silvanart Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Hallo zusammen, ich möchte mir in den nächsten Wochen eine Janome MC 5200 zulegen. Online kann ich ein Ausstellungsstück (jedoch generalüberholt und mit 5 Jahren Garantie) für 100€ weniger als ein Neuteil kaufen. Lohnt sich das? Oder soll ich doch lieber ein neues Gerät holen? An Geld mangelt es nicht, aber ich denke halt, dann kann ich mir für das "gesparte" noch eine Schneiderpuppe (liegen ja bei 100€ aufwärts) zulegen. Wie ist eure Meinung? Schon mal Danke für eure Tipps. Gruß Silvana
Capricorna Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Hallo, was kostet die denn neu? Ich finde, solche Nachlässe kann man nur im Verhältnis zum Kaufpreis richtig beurteilen. 100 weniger bei einer Maschine, die neu 600 kostet, ist viel. Bei einer Maschine für 1.500 fände ich das kein so großes Argument mehr. Im Verhältnis wiederum zum "Risiko" - was heißt denn Ausstellungsstück? Auf wievielen Messen ist die vorher zum Einsatz gekommen? Könnte ich mit eventuellen Kratzern oder anderen leichten Gebrauchsspuren leben? Solche Fragen wären mir wichtig, vorher zu klären. Liebe Grüße Kerstin
silvanart Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Hallo Kerstin, im Angebot steht: (Zitat Anfang)Bei dem hier aufgeführten Sonderangebot handelt es sich um ein Ausstellungsstück, Vorführgerät oder einen Versandrückläufer. Der Artikel ist in einem technisch einwandfreien Zustand. Bei einzelnen Produkten kann es vorkommen, dass sie nicht original verpackt sind oder die Verpackung Lagerspuren aufweist. Diese Geräte gelten als neuwertig, d.h. es gibt keine Einschränkungen auf die Garantie oder Ihr Umtauschrecht. (Zitat Ende) Neu kostet die Maschine 800€. Der Vorteil der "Gebrauchten" ist, denke ich mal, dass mögliche Fehlfunktionen/Falscheinstellungen bereits behoben wurden. Andererseits... schon das Auspacken einer "jungfräulichen" Maschine *schwärm* Hmmm, bin mir wirklich unschlüssig...
Thamyra Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Hallo, ganz ehrlich? Wenn es an Geld nicht mangelt, würde ich mir die Maschine sogar beim Händler holen und nicht im Internet. Denn da hast Du eine Einweisung und kannst immer hin, wenn etwas sein sollte, ohne die Maschine erst aufwändig zu verschicken. Ich habe sie übrigens auch seit knapp einem Monat, ist ne tolle Maschine LG Danny
gundi2 Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Der Vorteil der "Gebrauchten" ist, denke ich mal, dass mögliche Fehlfunktionen/Falscheinstellungen bereits behoben wurden. Hallo, das kann sein, muss aber nicht;) - da würde ich nicht zu viel erwarten. Ansonsten kann ich mich nur Thamyrya anschließen: wenn du es dir "leisten" kannst, ist ein Kauf beim Händler vor Ort auf Dauer immer die günstigere Lösung....... LG gundi
Stoffkörbchen Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Ausstellungstück kann aber auch heißen, dass Hinz und Kunz schon darauf zur Probe genäht haben. Wenn Du jetzt überlegst wie lange die Maschine bereits auf dem Markt ist, dann kann sie einige Stiche auf dem Buckel haben. Mir wäre das Risiko für 100 Euro ehrlich gesagt zu groß. Aber ist nur meine Meinung. Die Maschine an sich ist eine gute Wahl!
Esnah Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 im Angebot steht: (Zitat Anfang)Bei dem hier aufgeführten Sonderangebot handelt es sich um ein Ausstellungsstück, Vorführgerät oder einen Versandrückläufer. Der Artikel ist in einem technisch einwandfreien Zustand. Bei einzelnen Produkten kann es vorkommen, dass sie nicht original verpackt sind oder die Verpackung Lagerspuren aufweist. Diese Geräte gelten als neuwertig, d.h. es gibt keine Einschränkungen auf die Garantie oder Ihr Umtauschrecht. (Zitat Ende) Es muss sich bei der Beschreibung nicht zwangsläufig um ein Ausstellungstück handeln... Aufgeführt sind ja auch Versandrückläufer... Da würde mich zb interessieren warum die zurückgesandt wurde...
Nähbaerchen Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Es gibt hier eine HS (Forensuche zu Jamone MC 5200 betätigen) die mehrfach eine MC 5200 zurückgeschickt hat, bis sie endlich eine bekommen habt, die ordnungsgemäß funktioniert. Die zurückgeschickten sind dann die Versandrückläufer..... Ich habe seit knapp einem Jahr die MC 5200 und auch vorher beim Händler probegenäht; an der Probemaschine im Laden, die, die ich bei ihm gekauft habe, war dann original verpackt. Es kann sich bei diesem Sonderangebotsmodell also durchaus um eine Maschine handeln, an der Hinz und Kunz schon seit mehreren Jahren probegenäht oder auch nur angefasst und rumgespielt haben. Oder, wie oben beschrieben, eine Maschine, die bereits mehrfach ausgeliefert und immer wieder zurückgeschickt wurde. Irgendwann findet sich dann jemand der sie behält, vielleicht weil man diejenige mit 100 Euro geködert hat..... lg Nähbaerchen
akinomona Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 Hallo Silvana,ich würde versuchen bei dem Händler einen Preisnachlass, so von 50 Euro, zu erwirken, dann habt ihr beide ein Geschäft gemacht und die Schneiderpuppe kaufst du dann 50 Euro später. Liebe Grüße Akinomona
silvanart Geschrieben 24. August 2011 Autor Melden Geschrieben 24. August 2011 Hallo ihr lieben Hobbyschneiderinnen, vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass es besser ist ein Neuteil zu kaufen. Allerdings ist der nächste Janome-Händler knapp 40 km entfernt und hat die 5200 nicht im Laden, d.h. Probenähen wird nicht gehen. Er hat mir angeboten, ich könnte die 6600 ausprobieren, da ja die 5200 nur eine abgespeckte Version davon sei. Was meint ihr, sind die Maschinen vom Nähverhalten gleich? LG Silvana
Stoffkörbchen Geschrieben 24. August 2011 Melden Geschrieben 24. August 2011 also ich habe die 6500er (Vorgänger der 6600er) und die 5200er.... ich habe jetzt echt mal überlegt. Ich finde sie sind sich ähnlich aber doch sehr unterschiedlich.... Die Geradestickfunktion, einige Stiche... da die 5200er kleiner ist finde ich das Nähgefühl auch anders... und der kleinen fehlt der Kniehebel und vorallem der Fadenabschneider (der automatische)
Nähbaerchen Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 ....nicht zu vergessen, den Preisunterschied von ca. 500 Euro! lg Nähbaerchen
Ulla Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Ich finde zwischen den Maschinen liegen Welten
silvanart Geschrieben 25. August 2011 Autor Melden Geschrieben 25. August 2011 Danke für eure Einschätzung. Die 6600 hatte ich auch ins Auge gefasst, aber erstmal verworfen, weil sie für meine momentanen Ansprüche noch zu professionell ist. Kann in 2 Jahren wieder ganz anders aussehen, aber wer weiß, was sich bis dahin am Markt getan hat. Bleibt wohl nur der Online-Kauf übrig, wenn ich die Maschine eh nicht testen kann. Nochmal vielen Dank für eure Ratschläge. Gruß Silvana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden