kijala Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallo, nun habe ich schon Kasperlepuppen für die Krippe meiner Tochter genäht/gestickt - und nun kommen sie mit dem nächsten Wunsch *argl* Sie haben Klangschalen, um bspw. anzuzeigen, dass nun etwas neues gemacht wird. Für eben diese Klangschalen wollen sie Kissen genäht haben. Schonmal jemand so etwas gemacht? Tipps und Tricks würden mich freuen. LG, Kirsten
grandmaines Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallo Kijala, mein Klangkissen, das ich vor Jahren gekauft habe ist aus Samt und wenn ich es anfasse, hört und fühlt es sich an, als ob Körner oder Spreu drin wären. Von der Machart her würde ich sagen, für einen Hobbyschneider kein Problem. Einfach rund mit Band außenrum. Natürlich kommt es auch auf die Größe der Klangschalen an, wie groß das Kissen werden soll. Viele Grüße grandma
Rosenrabbatz Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ich glaube, dass das Material der Kissenfüllung den Klang der Schalen deutlich beeinflusst. Mein Kissen ist z. B. sehr fest gefüllt, aber eindeutig nicht mit Körnern - könnte Kapok sein, ansonsten wohl eher mit Füllwatte sehr fest gestopft. Hast Du genügend Zeit, ein wenig zu experimentieren? Ich habe mein Kissen auch nicht selber genäht, bin aber sicher, dass es nicht schwierig ist. In den einschlägigen Yoga-Shops kannst Du Dir Modelle anschauen, dann wird es für Dich bestimmt einfacher. Gutes Gelingen!
kijala Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Hallo Kijala, mein Klangkissen, das ich vor Jahren gekauft habe ist aus Samt und wenn ich es anfasse, hört und fühlt es sich an, als ob Körner oder Spreu drin wären. Von der Machart her würde ich sagen, für einen Hobbyschneider kein Problem. Einfach rund mit Band außenrum. Natürlich kommt es auch auf die Größe der Klangschalen an, wie groß das Kissen werden soll. Viele Grüße grandma Ok, muss ich mich wohl einfach mal trauen!
kijala Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ich glaube, dass das Material der Kissenfüllung den Klang der Schalen deutlich beeinflusst. Mein Kissen ist z. B. sehr fest gefüllt, aber eindeutig nicht mit Körnern - könnte Kapok sein, ansonsten wohl eher mit Füllwatte sehr fest gestopft. Hast Du genügend Zeit, ein wenig zu experimentieren? Ich habe mein Kissen auch nicht selber genäht, bin aber sicher, dass es nicht schwierig ist. In den einschlägigen Yoga-Shops kannst Du Dir Modelle anschauen, dann wird es für Dich bestimmt einfacher. Gutes Gelingen! Ach so, sollen diese Klangschalen auf dem Kissen stehen, wenn man sie schlägt? Ok. Ich dachte eigentlich nur zum Hinstellen... und schick aussehen oder so. Da hast Du ja noch einen neuen Anwendungsfall hinzu bekommen... Und wofür benutzt Du Deine Klangschalen? Ich habe mit solchen Sachen ehrlich gesagt noch keinen Kontakt gemacht. Hören sich aber cool an! LG, Kirsten
Rosenrabbatz Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ja, beim Anschlagen bleibt die Schale auf dem Kissen, unbedingt, sonst könnte es vielleicht scheppern Wäre natürlich toll, wenn das Kissen auch noch schön aussieht Ich benutze meine Klangschale für Yoga und Meditation - damit die Yogaschüler aufmerksam bleiben, zum Beispiel. Oder als Ansage, wann eine Position zu wechseln ist. Oder als Signal für das Ende der Ruhephase... Man könnte natürlich auch laut AUFWACHEN rufen, das kommt aber nicht so gut an...
kijala Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Ja, beim Anschlagen bleibt die Schale auf dem Kissen, unbedingt, sonst könnte es vielleicht scheppern Wäre natürlich toll, wenn das Kissen auch noch schön aussieht Ok, kapiert. Dann werde ich mir mal Mühe geben, dass es auch noch schön aussieht! Wie hoch ist denn Dein Kissen? Da gibt es ja verschiedene Varianten - einige sind richtig hoch und haben in der Mitte eine Kuhle (durch einen Knopf erreicht), andere sind überall gleich flach. LG, Kirsten
Rosenrabbatz Geschrieben 10. Oktober 2011 Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Wie hoch ist denn Dein Kissen? Da gibt es ja verschiedene Varianten - einige sind richtig hoch und haben in der Mitte eine Kuhle (durch einen Knopf erreicht), andere sind überall gleich flach. Genau deshalb habe ich gefragt, wie viel Zeit Du dafür hast. Ich habe ein Kissen mit Kuhle, aber das muss nichts bedeuten. Die Form ist auch wichtig für den Klang. Kannst Du ein paar Probemodelle nähen? Müssen ja nicht perfekt ausgearbeitet sein. Und dann ausprobieren, mit welcher Form und Füllung sich die Schale am besten anhört. Ist ja auch ein bisschen Geschmacksache...
kijala Geschrieben 10. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2011 Kannst Du ein paar Probemodelle nähen? Eins habe ich schon - nehme ich nachher mal mit. Vielen Dank für Deine Hilfe. Liebe Grüße, Kirsten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden