Nachtschwaermer Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Hallo zusammen! ich suche einen Hemdenschnitt (kurzer Arm) für meinen Sohn (2,05 m groß und schlank, breite Schultern) die Forensuche ergibt schon einige Beiträge. Die haben mich aber leider nicht wirklich weiter gebracht weil die verlinkten Schnitte einfach nicht mehr zu haben sind ..... Also: gut passen die Olymp Hemden "slim fit", wobei ich finde, dass der Ärmel ein bissle kurz ist. Ein Hemd auseinander nehmen....oje...da trau ich mich nicht dran. meine Suche hat ergeben: dieses sportliche Hemd für junge Männer aus dem aktuellen Burda-Katalog. Allerdings gefällt mir da der Kragen nicht wirklich. Da wäre mir doch die "klassische" Variante lieber - so wie hier bei dem sportlichen Hemd wird uns wohl die Sache mit den Teilungsnähten entgegen kommen weil wir das dann vielleicht schön anpassen können. bei einem gerade geschnitten Hemd müssten wir die Taillierung irgendwie konstruieren ... Frage: hat jemand den genialen Tipp wie wir das geändert bekommen? oder gibts ein Heft, das man vielleicht noch gezielt nachkaufen könnte? ich freue mich über eure Ideen!
Gast Wirbelwind Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Es ist kein Problem, einen Kragen von einem Hemd mit dem Rest vom anderen zu kombinieren. Du nimmst den klasssichen Kragen so wie er ist. Vom sportlichen Hemd ändert sich auch an den meisten Teilen nichts. Was Du anpassen musst ist das vordere Mittelteil und die Schulterpasse. Auf diese musst Du die Kratennahtlinie vom eleganten Hemd übertragen, indem Du hintere Mitte, vordere Mitte und Schulternaht schön aufeinanderlegst. Und dann kannst Du den Kragen in die geänderten Teile des sportlichen Hemdes einnähen. Geht wirklich gut, hab' ich schon ein paarmal gemacht.
Pellebaer Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 (bearbeitet) Mc Calls hat Hemdenschnitte im Angebot mit Lang- oder Kurzarm und meistens 3 oder 4 Kragenvarianten. Bei Teilungsnähten kannst du die Weite leicht anpassen, die Punkte zum Verlängern sind auf den Schnitt-Teilen eingezeichnet. Gruß, Pellebär Bearbeitet 26. August 2011 von Pellebaer
Nachtschwaermer Geschrieben 26. August 2011 Autor Melden Geschrieben 26. August 2011 hey - ihr seid klasse! die Sache hat schon mal ihren Schrecken verloren
Gast Wirbelwind Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Zum Hemdennähen generell kann ich auch das Buch (und Video) von David Coffin 'Shirtmaking' wärmstens empfehlen. Er hat auch jede Mange Schablonen in seinem Buch, mit denen man Kragenformen ändern kann.
Leviathan Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Nachtschwaermer schrieb: Also: gut passen die Olymp Hemden "slim fit", wobei ich finde, dass der Ärmel ein bissle kurz ist. Ein Hemd auseinander nehmen....oje...da trau ich mich nicht dran. QUOTE] Hallo Regina - meine Lieblingsschnitte sind alles "Auseinander-Genommene" - muss ja kein Neues sein Vor dem Zerschneiden Passnähte mit Kontrastfarbe zB an Ärmel/Vorderteil, Position Oberkante-Ärmel/Passe, Falten und Mittelachsen einsteppen - auseinanderschneiden. Tasche komlett ausschneiden = Schablone zum Tasche aufnähen und Schnitteil - ich nähe die Tasche am Anfang auf die Vorderteile (für unseren "Kleinen" verlängere ich einen Ärmel gleich um 5cm, der andere Ärmel ist für meinen Mann - oder ein Ärmel wird auf kurz geändert) So hast Du einen haltbaren Standard-Schnitt, der nicht so zerstochen wird wie wenn er aus Papier oder Folie ist, der liegt auch gut auf Grüßle Leviathan
Capricorna Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Hallo, wie wäre es denn mit einer Schnittmustersoftware? 2,05 m ist ja schon ein ganz ordentlicher Unterschied, und es könnte einfacher sein, sich einen Schnitt erstellen zu lassen, der wenigstens schon mal die richtige Länge hat und dann nach Wunsch nur Kragen und andere Details zu verändern, falls nötig. Von Golden Pattern gibt es einen ganz klassischen Hemdenschnitt mit Varianten; schau mal hier. (total einfach in der Bedienung, und den Schnitt kannst du dann auch für x-andere Personen verwenden) Liebe Grüße Kerstin
Nachtschwaermer Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 Marina, vielleicht sollte ich dir bei so einer Aktion über die Schulter gucken:o.... vielleicht bin ich da zu sehr Hasenfuß.... Bei meiner Recherche bin ich mehrmals auf diesen Golden Pattern Hemdenschnitt gestoßen. wenn es tatsächlich so einfach ist, wäre das ja vielleicht auch eine Möglichkeit. nach meinem Versuch mit Garment und einem Kennenlern-Workshop war ich ehrlich so bedient, dass ich dachte "never - niemals Schnitt-Software. Das mag ja klasse sein.....aber nur für die anderen!" Vorher probier ich lieber aus, Kaufschnitte zu ändern, dabei mind. 4 Teile für die Tonne zu produzieren als noch einmal so was mitzumachen. für heute haben wir das Problem so gelöst: in den Direktverkauf von Olymp gefahren (ist bei uns um die Ecke), verschiedene Modelle angeschaut und ganz schnell beim bewährten Slimline-Hemd gelandet und alles war gut. (wobei man da auch sagen muss: auch kurze Ärmel dürften ein bisschen länger sein....) aber: wir arbeiten an einer Lösung... Dem Hinweis von Pellebär (danke!) auf McCalls Schnitte sind wir nachgegangen. Die haben ein schlank geschnittenes tailliertes Hemd dabei. ich werde euch über den Fortgang unserer Bemühungen auf dem Laufenden halten!:)
Leviathan Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 (bearbeitet) Hallo Regina, sieh es mal so: dann hast Du einen Stoffschnitt und keinen Papierschnitt. Klar, dass ich da ein Teil zerlege, dass nicht mehr schön ist. Du weisst ja, dass ich viele Hemdblusen nähe (Hemden eigentlich nur für "Sohnemann-mit-den-langen-Armen") Wir könnten es ja bei einem Nähtreff bequasseln - Hemd-Nähen will ich dabei nicht wiel ich meine Ovi nicht mitschleppen will Für Tamara hab ich mal ein Foto von den Stoffschnitt-Teilen gemacht - muss mal auf dem alten PC suchen Grüßle Leviathan Bearbeitet 30. August 2011 von Leviathan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden