Thomina Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo, ich habe Chiffon für einen Tischläufer in 1,50 m Breite gekauft. Den Tischlaufer möchte ich aber nur 50 cm breit nähen. Wie lässt sich Chiffon ab besten säumen. Hat jemand eine Idee? Rollsaum, Zickzackschere oder Einschlag-Umschlag? Was ist das Beste? Liebe Grüße Thomina
nähjungfrau bea Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 hallo thomina, ich hab erst kürzlich 2 gemacht. ich weiß zwar nicht den fachausdruck für die naht... habs so gemacht: ein stoff war sehr fransig, den hab ich mit doppelseitigem flies gebügelt, den anderen hab ich mit dem engen knoplochstich genäht. ist super geworden. vielleicht ja ein tip für dich.. liebe grüße bea
SilkeP. Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Thomina, bei geraden Säumen funktioniert bei mir säumen mit Muschel- oder Rollsaumfuß ganz gut - nur bei runden Säumen klappt dieses Methode leider gar nicht (vielleicht bin ich auch zu doof?) Gruß, SilkeP.
Sew Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 SilkeP. schrieb: ...(vielleicht bin ich auch zu doof?) Das glaube ich weniger, denn runde Säume sind eine reine Übungssache. Man kann die Rollsaumfüßchen normalerweise auch mit einem schmalen Zickzackstich verwenden. Dann ist es nicht so tragisch, wenn der Stoff nicht 100%ig richtig rolliert wird - der Zickzackstich fixiert ihn trotzdem. Ich nehme in diesem Fall meistens eine 2er-Stichlänge und eine Zickzackbreite von 1 bis 1,5 mm.
Lillyfee Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Thomina, wenn Du genug Stoff zur Verfügung hast, nähe doch einfach einen Schlauch indem Du ein doppelt so breit wie gewünschtes Stoffstück mit einer Naht schließt und das Ganze dann umdrehst. Die Schmalseiten könntest Du dann nach innen legen und feststeppen oder eine Fransen oder Perlenborte annähen. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich erklärt. Liebe Grüße Henriette
Naehbine Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo Thomina, ich habe gerade für die neue Wohnung meiner Tochter Gardinen und Tischläufer genäht. Ich habe die Säume mit der Coverlook genäht - ehe ich diese Maschine hatte, waren die meisten Nähte auf sehr dünnen Material alle nicht so, wie ich es wollte. Ich habe früher bei Gardinen Seidenpapier untergelegt und nach dem Nähen vorsichtig entfernt. Da hat der Stoff sich auch nicht gewellt. Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden