sonnenwetter Geschrieben 20. Oktober 2011 Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 Ich stricke mir gerade eine Mütze und ärgere mich wahnsinnig darüber das mir ständig meine Maschen von meinem Nadelspiel herunterrutschen.So macht stricken keinen Spaß. Ich habe hier ein älteres Metallnadelspiel,das würde ich gerne gegen ein anderes ersetzen.Welches Material oder welche Firma könnt ihr mir denn empfehlen damit mir das Mützen stricken wieder Freude bereitet?
nowak Geschrieben 20. Oktober 2011 Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 Ich finde Bambus (etwa von Clover) weniger rutschig, auch die Rosewood von Pony sind diesbezüglich prima. Die haben allerdings beide relativ stark abgerundete Spitzen, wenn du Lochmuster stricken willst könnte das unpraktisch sein. Und die Nadeln müssen lang genug sein. Wenn deine Mützen einen großen Umfang haben wären die Holznadeln von Knit Pro eventuell interessant, da sind nämlich sechs in einer Packung und man hat einfach eine Nadel mehr und somit weniger Maschen pro Nadel. Oder du probierst es mit einer Rundnadel.
Ännchen1551693314 Geschrieben 20. Oktober 2011 Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 Also ich find Bambus Nadeln auch ganz toll! Die sind vor allem so schön warm in der Hand
Capricorna Geschrieben 20. Oktober 2011 Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 Hallo, Bambus ist mir persönlich schon wieder zu rauh und unrutschig. Ich liebe meine KnitPro aus Holz auch heiß und innig; das Holz ist zwar glatt, aber nicht so, dass die Maschen runterflutschen würden finde ich. (Als ich angefangen hatte, mit Nadelspiel zu stricken, hatte ich große Angst davor, dass mir sowas passiert, ist aber nie vorgekommen.) Und ich glaube, es gibt sie auch in zwei verschiedenen Längen, oder hing das von der Nadelstärke ab...? Müsstest du mal nachschauen. Was ich auch immer mache, ist, nach jeder fertigen Nadel die Maschen in die Mitte der Nadel zu schieben, damit garantiert nix runterfällt, solange ich woanders beschäftigt bin. Liebe Grüße Kerstin Liebe Grüße Kerstin
Näh-Nix Geschrieben 20. Oktober 2011 Melden Geschrieben 20. Oktober 2011 Hallo, ich liebe auch mein KnitPro Nadelspiel aus Holz und es gibt sie wirklich in verschiedenen Längen und Stärken. Eine andere Möglichkeit wäre du nimmst zwei Rundstricknadeln, gibt es auch von KnitPro, dann rutscht bestimmt nix mehr von den Nadeln.
sonnenwetter Geschrieben 21. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Danke für eure antworten. Wie ich lese strickt keiner mehr mit Metallnadelspiel sondern mehr mitHolz oder knitpros. Ich werde mich mal im Netz schlau machen und mir dann etwas neues bestellen,bis dahin muß meine Mütze dann auf ihre fertigstellung warten ,obwohl den Tip mit den zwei Rundstricknadeln werde ich auch noch ausprobieren.
klöppelstube Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Hallo, liebe Strickerinnen, ich habe mit jetzt von KnitPro ein Nadelspiel "cubics" zugelegt. Die Nadeln haben eine quadratischen Querschnitt. Die Maschen stricken sich wie Butter von den Nadeln, und sie rutschen nicht mehr aus der Arbeit heraus. Das ist total abgefahren. Es gibt sie auch als Rundstricknadeln. LG Helga aus der Klöppelstube
Azzurra Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Danke für eure antworten. Wie ich lese strickt keiner mehr mit Metallnadelspiel sondern mehr mitHolz oder knitpros. Das würde ich nicht sagen. Ich stricke eher fest, daher geht mir nichts über meine Metallnadeln. Wenn Du aber eher locker strickst, sind Holznadeln aber wahrscheinlich besser geeignet.
Bineffm Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Ich stricke auch mit Metallnadeln - und mir ist eigentlich noch nie unfreiwillig was von der Nadel gerutscht.... Sabine
Gabi 48 Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Ich benutze auch Metallnadeln, aber ich denke auch du strickst nicht fest oder du hast zu viele Maschen auf den Nadeln, dabei ist es mir auch schon passiert, das einige ab und an von der Nadel flutschten, hatte mir dann eine 6. hinzugenommen. Jetzt benutze ich nur noch Rundstricknadeln, die Arbeit gelingt wirklich sehr gut damit und es gibt sie ja in unterschiedlichen Längen und mit zwei klappt es so natürlich auch.
sonnenwetter Geschrieben 21. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Stimmt ich stricke recht locker,daher flutschen meine Maschen so schön von der Nadel. Ich habe mir jetzt ein Nadelspiel von knit pro bestellt,aus Holz und eckig,,diese neuen von knitpro. Damit dürfte ja dann hoffentlich nichts mehr schief gehen,achja ich habe die längeren bestellt. Mal sehen ob ich jetzt ein Fan von eckigen Nadeln werde
Heckenzwerge Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Ich liebe meine Knit-Pro und möchte sie nicht mehr hergeben:D Das war genauso mein Gedanke!
nowak Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Ich habe mit den eckigen mal auf einer Messer probesgestrickt und fand sie irgendwie... *yuk* Aber das muß jeder für sich rausfinden, ich kenne einige, die sie ganz toll finden.
Gabi 48 Geschrieben 22. Oktober 2011 Melden Geschrieben 22. Oktober 2011 Das höre ich zum ersten Mal, eckige Nadeln, oh ich kann mir aber vorstellen das die schlecht in der Hand liegen, oder ?
sonnenwetter Geschrieben 22. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2011 Ich werde euch berichten wenn meine eckigen da sind
klöppelstube Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Da bin ich wirklich gespannt. Denn ich bin nach wie vor begeistert von den eckigen Nadeln. Allen einen schönen Sonntag Helga aus der Klöppelstube
knittingdaisy Geschrieben 24. Oktober 2011 Melden Geschrieben 24. Oktober 2011 Ich stricke meist mit Metallnadeln, und mir rutscht auch nichts weg. Dabei gehöre auch ich zu den Feststrickern. Bei Mützen nehme ich auch gern 6 Nadeln statt 5. Auch bei Metallnadeln gibt es Unterschiede, so stricken sich die von addi ganz anders als die INOX. Beim Wechsel der Nadeln mitten im Strickstück ist mir aufgefallen, dass sich die Maschenprobe fast immer ändert. Der Unterschied ist in der Regel sichtbar und fühlbar. Daher ribbel ich stets alles auf, wenn ich mich zum Nadelwechsel entschließe, und fange mit den anderen Nadeln neu an.
Flora Geschrieben 24. Oktober 2011 Melden Geschrieben 24. Oktober 2011 Hallo, KnitPro gibt es in 20 cm und 15 cm Länge,außerdem ab 40cm Rundstricknadeln oder auswechselbare Nadelspitzen und kurze Seile. Ich stricke Kindermützen lieber mit dem 20cm Nadelspiel,da mir die 40cm Rundstricknadeln nicht so gut in der Hand liegen, da die Nadelspitzen kürzer sind. Viele Grüsse Flora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden