Tubaline Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Hallo, in der Burda 9/2011 ist ein wunderschöner Janker (Nr. 141), den es aber leider nur ab Größe 44 gibt. Ich trage 40. Normalerweise würde ich jetzt von diesem Schnitt Abstand nehmen, aber dieser Janker ist einfach zu schön und außerdem stehen mir Jackenschnitte mit diesen Teilungsnähten (heißen sie englische Nähte?). In meinem schlauen Nähbuch habe nur ich eine Anleitung zum Verkleinern der Ärmel gefunden, aber nicht für diese Nahtlösung am Janker. Wo verschmälern, nur am mittleren Vorder- bzw. Rückenteil oder auch am seitlichen und wo da? Kann mir jemand helfen? Liebe Grüße Sabine
Ankabano Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Ich häng mich mal dran, denn ich steh vor genau dem gleichen Problem.
Bineffm Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 So wie der Sprung von 44 zu 48 im Schnitt geht - nur in der umgekehrten Richtung? Und vorher halt ein Probeteil nähen... Sabine
Ulrike1969 Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Ich würde nicht empfehlen, einen Schnitt aus einer Übergrößenkollektion zu einer Normalgröße umändern zu wollen. Denn die Proportionen sind ganz anders berechnet. Allerdings, wenn Du ganz viel Geduld hast und ein oder mehrere Probeteile nicht reust, dann probiere es. Vorsicht, besonders der Schulter/Armausschnittbereich ist bei Burda Übergrößen gerne sehr großzügig bemessen (warum auch immer) Meinst Du Modell 141, mit den Wiener Nähten vorne? Das ist genauso zu verkleinern, wie andere Schnitteile auch. Hast Du dafür eine Grundanleitung? Runtergradieren ist ja schwierig möglich, wegen der geänderten Proportionen. LG Ulrike
Gast caleteu Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Das ist ein toller Schnitt! Simplicity hat einen ähnlichen Schnittmuster in Deiner Größe, 3628 (Angnommen, die Ami-Zahlen stimmen mit den deutschen überein. Liebe Grüße, Deine Cambron
Kedolih Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Nun, ich habe mir den Schnitt angesehen. Nicht versuchen zu verkleinern, daß funktioniert nicht. Bei den Wiener Nähten gibt es zu viel Punkte die stimmen müssen. Mein Tipp: Mach dir den Schnitt ab in Gr. 44. Nessel oder anderer BW Stoff mit etwas Stand. Zuschneiden komplett mit Ärmel. Heften oder mit großen Stichen zusammen nähen. Lass es dir an deiner Figur von einer Freundin abstecken. Wiener Nähte müssen einfach sitzen und bei dieser Jacke perfekt. Das bekommst du nur gut hin, wenn du an deiner Figur absteckst. Es ist nicht so schwer wie es sich anhört. Versuch es und du hast einen perfekt sitzenden Schnitt mit Teilungsnähten auf deine Figur geformt. WICHTIG: Der Probestoff sollte etwas STAND haben! Später den Schnitt auf Packpapier übertragen! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Kerstin
zuckerpuppe Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 verkleinern: vergeßt es Der 141er ist in gleicher oder ähnlicher Form (Prinzessnähte) immer wieder in den Heften. Guckt auf die technischen Zeichnungen der Hefte: Frühling-, Herbsthefte, Hochsommer nicht gerade Was aus ähnlichen Schnitten ein trachtiges Modell macht, ist die Materialwahl, die Art des Verschlusses, eventuell Oberkragen und/oder Ärmelaufschläge aus kontrastfarbenen Stoff. Ihr habt Unmengen an Möglichkeiten. Gruß Kerstin
Tubaline Geschrieben 23. August 2011 Autor Melden Geschrieben 23. August 2011 Oh je, ich dacht's mir schon. Herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich habe kein Problem mit einem Probemodell, aber mir scheint, da ist zu viel zu ändern. Und tagelang dasitzen und wieder und wieder die gleichen Stellen ändern ist nichts für mich ungeduldiges Kind. Hatte schon einen Notfallplan. In einer Burda vor einigen Jahren war mal eine Jacke mit diesen Nähten. Die habe ich schon 5 Mal in verschiedenen Varianten genäht. Allerdings ist der Schnitt mehr für etwas dehnbare Stoffe geeignet und hat eine gradere Form. Ich werde jetzt mal versuchen, aus diesem und dem Jankerschnitt einen für mich geeigneten zu basteln. Damit betrete ich für mich absolutes Neuland. In über 20 Jahren Nähsucht habe ich zwar schon viele Schnitte ein bisschen geändert, aber noch nie so umfangreich gebastelt. Nunja, man lernt nie aus. Liebe Grüße Sabine
zuckerpuppe Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Hast du denn einige oder mehrere ältere Burdahefte? Mit einem ähnlichen Schnitt in Deiner Größe hast Du die wenigsten Änderungen. Kerstin
rightguy Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Solltest du keine BURDA-Sammlung haben, hier mal zwei Modelle aus der aktuellen Kollektion, die Dich recht flott zum Ziel führen können: Klick! Klick! Grüße, Martin
Tubaline Geschrieben 26. August 2011 Autor Melden Geschrieben 26. August 2011 Hallo Martin, Danke für die Tipps. Ich habe tatsächlich (fast) keine älteren Burdas. Denn die Schnitte haben für mich selten eine gute Passform. Die muss ich ständig ändern. Und da Ottobre und Onion immer super passen, kaufe ich selten ein Burda-Heft. Habe dieses Wochenende keine Zeit, werde mich aber nächstes mal an die Arbeit machen und berichten. Danke an alle für die Tipps. Liebe Grüße Sabine
zuckerpuppe Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 "Burda" steht hier stellvertretend für alle Schnitthefte Ich hab hier einen Onion mit Wiener Nähten, aus dem läßt sich Dein Janker genauso nacharbeiten wie aus jeder anderen Jacke mit Wiener Nähten. Frag bitte nicht nach der Modellnummer, die Fertigschnitte sind gerade nicht greifbar. Ich wollte damit auch nur ausdrücken, daß jeder andere Schnittverlag brauchbare Grundmodelle hat, aus denen Du was machen kannst. Hauptsache, die Paßform ist soweit okay, das Design hast Du schnell verändert. Gruß Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden