Fieberlein Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Huhu! Was bevorzugt ihr, was findet ihr schöner? Ich habe nur Stoffmalfarbe in Tigeln hier, aber ich muss gestehn, dass ich mit dem Pinsel oft so "rauhe" Ränder habe und das stört mich. Mit den Stiften kenn ich mich nicht aus... gibt es da auch ganz feine?
charliebrown Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Ich kenne Textil-Stifte, die sind wie dicke Filzstifte (ähnlich wie Edding) und Textil-Kreide, die sind wie Wachsmalkreide. Normalerweise müsste man mit Pinseln aber auch sauber malen können. Vermutlich ist deine Farbe zu dickflüssig. Wir haben die Textilfarben immer verdünnt und mit einem guten Pinsel kann man dann gut malen.
Fieberlein Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Verdünnen hilft auf jeden Fall, aber dann muss ich halt auch öfter nachpinseln und das bietet ja auch wieder Vermalgefahr. Verdünnt ihr einfach mit Wasser?
Gabi 48 Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Ich arbeite auch viel mit Stofffarbe, dabei benutze ich eigentlich viel lieber die Farben aus den Flaschen, verdünnt wende ich diese nie an, dabei verfliesen sie gerne und das mag ich nicht, wenn es gewollt ist kann es natürlich auch gut aussehen. Die Stifte lassen sich zwar besser händeln, aber auch dort ist das mehrmalige übermalen wohl nicht zu vermeiden und ganz exakt gelingt es mir nie perfekte Konturen hinzubekommen. Nur für ganz kleine Schriften und Linien nehme ich schon mal die Stifte zur Hand, oder zum Nachzeichnen. Ich wende überwiegend die Schablonentechnik oder Drucktechnik an und damit erziele ich, so meine Erfahrung die besten Ergebnisse, welche sich auch sehen lassen können. Mit Wachsmalkreide hab ich noch nicht gearbeitet, müßte ich mal ausprobieren, habe welche im Schrank liegen. Aber es gibt auch Papier, mit welchen man aus jedem Stift Textilfarben machen kann.
ponymaedchen Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hallo Sarah, ich hab mit Stiften die Erfahrung gemacht, dass die Farben schneller auswaschen als die flüssigen. Kann natürlich sein, dass das vom Hersteller abhängt?! Also NICHT haltbar (trot Fixieren nach Anleitung) waren bei mir die Faber Castell 53-Malstifte. Viele Wäschen problemlos überstanden haben die Textilmafarben aus den kleinen Döschen von WACO und Marabu. Verdünnen tu ich die flüssigen Farben nur, wenn ich ein bisschen aquarellartig arbeiten will. Wenn sie richtig decken bzw flächig wirken sollen, dann verarbeite ich sie lieber unverdünnt. Viele Grüße, Marion
Liabell Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Fieberlein schrieb: ich muss gestehn, dass ich mit dem Pinsel oft so "rauhe" Ränder habe und das stört mich. Hi, das Problem hatte ich auch mal. Habe dann einen relativ dünnen Pinsel mit weichen Haaren genommen (die genaue Stärke kann ich dir jetzt leider nicht mehr sagen), dann habe ich die Haare noch sehr kurz abgeschnitten. Damit konnte ich dann ganz gut arbeiten. Probier einfach mal auf einem alten Stück Stoff verschiedene Techniken aus. Weiß jetzt auch nicht wie dickflüssig deine Farbe ist oder was du malen möchtest. Ich habe damals für einen Kumpel als Geburtstagsgeschenk nur einen Spruch drauf geschrieben. Das hat so ganz gut funktioniert. Lg, Liabell
Chatoyant Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Es gibt auf jeden Fall von Fabrico Stoffmalstifte mit einem Ende, das einem Pinsel nachempfunden ist. Das andere Ende ist wie ein Fineliner. Bekommt man in Quiltshops.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hallo, Zwar hab ich noch nicht mit Stoffmalfarben gearbeitet (d. h. nur mit Stiften). Meine Acrylfarben (für Steine, Eier usw.) muß ich auch zwischendurch mal verdünnen, mache das mit einer kleinen Einwegspritze ohne Nadel, da läßt es sich schön tropfenweise dosieren. Und dann natürlich gut umrühren! Das mache ich mit einem Schaschlikstäbchen, rühre auch Farben die länger gestanden sind auf, "drehe" dann das Stäbchen am Rand an einer Stelle hoch, so ist kaum Farbverlust. Stäbchen wasche ich dann ab. Dann gleich noch eine Frage: meine Freundin fragte mich, ob man um Stoff zu bestempeln Textilfarbe nimmt? Ich denke schon! Grüße Annemarie
elmoeel Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Also ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Stoffmalstifte schneller ausgewaschen werden. Farbe in Töpfen mit einem Pinsel zu malen ist auf jeden Fall kräftiger und ausdrucksstärker. Bei mir hat immer gut durchrühren geholfen, aber darauf bist du sicher selber schon gekommen. Lieber aber eine dickere Farbe als eine zu dünne.
Gabi 48 Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 \ schrieb: Dann gleich noch eine Frage: meine Freundin fragte mich, ob man um Stoff zu bestempeln Textilfarbe nimmt? Ich denke schon! Ich selber benutze nur Textilfarben, die ist schön weich und wird nicht brüchig und hält vorallem. Manche benutzen aber auch Acrylfarbe, hab ich hier irgendwo gelesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden