Mutschekäpchen Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Aber grundsätzlich: hier, beim durchgehenden Unterbrustband werden die Bügelbänder nach außen geklappt, die NZ des mittleren Teils kann wunderbar darübergefaltet werden. Bei BH mit kleinem Mittelstück werden die Bügelbänder nach innen in das Cup geklappt, die Verarbeitung des Mittelstücks ist dann auch eine andere. LG, deo Danke Deo - auch für den Link --- jetzt habe ich mal eine Überlegung, auf Grund dieses Wips ( bin Anfänger im Dessousnähen ) - das Mittelstück bekomme ich schon ganz gut hin - auch dank eurer Hinweise, Links und WIPs - aber die obere Kantenverarbeitung finde ich recht gut - also Ziergummis ran ( machte ich immer fast zum Schluß), ein Stück wegklappen, dann Bügelband aufnähen ( bei mir in die andere Richtung ) dann Obere Kante vom Mittelstück umlegen und sauber darüber das Ziergummi vernähen. Was meint ihr Erfahrenden - ist das eine blöde Überlegung oder wäre es möglich. Bei mir sieht es nicht so ordentlich aus oder muß ich nur mehr üben - ich habe immer Absätze. Ein großes Dankeschön schon an euch LG Kerstin:)
deo Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 (bearbeitet) Mein Problem (in dem Link) waren auch die Absätze, besonders bei schmalem Mittelstück. Aber ich überlege mir gerade so, es müsste doch auch möglich sein, bei dieser Variante die obere Mittelstückkante im Nachhinein umzuklappen. Dazu soll das mal die Sicht auf eine quer durchgeschnittene Dame sein, naja so ungefähr... aaaaaber ich hätte mal nicht so schludern sollen beim Zeichnen, die NZ werden ja zurückgeschnitten: Das hier sollte die Grundlage für die Lösung nach Paradies sein... Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn Ihr Bilder von mir kopiert und wild mit Pfeilen oder ähnlichem darin umherarbeitet... wenn wir alle was davon haben! , Deo Bearbeitet 14. Februar 2012 von deo Bilder korrigiert!
Mutschekäpchen Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Hallo Deo - die obere Variante probiere ich mal am Wochenende, ich habe sie jetzt mal mit Papierschnipseln durchprobiert - also rein theoretisch müßte es gehen - mal sehen wie der Praxistest aussieht. Schreibe meine Erfahrungen dann wieder hier. LG Kerstin PS. mein Ziergummi würde aber bis zur Mitte als Abschluß an der Körperseite entlangführen ( wie im WIP )/ also hätte ich noch eine gedachte o r a n g e Linie, die innen alles schön versäubert .?
deo Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Hast gesehen, dass ich korrigiert hatte? Ich war davon ausgegangen, die Ziergummis gleich an die Oberteile der Cups zu setzen und dann umzuklappen. Wenn du einen Falzgummi drübersetzt, könnte ich es mir vorstellen, bei Paspelgummi...hm, hm... also da würde ich mir auch ein Papier- oder Stoffmodell machen. Aber vermutlich geht es! , deo
Mutschekäpchen Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 DANKESCHÖN - es wird meine Lösung für das Mittelstück ! Habe das Mittelstück für den BH Amelie wie beschrieben eingesetzt, und es klappt wunderbar - kein Versatz und nichts sieht schief aus. Kann ich nur empfehlen, auch, wenn das Bügelband zur anderen Seite geklappt wird. LG Kerstin:)
Mutschekäpchen Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 Hast gesehen, dass ich korrigiert hatte? Ich war davon ausgegangen, die Ziergummis gleich an die Oberteile der Cups zu setzen und dann umzuklappen. Wenn du einen Falzgummi drübersetzt, könnte ich es mir vorstellen, bei Paspelgummi...hm, hm... also da würde ich mir auch ein Papier- oder Stoffmodell machen. Aber vermutlich geht es! , deo Hallo Deo - und ich habe keine Gummis benuzt, nur die CUPs bezogen und jetzt das Mittelstück schön sauber dazwischengesetzt bekommen. Falls noch ein Ziergummi dazukommt, wäre das aber überhaupt kein Problem. LG Kerstin:)
deo Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 ... sehr schön für Dich! Könntest Du das mal fotografieren von innen und außen? Liebe Grüße, Dagmar
Mutschekäpchen Geschrieben 9. März 2012 Melden Geschrieben 9. März 2012 Mach ich - habt aber ein wenig Geduld mit mir. LG Kerstin:)
Schnipselchen Geschrieben 7. Mai 2012 Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Hallo Anna, ich mußte gerade nachlesen, wie Du das mit der Nahtzugabe im Mittelteil gemacht hast. Bei mir wollen oft die Bügel oben raus und ich denke, Deine Lösung wird das den Bügeln erschweren. Das Mittelteil muss ich auch etwas verschmälern,die Bügelbänder liegen genau nebeneinander, daher kann ich sie bis oben festnähen. Vielen Dank für Deine Anleitung, dass probiere ich nun aus. LG
deo Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 (bearbeitet) ich glaube, der Text ist hier noch besser untergebracht: ich habe ein extraschmales Mittelteil nach Paradies genäht und dazu sogar das eine Bügelband mittig schräg abgeschnitten, dafür einen Schlitz in das gegenüberliegende Teil geschnitten und das mittlere Bügelende jeweils in das gleiche Endstück geschoben ;-) so liegt das in der Mitte etwas flacher an, als mit 2 Bügelbändern übereinander... funktioniert super! Die gemeinsame Strecke der Bügel ist so auch höher als bei meinen anderen Exemplaren. (Ich hatte gemerkt, dass, wenn ein BH auf einer Seite 1a bleibt, wo er soll, und auf der anderen "abhaut", das nicht nur an der Cupwölbung liegen muss: auf der anderen Seite saß er nämlich der Brustwölbung mittig auf. Auf die andere Seite bugsiert, hatte ich den Effekt dann ganz genau andersherum. Ergo habe ich das Mittelteil weiter verschmälert und nun "tut er es"! p.s. übrigens nähe ich meine Bügelbänder zwar von links auf der NZ an, steppe sie aber von rechts ab, deshalb hier der Aquarellstiftpunkt von rechts. Das obere Teil des Mittelstücks arbeite ich manchmal wie Paradies, lege die Zierlitze dann zuletzt über, manchmal klappe ich es aber auch zuletzt ein, wie hier gerade. Je nach Zierlitze, Experimentierlaune und naja, Erinnerungsvermögen im rechten Moment LG, deo Bearbeitet 23. Oktober 2014 von deo p.s.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden