kali_01 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Ich bin auf der Suche nach einem Stoff für einen Wintermantel, es soll schwarzer Wollwalk sein. Jetzt habe ich gesehen, dass es wohl gestrickten und gewebten (?) Walkloden gibt. Wo sind denn da die Unterschiede? Welcher Stoff ist am besten geeignet für einen wirklich warmen Wintermantel, der auch noch gefüttert werden soll? Ist Wollwalk das gleiche wie Walkloden? Danke!
geena02 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 (bearbeitet) Strickloden Ein moderner Walkloden (s.o.), der (maschinell) gestrickt, statt gewebt ist. Strickloden ist wesentlich preiswerter als Webloden und passt sich durch seine flexible Maschenstruktur besser den Körperrundungen an. Weitere Infos findest Du hier. Wollwalk ist meiner Meinung nach Wollfilz - einfach mal googeln. Grüße Anita Bearbeitet 26. August 2011 von geena02
Capricorna Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Jetzt habe ich gesehen, dass es wohl gestrickten und gewebten (?) Walkloden gibt. Wo sind denn da die Unterschiede? Der Unterschied besteht im Ausgangsmaterial - das eine Mal nimmt man einen gewebten Stoff und verfilzt den, das andere Mal einen gestrickten Stoff. Da Strick dehnbar ist, und das mMn auch nach dem Filzen idR noch bleibt (außer, man verfilzt wirklich sehr stark), müsste man gucken, wie stabil oder nicht stabil der entsprechende Stoff ist und damit für einen Mantel geeignet ist oder nicht. Ich habe einen Strickwalk, der ist ganz extrem dehnbar und weich; der wäre für einen Jacke, gar einen Mantel, kompett ungeeignet. Es gibt aber auch festere Qualitäten; das kommt wie immer auf den Einzelfall an. Am besten Proben bestellen und gucken. Liebe Grüße Kerstin (In meiner Vorstellung ist Loden die regionale Bezeichnung für einen gewalkten (Web)Stoff. Walken ist eine Methode des Verfilzens. (Zu heißes Waschen, in Verbindung mit der (Walk-)Bewegung der WaMa ja führt auch zum Verfilzen.) Wird aber oft alles synonym verwandt.)
kali_01 Geschrieben 28. August 2011 Autor Melden Geschrieben 28. August 2011 danke euch für eure Antworten! Ich finde es einfach so widersprüchlich. Wenn Walkloden aus gewebtem Stoff hergestellt wird, dann kann es doch gar keinen gestrickten Walkloden geben, oder nicht?
Ranma-chan Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Walkloden kann aus gewebtem UND gestrickter Wolle hergestellt werden. Die gewobene Qualität ist allerdings wesentlich stabiler und damit Mantelgeeigneter, allerdings auch wesentlich schwerer zu bekommen
Capricorna Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Ich finde es einfach so widersprüchlich. Wenn Walkloden aus gewebtem Stoff hergestellt wird, dann kann es doch gar keinen gestrickten Walkloden geben, oder nicht? Es verwischen sich halt, wie so oft, mit der Zeit die Begriffe für eine Sache... Loden ist ursprünglich ein gewebtes Tuch; was ja auch Sinn macht in dem Einsatzbereich, wo es herkommt (wetterfeste Kleidung für die Bergbevölkerung; das Wort Loden ist für mich räumlich ganz klar in Süddeutschland, Schweiz etc. verortet). Etwas elastisches wäre da wohl höchst fehl am Platz gewesen. Anderswo wird eben etwas Gestricktes gewalkt/verfilzt. Und dann wurde eben das Wort für den einen Stoff für den anderen mitbenutzt; ist ja beides was Gewalktes und wer kennt sich da schon so genau aus... Mit der Zeit und zunehmender Entfernung vom ursprünglichen Einsatzzweck verschwimmen eben die Begriffe, weil Leute, die sich nicht so gut damit auskennen, Dinge weitergeben, die nicht hundertpro korrekt sind. Genauso, wie heutzutage zum Beispiel kaum jemand die Trennlinie zwischen Bermuda, Capri und Shorts korrekt ziehen kann (das Thema hatten wir ja auch neulich mal hier), ist es eben hier auch so ein Fall. (Was auch kein Wunder ist; man schaue sich nur mal an, wie manche Begriffe in Frauenzeitschriften zum Thema Mode falsch benutzt werden...) Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden