Gast Itsab Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Ich kenne eigentlich nur eine Variante die ein wenig Gefühl braucht. Du stellst dich ganz locker an eine Wand, dass dein Gesäß sie so gerade berührt. Neben dich ein Winkellineal wird ebenfalls an die Wand gesetzt und auf dieses Lineal kommt ein zweites dass bis vor deinen Unterleib wandert. Ganz locker, bloß nicht drücken. Achtung! Zeichnung! *LOOOL* Von oben betrachtet. Hoffe du erkennst es? Vielleicht gibt es noch eine andere Methode die einfacher ist?
AndreaS. Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Bestens erkannt Ohne Winkellineale... aber zweimal gemessen sind es ca. 26/27cm. Allerdings hab ich eine Jeans an. Wahrscheinlich ist es tatsächlich ~25/26cm. Und jetzt? An welcher Stelle der Hose, vergleiche ich denn jetzt diesen Wert? Auf meinem letzten Bild hatte ich ja schon versucht das Schnittmuster der VH und HH an der inneren Beinnaht aufeinander zulegen, was durch die gebogenen Innennaht etwas schwierig ist An welcher Stelle überprüfe ich diesen Wert
Gast Itsab Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Wie du die richtigen Stellen an einem Konfektionsschnitt findest, weiß ich nicht. Müssen wir auf Heidi warten, die weiß das sicherlich! Jedenfalls ist es nicht dort, wo du das Lineal angelegt hast. Nämlich höher.
AndreaS. Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Okay, danke! Dann näh ich jetzt mal die nächte Probehose zusammen Oder ich ess zuerst was.
Muschka Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Ich kenne eigentlich nur eine Variante die ein wenig Gefühl braucht. Du stellst dich ganz locker an eine Wand, dass dein Gesäß sie so gerade berührt. Neben dich ein Winkellineal wird ebenfalls an die Wand gesetzt und auf dieses Lineal kommt ein zweites dass bis vor deinen Unterleib wandert. Ganz locker, bloß nicht drücken. Achtung! Zeichnung! *LOOOL* Von oben betrachtet. Hoffe du erkennst es? Vielleicht gibt es noch eine andere Methode die einfacher ist? [ATTACH]126725[/ATTACH] Gut beschrieben:) Wenn man sich gleich in eine Ecke Stellt, dann kommt man mit nur 1 Winkel aus. LG Ursel
Gast Itsab Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Gut beschrieben:) Wenn man sich gleich in eine Ecke Stellt, dann kommt man mit nur 1 Winkel aus. LG Ursel Stimmt!!!!!!! hahahah danke!!!!
Ika Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Liebe Andrea, Vielleicht hilft dir das? So habe ich mir die Schrittlinie angepasst, da mir kein Fertighosenschnitt passt. Auch einen extra für mich erstellter Schnitt musste ich so abändern: Sinnhaftigkeit und Methoden der Schrittkurvenabnahme - Hobbyschneiderin + Forum Beitrag 5 (er ließ sieh gerade eben nicht einzeln zitieren) Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - was gegen die Alumethode spricht...
AndreaS. Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Hallo Ika, danke, danke, danke! Das ist genau das, was ich mir gedacht hatte und hier im letzten Absatz laienhaft beschrieben hatte. Die neue Hose ist jetzt soweit zugeschnitten, Bund, einlagig verstärkt und einzeln an die 4 Teile genäht. Morgen will ich sie dann zusammennähen. Mal schauen wie sie sitzt. Dein Vorschlag mit dem Blumendraht werde ich auch noch mal probieren.
AndreaS. Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 So hier ist die neue Probehose: Aus Mangel an Stoff wurde sie etwas kürzer. Allerdings merke ich, dass der Stoff ganz anders fällt... Die neue Hose ist aus (Woll-)Krepp. Ich gestehe, ich habe nur auf die Menge geachtet nicht so sehr aufs Material... Rächt sich schon wieder Das ist jetzt nach meinen gemessenenen Maßen und dann die "passende" Größe ausgewählt. Taille: Meine: Gr. 18: Gr. 20: 81cm 81 cm 87cm Hüfte 23cm unter Taille: 109cm 107cm 112cm Fertiges Maß for curvey fit: Hüfte: 116cm 121cm Ich habe Gr. 20 genommen, wobei ich den Bund schon in Gr. 18 rauskopiert hatte... Mir fällt folgendes auf: Die Hose ist hinten in der Taille zu weit. Mein übliches Problem mit meinem Hohlkreuz. Der Schritt hängt mir viel zu tief. Ich hab das Gefühl die Hose liegt auf den Oberschenkeln auf, obwohl genug Platz ist, wenn ich dran ziehe Jetzt habe ich die Hose ein wenig hoch gezogen und mal soviel abgesteckt, wie es mir in der Taille und im Schritt angenehm ist: Das finde ich jetzt schon um einiges besser, wobei ich jetzt die Anpassung für das Bäuchlein, wie Heidi so nett sagt, machen muss Die Zugfalten hinten waren bei dem 1. Bild fast ganz weg. Cool. Beim 2. Bild sind wieder ein paar da. Sehe ich das richtig, weil ich vorne am Bauch "Zug" drauf gegeben habe, verzieht sich das dann dort "hinten" auch? Und nach dem 2. Bild würde ich an den Oberschenkel auf alle Fälle was zu geben. Evtl. erst mal an der inneren Beinnaht. Leider muss ich bald weg, und komme heute nicht mehr dazu weiter zumachen. Aber wenn ich von Euch ein bisschen Input bekomme, dann kann ich morgen früh weiter machen. Danek schon mal dafür
vintoria Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hast Du die Innenbeinnaht hinten, ab dem Kniezeichen kräftig dressiert? Das nützt häufig sehr viel. (Mehrlänge wird dann abgeschnitten und die Gesässnaht ausgeglichen) vG Vintoria
vintoria Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Es könnte auch noch was bringen, die äussere hintere Hosennaht nach unten zu verschieben und oben die Taillenlinie wieder auszugleichen. vG Vintoria
AndreaS. Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Jetzt hab ich doch noch schnell hinten abgenäht: Das waren 5cm, die ich da weggenommen habe! Jetzt fühlt sich die Hose aber in der Taille und im Schritt gut an Steht nix mehr ab. Dafür hab ich auf der rechten Seite diese Falte am Popo Rechts ist meine stärkere Seite und die Hüfte liegt deutlich tiefer als links. Was waren das 12cm glaub ich, oder nur 5cm Vintoria, nein ich hab nicht dressiert. Es hat ja auch so gepasst... Irgendwo in den vielen Büchern, die ich in der letzten Zeit gelesen habe stand, das brauchen Frauen nicht, bzw. Schnitteile übereinander legen, oben abschneiden, weil Frauen eben das Equipment nicht haben
vintoria Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 (bearbeitet) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Dressieren ungemein viel bringen kann! Ich rede ja von der Hinterhose. Auf Deinem Bild ist deutlich zuviel Länge im Stoff unterm Po. Wenn Du dressierst und den Überstand an die Vorderhose angleichst dürfte das weg sein. Außerdem würde ich tatsächlich probieren, die Außennaht zu verschieben. (aber immer eins nach dem anderen, nicht auf einmal) Bearbeitet 29. Oktober 2011 von vintoria
Gast Itsab Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Vintoria: Meinst du nicht auch, dass die Hinterhose einfach viel zu lang ist? Ich hab das Gefühl, eine ordentliche Dressur, also die Hinterhose im Gesäßbereich einzubügeln, würde erheblich helfen, denn diese Schrägzüge sind ein eindeutiges Zeichen für eine zulange Hinterhose. Nun bin ich mir aber nichzt sicher, ob hier ein Schnittproblem vorliegt. Meine Hosen würden ohne Dressur genauso aussehen. Vielleicht würde es aber auch reichen, das Gesäß zu kneifen... dann würde die Dressur nicht so heftig. Immerhin sitz die Hinterhose auf den Kniekehlen bzw. Waden auf. Liebe Grüße von der Arbeit (Heul) Basti
vintoria Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Basti, hab grad oben noch ergänzt. Ich finde es immer schwierig von außen Tipps zu geben, ich muss den Stoff und die Figur vor mir haben. ;-) Das sind nur Vermutungen, die ich besser einschätzen könnte, wenn ich es wegstecken könnte. lg Vintoria
Gast Itsab Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Basti, hab grad oben noch ergänzt. Ich finde es immer schwierig von außen Tipps zu geben, ich muss den Stoff und die Figur vor mir haben. ;-) Das sind nur Vermutungen, die ich besser einschätzen könnte, wenn ich es wegstecken könnte. lg Vintoria Na darum frag ich dich ja nach deiner Meinung. Mit einer Dressur kannst du fast alles retten. Aber ob es im Endeffekt auch über eine Schnittlösung gehen würde, kann ich eben einfach nicht feststellen. A crepe... dressieren? *LOL* Das werden aber Dressurakte!
AndreaS. Geschrieben 29. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Basti, hab grad oben noch ergänzt. Ich finde es immer schwierig von außen Tipps zu geben, ich muss den Stoff und die Figur vor mir haben. ;-) Das sind nur Vermutungen, die ich besser einschätzen könnte, wenn ich es wegstecken könnte. lg Vintoria Vllt. sollte ich mal ein WoE bei Dir buchen Vintoria Oberpfalz? Wie tief drin denn? Also doch dressieren. Ich dressiere nur die Hinterhose richtig? Mein einer Termin hat GsD abgesagt, aber soviel Zeit hab ich jetzt doch nicht. Der Haushalt ruft. Basti, da würd ich lieber arbeiten gehn
Gast Itsab Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 schließlich bist du hier die Schneiderein HAHAHAH
Gast Itsab Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Vllt. sollte ich mal ein WoE bei Dir buchen Vintoria Oberpfalz? Wie tief drin denn? Also doch dressieren. Ich dressiere nur die Hinterhose richtig? Mein einer Termin hat GsD abgesagt, aber soviel Zeit hab ich jetzt doch nicht. Der Haushalt ruft. Basti, da würd ich lieber arbeiten gehn Hast du schon mal dressiert? Mit Crepe... würde ich es nicht ausprobieren. Hast du keinen festeren Wollstoff? Um erst mal ein Gefühl dafür zu bekommen. Hinterhose kurzbügeln... ja... aber ob es das ist? Vielleicht kannst du über dem Gesäß einfach mal eine Querlinie abstecken und gucken was passiert.
vintoria Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Mit Hinterhose kurz bügeln ist es allein nicht getan. Ich denke erst dressieren, (damit hat man von der Mehrlänge schon was weg) und dann noch kurz bügeln. Ja, Workshop und so..... Ich bin im Moment grad am überlegen, wie ich eventuell Kurse bei mir daheim anbieten könnte. Die Nachfrage wird auch hier immer grösser und ich denke, es besteht Bedarf. Wir haben auch einen großen Raum, der im Moment noch als Lager für meinen Mann dient, das könnte aber zum Teil ausgelagert werden. Also die Pläne in meinem Kopf existieren schon! Ich peile irgendwann nächstes Jahr an. Oberpfalz = Nähe Neumarkt, wir stecken in der Ecke zwischen Mittelfranken und Oberbayern, also nicht soooo tief drin lg Vintoria
SoMi Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hmm... da gab es ja auch schon den Vorschlag die Außenseite der Hinterhose nach unten zu verschieben. Das würde mir auch logisch erscheinen um die Schrägzüge wegzukriegen. Das Dressieren ist sehr schwer und wenn Du mal nach dem Grundschnitt 'ne Jeans o.Ä. arbeiten willst, bist Du dann aufgeschmissen - mir hat mal irgendwer gesegt, dass man nur mit Wollstoff dressieren kann.
Sternrenette Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Ich glaube immer noch, dass die Außenbeinnaht zu lang ist im Vergleich zur Innenbeinnaht. Auf den Bildern stehst du recht breitbeinig. Wenn du die Knöchel zusammenstellen würdest, müßten eigentlich noch mehr Falten entstehen und das Problem klarer sichtbar sein. Ich kenne nur die Änderung, bei der man den Schnitt knapp unterhalb des Schritts quer durchschneidet und übereinander schiebt. Keine Ahnung wie man das bei der Konstruktion berücksichtigt. Viele Grüße Ingrid
Gast Itsab Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Hmm... da gab es ja auch schon den Vorschlag die Außenseite der Hinterhose nach unten zu verschieben. Das würde mir auch logisch erscheinen um die Schrägzüge wegzukriegen. Das Dressieren ist sehr schwer und wenn Du mal nach dem Grundschnitt 'ne Jeans o.Ä. arbeiten willst, bist Du dann aufgeschmissen - mir hat mal irgendwer gesegt, dass man nur mit Wollstoff dressieren kann. Wie? Die Hinterhose auf der Vorderhose quasi verschieben? Das ist eigentlich das schlimmste was man machen kann. Es ist eine der wenigen Grundsätze für eine perfekte Hose, dass Vorder und Hinterhose exakt auf gleicher Höhe angebracht werden. So meine Kentnisse und Erfahrungen.
Gast Itsab Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Ich glaube immer noch, dass die Außenbeinnaht zu lang ist im Vergleich zur Innenbeinnaht. Auf den Bildern stehst du recht breitbeinig. Wenn du die Knöchel zusammenstellen würdest, müßten eigentlich noch mehr Falten entstehen und das Problem klarer sichtbar sein. Ich kenne nur die Änderung, bei der man den Schnitt knapp unterhalb des Schritts quer durchschneidet und übereinander schiebt. Keine Ahnung wie man das bei der Konstruktion berücksichtigt. Viele Grüße Ingrid Du meinst, dass der Schritt zu hoch sitzt? Glaube ich nicht, dann gäbe es auch Schrägzüge auf der Vorderhose und nicht solche, die bis in die Kniekehlen ziehe, oder?
Sternrenette Geschrieben 29. Oktober 2011 Melden Geschrieben 29. Oktober 2011 Nein, ich meine, dass die Seitennaht länger werden muss, damit die Hose faltenfrei an den Beinen herunterhängt. War das verständlich? Viele Grüße Ingrid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden