quiltmum66 Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Guten Morgen, habe einen sehr schönen gedrehten Jerseyrock bei Burda gefunden. Da mir der Rock aber zu kurz ist, wollte ich gerne wissen, ob man so einen Rock auf Knöchellänge verlängern kann und er dann noch genauso schön fällt? Hier mal der Link dazu: http://www.burdastyle.de/burda-style/damen/jerseyrock-gedreht-ballonroecke_pid_223_4847.html
SoMi Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Hi, das scheint mir doch 'ne Art Ballonrock zu sein. Ich kann mir den nur schwer knöchellang vorstellen - allein wegen der Optik. Machbar ist das sicher, ob es nachher gefällt ist eine andere Sache. Grüße die SoMi
galvan Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 verlängern kannst du den Rock schon, ja das ist ein Ballonrock, und stimmt ich denke dass er merkwürdig aussehen wird als knöchellanger rock... vileicht 3/4 lang? lg Galvan
liselotte1 Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 (bearbeitet) Hallo. Ein Ballonrock ist das nicht, ein selbiger müsste unten wieder enger sein (eben BALLON-Form). Warum solltest Du ihn nicht verlängern können? Ich würde die Länge unterhalb der Hüftlinie einfügen. Ev. Seitennaht weniger ausstellen, auf die Länge wird es sonst sehr weit unten (weil eben kein Ballonrock). Wie das Modell knöchellang aussieht, wird sich zeigen, nehm auf alle Fälle nicht zu dicken Jersey. Du weisst aber, dass das einen Haufen Stoff brauchen wird? Gruss LiLo Bearbeitet 27. September 2011 von liselotte1
Johanna F Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Dieser Rock ist vom Schnitt her beim Oberstoff ein A-Linie Rock (leicht ausgestellt) dieser ist mit einem Bleistiftrock (ab der Hüfte gerade) gefüttert. Nur duch das Futter und die Befestigung daran bekommst du die Drehung des Rockes. Damit es gut ausschaut und er Effekt nicht verschwindet müsstest du bei einem knöchllangen Rock deutlich mehr drehen. Allerdings habe ich bei einem knöchllangen Futter in Bleistiftrockform starke Bedenken, dass du da überhaupt noch drin laufen kannst. Ab einer gewissen Länge wird in diese Rockform ein Schlitz eingearbeitet - der müsste dann aber wieder in den gedrehten Oberstoff - wie willst du das lösen? Gruß Johanna
Gast Nähspule Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Ich hab mir gerade die Anleitung angesehen... es ist ein ganz einfacher ausgestellter Rock der den Dreheffekt durch das verdrehte Annähen des Futterrockes erhält...und als langer Rock wird das nicht funktionieren, weil du keinen Gehschlitz hast...oder du baust dir eienen ein
Johanna F Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Das Einbauen des Gehschlitzes im Futterrock ist sicher kein Problem - aber wie macht man das im gedrehten Oberstoff? Gruß Johanna
Gast Nähspule Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Das Einbauen des Gehschlitzes im Futterrock ist sicher kein Problem - aber wie macht man das im gedrehten Oberstoff? Gruß Johanna da bin ich auch nicht sehr kreativ
liselotte1 Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Wenn man sich die Mühe macht, die Anleitung anzuschauen und auch zu lesen ... sieht man die eindeutige A-Form des Rocks. Das mit dem Ballon ist (wenn überhaupt) eine optische Täuschung. Wenn ich das an sich schon stark A-förmige Schnittteil um, sagen wir mal 35 cm verlängere, bekomme ich durch die forttgesetzte Schräge ja unten auch mehr Weite. Das Futter hat ein anderes Schnittteil, 23, enger. Wenn ich dieses mit etwas mehr Schräge verlängere, gibt mir das bestimmt genug Gehweite. Wie es dann ausschaut, das ist ein anderes Thema.
quiltmum66 Geschrieben 27. September 2011 Autor Melden Geschrieben 27. September 2011 Erstmal vielen lieben Dank für eure Hilfe und eure Tipps. Habe eben durchs googlen noch was gefunden. Da stand, dass der Rock am unteren Saum um 10 cm versetzt mit dem Futter/Unterrock angenäht wird. Dadurch entsteht diese Drehung. Für mich kommt nur ein knöchellanger Rock in Frage. Da werde ich mir das nochmal überlegen ob es überhaupt was für mich ist. Es soll ja auch was aussehen Ich denke auch, dass die Gehweite durch das Verlängern kommt.
liselotte1 Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Lies mal die Anleitung die Verdrehung kommt zustande in dem man eine Viertel Drehung macht, also die Seitennaht kommt auf die vordere/hintere Mitte zu liegen. LiLo
quiltmum66 Geschrieben 30. September 2011 Autor Melden Geschrieben 30. September 2011 Lies mal die Anleitung die Verdrehung kommt zustande in dem man eine Viertel Drehung macht, also die Seitennaht kommt auf die vordere/hintere Mitte zu liegen. LiLo Ja das hatte ich bei dieser Anleitung gelesen, aber auf meinem Blog hatte eine Näherin den Rock um 10 cm verschoben. Ich probiere mal was aus. Ich kann es ja auch erstmal abstecken. Wenn es nichts aussieht, kann ich den Rock ja immer noch normal umnähen
Gast RisaII. Geschrieben 30. September 2011 Melden Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) Eigentlich muß man nur auf 2 Dinge achten. Genug Gehweite,daß man keinen Schlitz braucht, und der untere Stoff muß schwerer sein als der Oberstoff, und der Oberstoff möglichst leicht. Ich denke zumindest, dann könnt das doch gehen. Mir gefällt der Rock auch, und ich stelle mir die Drehung bei einem langen Rock sehr effektvoll vor. Berichte doch mal gerne, ob das Schnittmuster funktioniert als langer Rock. Bearbeitet 30. September 2011 von RisaII.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden