Zum Inhalt springen

Partner

Bitte Hilfe!!! Neue Maschine und schon alles Schrott


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das ist es nicht, sieht immer noch so bescheiden aus....

leider immer noch auf Krepp- habe noch keine Stoffreste...

 

schade, wäre ja auch zu einfach gewesen :o

 

Hast du keine alte Stoffserviette oder ein altes T-Shirt, das du nutzen kannst?

Werbung:
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Miomeinmio

    19

  • Nähbaerchen

    6

  • rightguy

    5

  • lea

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ja, so soll es sein. Und der Unterfaden soll sich dann "ähnlich schwer" ziehen lassen. Für die Versuche unbedingt oben und unten dasselbe Garn benutzen.

Und irgendein Stoff sollte sich doch wohl finden lassen (ausrangiertes Geschirrtuch, scheussliche Bettwäsche, abgeschnittene Hosenbeine,...)

Lea

Geschrieben
Ja, so soll es sein. Und der Unterfaden soll sich dann "ähnlich schwer" ziehen lassen. Für die Versuche unbedingt oben und unten dasselbe Garn benutzen.

Und irgendein Stoff sollte sich doch wohl finden lassen (ausrangiertes Geschirrtuch, scheussliche Bettwäsche, abgeschnittene Hosenbeine,...)

Lea

 

...Strenesse-Kostümchen............;):p

 

 

M.

Geschrieben

So, noch eine Idee. Ich kann auf deinem Foto nicht richtig erkennen, wie rum du den Plastiknippel, der die Fadenrolle hält, drauf gesteckt hast. Schau noch mal in der Bedienungsanleitung, die schmale Seite muss von der Fadenrolle weg zeigen. Also die breite Seite schließt an die Fadenrolle an.

 

Wenn das andersherum ist, kann der Faden nicht gleichmäßig abrollen.

 

lg Nähbaerchen

Geschrieben

Hast du die Unterfadenspannung wieder in den Originalzustand zurück gesetzt?

 

Das solltest du besser nicht tun. So wie du es beschrieben hast, war die eindeutig zu locker eingestellt. Du hast die Korrektur schon richtig gemacht. Nicht immer sind die Spulenkapseln vom Werk richtig eingestellt. Hatte ich auch schon bei einer Maschine.

 

Ich würde die Probenähte mal auf richtigem Stoff versuchen. Wenn du noch keine Stoffreste hast (warum eigentlich nicht, wenn du schon 5 Teile genäht hast?), tut es auch ein altes Geschirrhandtuch oder ähnliches.

Geschrieben
So, noch eine Idee. Ich kann auf deinem Foto nicht richtig erkennen, wie rum du den Plastiknippel, der die Fadenrolle hält, drauf gesteckt hast. Schau noch mal in der Bedienungsanleitung, die schmale Seite muss von der Fadenrolle weg zeigen. Also die breite Seite schließt an die Fadenrolle an.

 

Wenn das andersherum ist, kann der Faden nicht gleichmäßig abrollen.

 

lg Nähbaerchen

 

Stimmt, da ist damals glaub ich ein kleiner "Nippel" und eine größere Scheibe dabei gewesen - bei meiner Singer.

Versuchs mal mit der.

Geschrieben

Ja ein häßliches Geschirrtuch habe ich-

also der Unterfaden lässt sich sowas von Babyleicht ziehen. Da scheint gar keine Spannung zu sein.

Habe gerade nochmal den Fallenlassen-der-Spule-Test gemacht. Jetzt fällt die Spule wieder sehr schnell....

CIMG3566.jpg.91740f60a81a264bf21b3d470b2d2074.jpg

Geschrieben
Ja ein häßliches Geschirrtuch habe ich-

also der Unterfaden lässt sich sowas von Babyleicht ziehen. Da scheint gar keine Spannung zu sein.

Habe gerade nochmal den Fallenlassen-der-Spule-Test gemacht. Jetzt fällt die Spule wieder sehr schnell....

 

du hattest vorhin von einer Spinne geschrieben die den Faden runterkrabbelt. Genau so ist das m. E. nach in Ordnung, wenn die Spule "runterfällt" ist es zu locker.

Geschrieben

Also kleiner Garnhalter war richtig rum- hab ich gerade nachgeschut- nicht mit der großen Seite zum Garn. Hab jetzt den großen Garnhalter drauf und hole jetzt das Geschirrtuch. Aber das kann es doch nciht sein?!

Geschrieben

Also auch auf dem Geschirrtuch siehts so auch........

soll ich die Fadenspannung von unten nochmal erhöhen? So das es wieder die langsame Spinne ist?

Geschrieben

Hast du die Spule denn richtig rum in die Kapsel eingelegt? Das muss quasi Z-förmig abrollen.

Geschrieben

Hallo,

 

nach unten fallen sollte die Spulenkapsel nicht, dann ist die Unterfadenspannung viel zu locker. Das passt auch zur Fehlerbeschreibung im ersten Beitrag; da ist nämlich auch die Unterfadenspannung zu niedrig, wenn der Unterfaden auf der oberen Seite zu sehen ist.

 

Stell die Unterfadenspannung fester, bis die Spule langsam nach unten fällt bzw. nur, wenn du einen Ruck machst, ähnlich wie bei einem Jojo. Die Beschreibung mit der Spinne find ich ganz passend... :D

 

Von alleine hat sich die Spannung aber nicht verstellt, oder? Mir ist jetzt nicht ganz klar, wann und warum der Fehler das erste Mal aufgetreten ist... :confused:

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo,

 

liegt die Spule richtig rum in der Spulenkapsel?

 

Die Spule muß sich beim Abspulen des Fadens in Uhrzeigerrichtung drehen!

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Also ich check es nicht. Ich habe jetzt nichts verändert an der unteren Fadenspannung und manchmal rast der Faden und manchmal hängt die Spule richitg rum. Obwohl ich den Faden nciht anders einfädele. Kann die Spule kaputt sein?

Geschrieben
...Strenesse-Kostümchen............;):p

 

 

M.

 

smilie_happy_010.gif

 

Beim Einfädeln muss der Fuß oben sein damit die Spannungsscheiben offen sind. Das der Faden sich schwer ziehen lässt wenn der Fuß unten ist, das ist normal und kein Grund zur Besorgnis.

 

Hast du die Unterfadenspannung verstellt? Wenn ja, würde ich die komplette Maschine offen gestanden zum Nähmaschinenmechaniker bringen und den neu einstellen lassen, das spart Zeit und graue Haare.

Geschrieben

Versuch macht kluch... hilft nix. so kannst du das als Fehlerquelle ausschließen.

 

Die Fädelung stimmt... unterm Plastik durch, runter, um den Bogen rum, wieder hoch, in den Metallhaken oben, wieder runter, durch die kleine Öse über der Nadel, dann durch die Nadel.

 

Oberfadenspannung in allen Variatonen verstellt, Unterfadenspannung gleich auch.

Die Spulenkapsel hat "Klick" gemacht beim Einrasten?

 

Ich bin mit meinem Latein am Ende, sorry.

Geschrieben

Also, ich habe jetzt bei meiner Maschine mal nachgeschaut und obwohl das 'Spinnentempo' in mehreren Anleitungen beschrieben wird, bei mir hält der Faden die und es rutscht nix runter. (Ausser ich rucke so Jojo-mäßig) Näht wie ne 1...

Geschrieben

Noch eine letzte Idee, dann weiß ich auch nicht weiter. Ist die Spule gleichmäßig aufgespult worden? Also ist der Faden von der Fadenrolle gleichmäßig auf die Spule überspielt worden? Ohne Huddeln, ohne Aussetzer, gleichmäßig auf der Spule immer von oben nach unter, resp. unten nach oben laufend?

 

Meine alte Privileg hat dabei gerne mal gehuddelt. Dann war der Spulfaden ungleichmäßig fest auf der Spule.

 

lg Nähbaerchen

Geschrieben

Das ist doch eine Spulenkapsel mit einem "Hörnchen" - muss

man da nicht auch durchfädeln???

 

Sorry, ich habe Horizontalgreifer, meine aber, das mal gesehen

zu haben...

Geschrieben

Klickt macht es zwar nicht, aber ich setze sie auch immer genau an der Stelle mit der Einbuchtung ein....

CIMG3568.jpg.21686de33a71d607720b3f3da2f8344c.jpg

Geschrieben

Polyestergarn von Gütermann- habe aber auch schon verschiedene Garne und verschiedene Unterspulen ausprobiert...

Geschrieben
Klickt macht es zwar nicht, aber ich setze sie auch immer genau an der Stelle mit der Einbuchtung ein....

 

"Klick" muss es machen, wenn der Faden richtig in die Kapsel

geführt wird. Wenn ich mich recht erinnere, klickt es beim Einsetzen

der Kapsel nicht...

Geschrieben
Polyestergarn von Gütermann- habe aber auch schon verschiedene Garne und verschiedene Unterspulen ausprobiert...

 

Ändere nicht ständig alle Komponenten und Spannungen auf einmal. Spulen musst du die nehmen die zu deiner Maschine passen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...