Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe vor, mir 2 Jacken aus Fleece bzw. Nicky zu nähen.

Jetzt meine Frage:

kann ich das Webband innen im RV entlangnähen, sozusagen als Blende, als Hingucker, wenn die Jacke aufsteht?

 

Ich habe Angst, dass wenn ich die Jacke wasche bzw. im Trockner habe, dass das Webband sich verzieht.

 

Die Stoffe wasche ich ja immer vor, aber das Webband?? Soll ich das auch waschen?

Fragen über Fragen...ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.....

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Andrea_2102

    3

  • Capricorna

    2

  • nowak

    2

  • xquadrat

    1

Geschrieben

Kommt auf das Band an.

 

Bänder von Kafka z.B. verziehen sich nach meiner Erfahrung nicht.

 

Bei billigen Bändern würde ich eventuell tatsächlich vorwaschen, vor allem wenn sie aus Baumwolle sind.

Geschrieben

Hm,

 

wie soll sich das Band denn verziehen können, wenn es aufgenäht ist? :confused:

 

Einlaufen ist schon eher ein Problem, wobei man Fleece ja auch nur mit Schonwäsche, also nicht so heiß waschen würde, 30 oder 40 Grad. Ich denke daher, es könnte schon reichen, das Baumwollband vor der Verarbeitung nass zu machen und dann heiß trocken bügeln. :)

 

Und klar kannst du das so machen, also das Band innen aufnähen; viele Kaufjacken haben das ja auch. :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben
wie soll sich das Band denn verziehen können, wenn es aufgenäht ist? :confused:

 

Wenn das Band so gewoben ist, daß es sich beim Waschen in sich verzieht, dann wird es das auch tun, nachdem es aufgenäht ist. Was dann endgültig doof aussieht.

 

Wobei ich sowas nur sehr selten gesehen habe und nur bei sehr lumpigen oder nicht zum Waschen gedachten Bändern. (Andererseits mache ich ja nicht sooo viel mit Bändern.)

Geschrieben

Hallo,

 

irgendwo habe ich mal gelesen das es reicht wenn man das Band so heiß wie möglich mit viel Dampf bügelt. Dabei schrumpft es etwas.

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

Hallo,

 

dank Euch für die Antworten. Ich denke, ich werde die Bänder dann doch bei 30°C im Säckchen vorwaschen. Sicher ist sicher.

 

Da ich derzeit mit einer hartnäckigen Bronchitis kämpfe und mein halbgestrichener Flur auch noch auf mich wartet, werde ich wohl erst nächste Woche zum zuschneiden kommen.....

 

wenn sie dann fertig ist, stell ich sie in die Galerie.....

 

vielen, lieben DANK nochmals....

Geschrieben

Hallo,

 

mir fällt grad noch ein - das Band ist auch aus Baumwolle? Viele Zierbänder sind ja auch aus Poly, da bräuchtest du dir die Arbeit gar nicht machen. :)

 

Ungesäumtes Schrägband aus Baumwolle ist das aber auch nicht, oder? Dann wäre Vorwaschen eine nicht so gute Idee (rate, woher ich das weiß... :rolleyes:

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

 

Ungesäumtes Schrägband aus Baumwolle ist das aber auch nicht, oder? Dann wäre Vorwaschen eine nicht so gute Idee

 

Stimmt! Das würde sich ruckzuck in Wohlgefallen auflösen :D Ich habe so ein Schrägband nass gemacht und trockengebügelt. Das klappte wunderbar, nichts ist eingelaufen, der Reißverschluss sieht sauber aus und nix kratzt.

Geschrieben

so, die Bänder habe ich gestern mittag noch bei 30°C gewaschen und - was für ein Glück - die Schrägbänder hatte ich auch in Händen, aber - Gott sei Dank - wieder zurückgelegt....

ans "Auseinanderfusseln" hab' ich gar nicht gedacht....:o

 

heute muss ich noch etwas langsam machen, mein Husten macht mich total fertig.....und am WE muss ich erst mal noch ans Streichen gehen, aber nächste Woche werde ich mich an die Jacke machen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...