Paradies Geschrieben 25. September 2011 Melden Geschrieben 25. September 2011 In verschiedenen Threads ist immer wieder ein besonders schmales Mittelteil beim BH Thema. Da mein Busen, was den Abstand im Ansatz betrifft, auch eine Null-Nummer ist, hab' ich ein bisschen gebastelt und will euch nun das Ergebnis zeigen. Fertig sieht das dann so aus: Das Mittelteil ist oben nur knapp 1cm breit.
Paradies Geschrieben 25. September 2011 Autor Melden Geschrieben 25. September 2011 So nun geht's richtig los: Das vorbereitete Mittelteil ist ca. 28mm breit und an der oberen Kante nicht verstürzt. Links und rechts werden die Seitenteile angenäht. An den beiden Cupteilen stecke ich die Nahtzugabe der Veloursgummis zur Seite. Auf dem Cup und dem Mittelteil seht ihr die Markierungspunkte.. Ich setze nun die Cups ein, dabei lasse ich die Nahtzugabe am Mittelteil stehen. Von Vorne sieht das dann so aus. Und von der Rückseite so. Dann nähe ich die Bügelbänder auf und schneide die Nahtzugabe zurück und lege die Bügelbänder flach aufeinander. Ich markiere mir den Punkt, wo die beiden Nähte aufeinander stoßen würden, wenn ich beide Bänder einzeln annähen würde. Beim Aufnähen der Bügelbänder habe ich als Nadelposition: ganz rechts. Ich nähe nun genau bis zu diesem markierten Punkt, drehe dann den BH um und nähe das zweite Bügelband fest. Nun schlage ich die Nahtzugabe des Mittelteils ein, stecke sie fest und nähe sie mit der Hand mit ein paar Stichen fest (muss nicht sein – ist aber einfacher zum Weiternähen). Dann nähe ich mit der Maschine im engen ZickZack darüber. Mit dieser Naht werden gleichzeitig die Enden der Bügelbänder geschlossen.
Ika Geschrieben 25. September 2011 Melden Geschrieben 25. September 2011 hallo Anne, tragen die Bügel nicht auf, wenn sie übereinander liegen?
Paradies Geschrieben 25. September 2011 Autor Melden Geschrieben 25. September 2011 (bearbeitet) Fortsetzung Dann schlage ich die beiden Veloursgummis zum Mittelteil und nähe sie mit der Hand an. Dabei kann man auch das oben liegende Bügelband noch etwas am unteren fixieren, ist aber für den Sitz nicht nötig. Manchmal ziehe ich den Veloursgummi auch ein bisschen nach unten, damit man am Mittelteil keine Zacken mehr sieht. Die Bügel liegen ganz eng nebeneinander, aber nicht übereinander. So sieht das dann von vorne aus: durchgehender Veloursgummi und Steppnaht für die Bügel nur bis ca. 2-3cm unter der vorderen Mitte. Zum Schluss nähe ich noch eine Schleife in die Mitte.(Foto oben) So, geschafft! Bei mir funktioniert das gut so und vielleicht ist's ja auch was für die eine oder andere mit 'ner Null-Nummer wie bei mir. Bearbeitet 25. September 2011 von Paradies
Pepie Geschrieben 25. September 2011 Melden Geschrieben 25. September 2011 huhu, hier lässt noch ne null-nummer ein dankeschön da . lg, Pepie
ulli-lulli Geschrieben 25. September 2011 Melden Geschrieben 25. September 2011 Klasse erklärt, danke. Hab´s so ähnlich schon mal probiert. Wurde aber lange nicht so schön.
Bineffm Geschrieben 25. September 2011 Melden Geschrieben 25. September 2011 Das Thema "Nullnummer" hat aber nichts mit viel oder wenig Holz vor der Hütte zu tun - es geht darum, wieviel Platz ZWISCHEN den Brüsten ist. Und von dem was ich bisher so gesehen habe, ist da tendeziell weniger Platz je größer die Brust ist.... Sabine
Paradies Geschrieben 25. September 2011 Autor Melden Geschrieben 25. September 2011 Ich gehöre seit der Stillzeit meiner Kinder leider auch zu den Menschen die wenig Holz vor der Hütte haben:o:rolleyes: Die Null-Nummer bezieht sich nur auf den Abstand des Busenansatzes in der Mitte, Busen hab' ich mit den Jahren immer mehr bekommen. 80D ist so meine Hausmarke.:D:D Verwendest Du denn überhaupt Bügel Bügel-BHs trage ich seit ich einen Kurs im Spitzenparadies gemacht habe und den ersten wirklich gut sitzenden Bügel-BH mit nach Hause nehmen konnte. Seitdem trage ich keine mehr ohne, weil es einfach eine schönere Figur macht. ... wenn Du Bügel verwendest, müsstest Du die Bügel dann ja von der Armausschnitt-Seite einschieben - oder? ... genauso mache ich das.
Paradies Geschrieben 25. September 2011 Autor Melden Geschrieben 25. September 2011 Das Thema "Nullnummer" hat aber nichts mit viel oder wenig Holz vor der Hütte zu tun - es geht darum, wieviel Platz ZWISCHEN den Brüsten ist. Und von dem was ich bisher so gesehen habe, ist da tendeziell weniger Platz je größer die Brust ist.... Sabine Hallo Sabine, da warst du gerade schneller! Ich denk' auch, dass es so ist wie du schreibst. Je mehr Busen umso weniger Platz dazwischen. Nach dem Kurs hab' ich im Fernseh immer den Damen aufs Dekolleté geschaut und war überrascht was es da für Unterschiede gibt! Ich meine bezüglich der Abstände - war jetzt missverständlich!
Sidschi Geschrieben 25. September 2011 Melden Geschrieben 25. September 2011 Vielen Dank für die super Anleitung. Das werde ich bei meinem nächsten Stück verwenden.
lea Geschrieben 25. September 2011 Melden Geschrieben 25. September 2011 es geht darum, wieviel Platz ZWISCHEN den Brüsten ist. Und von dem was ich bisher so gesehen habe, ist da tendeziell weniger Platz je größer die Brust ist.... Bei den "Querovalen" (breiter Brustansatz) gibt es dieses Problem auch; da muss gar kein grösserer "Hügel" kommen. Lea
Luisia Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Paradies Du bist ein echter Schatz , der REHbecca wird das erste Versuchsobjekt werden!!!! lg von martina
Paradies Geschrieben 28. September 2011 Autor Melden Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) Danke für euer Lob! Ich nähe meistens nach einem angepassten Schnittmuster von Merckwaerdigh BHS10. Da gefallen mir die angeschnittenen Träger mit am besten. Ich habe ein Foto vom Set in die Galerie gestellt: Set zum schmalen Mittelteil Bearbeitet 28. September 2011 von Paradies
deo Geschrieben 6. Februar 2012 Melden Geschrieben 6. Februar 2012 Hallo Paradies, ich komme immer wieder zu Deinem unglaublich sauber gearbeiten Beispiel zurück und hab es auch schon gern verlinkt , möchte aber doch noch mal fragen: haben die Bügelbänder in der VM Halt? sie werden ja nur von der innneren Bügelnaht und der Verbindungslinie oben am Ziergummi gehalten. Ich könnte mir vorstellen, dass das von oben gesehen etwas "flattert"... ist das so oder haben die Bügelenden damit genug Führung? Liebe Grüße, Dagmar
Paradies Geschrieben 6. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2012 Hallo Dagmar, also bei mir liegt das Mittelteil schön an, da bewegt sich nichts an den Bügeln. Meintest Du das mit "Flattern"?
deo Geschrieben 6. Februar 2012 Melden Geschrieben 6. Februar 2012 ja, das meinte ich: normalerweise geht die äußere Bügelnaht in der VM ja bis ganz oben, hier aber nicht wegen der Überlappung. Da befürchtete ich ein inneres Aufklappen. LG, Dagmar
Rosalie4 Geschrieben 6. Februar 2012 Melden Geschrieben 6. Februar 2012 Hallo Paradies! Vielen Dank für die wunderbar anschauliche Beschreibung!
deo Geschrieben 8. Februar 2012 Melden Geschrieben 8. Februar 2012 Hallo, ich bin hin und weg, so sauber sah das noch nie bei mir aus! Ganz vielen Dank nochmal! Ich bin aber auch reumütig zum durchgehenden Unterbrustband zurückgekehrt, da bleibe ich nun! , Deo
deo Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 (bearbeitet) ... weil ich mich vor Freude gar nicht wieder einkriegen kann... der erste, der zur Belohnung ein Schleifchen bekommen durfte... , Deo p.s. jetzt sehe ich erst, dass sich der Mittelstreifen leicht verzogen hatte, dabei war er mit wasserlösl. Faden geheftet... , Naja, Schleifchen darf aber dran bleiben! Bearbeitet 14. Februar 2012 von deo
deo Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Deo ist darauf gestoßen, weil es jetzt die Linksammlung für die Dessousthemen gibt... DESSOUS nähen - Zusammenstellung der Themen aus dem Forum , Deo
Isis Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Danke Dagmar, die Linksammlung habe ich doch gleich abonniert
Mutschekäpchen Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Hallo - ich lese den WIP mit Begeisterung - die saubere Verarbeitung ist schon sehr schön, ich übe noch an dem Amelie - und Julie BH Schnitt. Irgendwie nähe ich da die Bügelbänder andersherum an, also in das Cup - Mach ich jetzt etwas falsch oder ist das Schnittabhängig. Danke für eure Hilfe LG Kerstin:)
deo Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Kerstin, das ist richtig so. Schnitt- bzw. Prinzipabhängig. Damit wir dazu noch schöne Tipps zusammentragen könnten, vielleicht hier entlang: Bügelband sicher, gut und schön verstecken - Aber grundsätzlich: hier, beim durchgehenden Unterbrustband werden die Bügelbänder nach außen geklappt, die NZ des mittleren Teils kann wunderbar darübergefaltet werden. Bei BH mit kleinem Mittelstück werden die Bügelbänder nach innen in das Cup geklappt, die Verarbeitung des Mittelstücks ist dann auch eine andere. LG, deo
deo Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Hab ich ja auch nicht besserwisserisch gemeint...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden