Zum Inhalt springen

Partner

Mann mit dünnen Waden - wie viele Maschen schlage ich an?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

nachdem mir mein Mann schon seit einiger Zeit in den Ohren liegt, habe ich mich heute entschlossen, ihm doch Socken zu stricken. Er hat Schuhgröße 42/43. Habe mich also nach der vorgeschlagenen Maschenzahl beim Anschlag gerichtet ( 4-fädige Wolle ), aber leider ist das viel zu weit, weil er eben dünne Waden hat. Ich weiß nicht, wie viele Maschen ich jetzt anschlagen soll, weil unterhalb des Knöchels wird der Fuß wieder breiter, da müsste ich dann ja wieder zunehmen und wie geht sich das dann mit der Ferse aus?

Ihr seht, Probleme über Probleme, aber ich hoffe, irgendjemand kann mir helfen.

 

Danke schon mal im Voraus !

 

LG

Fersenteufel :)

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    2

  • fersenteufel

    2

  • Lehrling

    1

  • knittingdaisy

    1

Geschrieben

Zunächst mal kann es helfen, den Schaft in 2 links 2 rechts Rippen zu stricken, weil sich das besonders stark zusammenzieht und dadurch an verschiedene Beinformen anpasst.

 

Wenn du schon ein Stück gestrickt hast, das zu weit ist, dann kannst du es einfach mal (ohne Nadeln, du willst es ja vermutlich eh wieder auftrennen?) um seine Beine legen und "wegzwicken" was zu viel ist. Aber Achtung! Der Schaft muß am Ende beim Anziehen über Spann und Ferse passen! So weit muß er mindestens sein.

 

Wenn der Schaft über Wade und Ferse passt, der Fuß unten aber breiter ist kannst du auch in der ersten Fersenreihe ein paar Maschen rausstricken. Eben so, daß es breit genug wird. Ich mache immer die Ferse mit verkürzten Reihen, weil ich finde, sie ist leichter anzupassen als die Käppchenferse.

 

Letztlich kannst du einfach da zunehmen und abnehmen wo du es brauchst.

Und den Rest über Rippenmuster ausgleichen.

Geschrieben

Hallo Fersenteufel,

 

meiner Erfahrung nach zieht 1re/1li stärker zusammen als andere Bündchenmuster.

In jedem Fall würde ich den Schaft komplett im Bündchenmuster stricken.

Hast du vorher eine Maschenprobe (glatt rechts) gemacht und mit den Angaben zu deiner Sockentabelle verglichen?

 

Anziehen halte ich auch für eine gute idee. Das angefangene Stück sollte mindestens 6, besser 10cm lang sein. Dann könnt Ihr ausprobieren, wie gut es über den Fuß paßt.

 

Wenn du tatsächlich im Schaft weniger Maschen brauchst als am Fuß, kannst du vor der Ferse gleichmäßig verteilt zunehmen (geht auch bei der Käppchenferse wunderbar) oder eine/einige der Zwickelabnahmen weglassen (geht nur bei der Käppchenferse).

Alternativ kannst du auch einige der Maschen im Schaft in einem Zopfmuster "verschwinden" lassen. Denn Zöpfe ziehen noch stärker zusammen (sind allerdings nicht so elastisch). Auch Rippen lassen sich verzopfen.

 

Bei manchen Menschen sitzt auch die Käppchenferse besser als die Bummerangferse (bei anderen ist es umgekehrt).

 

Viele Grüße,

Gundula

Geschrieben

Bei einem hohen Spann sitzt die Käppchenferse besser.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Ratschläge !

 

Werde mich mal ins Abenteuer stürzen und berichten, ob es denn Socken geworden sind oder ein Topflappen draus wurde.... ;)

Geschrieben
Bei einem hohen Spann sitzt die Käppchenferse besser.

 

Mein Mann hat einen sehr hohen Spann (sprich Schuhkauf ist ein Abenteuer...), aber es sitzt trotzdem die Bumerangferse besser.

 

Die kann man nämlich auch mit Zwickel stricken. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...