Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 :( Habe gerade erst vor zwei Wohen mir eine Singer Fashion Mate bestellt und gerade mal 5 Teile genäht (sind auch insgesamt meine ersten Nähversuche) und schon geht alles schief. zuerst hatte ich mal das Problem, dass sich der Oberfaden immer nach unten zog und sich voll die Fadenknäule bildeten. Ich habe dann alles auseinandergebaut und gereinigt udn schon ging es wieder. Nun habe ich ein sehr seltsames Problem: Der Unterfaden macht alles, wie er es machen soll, aber der Oberfaden spinnt. Wenn ich einen Zickzackstich nähe, dann sieht der Stich von unten normal aus, aber von oben macht der Oberfaden nur einen gerade Faden und der Unterfaden geht mit Knötchen nach links und rechts. Bei einem gerade Stich das gleiche. Untenansicht gut, von oben nur doof. Auf dem Foto seiht man den Zickzackstich. Der Oberfaden ist rot, der Unterfaden blau... Habe schon alles auseinandergebaut und gereinigt (was soll man den nach 5Teilen reinigen?). Neue Nadel rein. Alle Spannungen durchprobiert- auch die Unterfadenspannnung. Hat jemand noch eine andere Idee außer Fadenspannung und Reinigung? Hilfe
3kids Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Die Oberfadenspannung ist zu fest - oder der Oberfaden ist irgendwo verheddert - kontrollier noch mal das Einfädeln. Bei mir hatte ich kürzlich an einer fremden Maschine der Faden um diesen Stab gewickelt, auf dem das Röllchen steckt - das sah ähnlich aus ToiToiToi Rita
rightguy Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Fädele den Oberfaden noch einmal ganz genau nach Anleitung ein, ohne dass er irgendwo hängenbleiben kann. Denke, das beendet den Verdruss. M.
rightguy Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Und bitte: KEINE PROBEnähte auf Küchenkrepp!! M.
mummycool Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Manchmal hilft es auch, anderes Garn zu verwenden, vielleicht solltest du das mal ausprobieren. Ober- und Unterfaden von der gleichen Sorte. Ich kenne das, so was hat mich früher auch genervt, aber seit ich meine neue Maschine habe, kommt das nicht mehr vor. Ich leide mit dir.
Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 Leider nein hab es direkt ausprobiert, aber ncihts. Ich habe auch gestern Abend alles ausprobiert. verschiedene Fäden, somit immer wieder alles aus und ein gefädelt. bin leicht frustriert....gerade erst vor zwei Wochen angefangen und dann sowas.... Habe auch alle möglichen Fadenspannungen ausprobiert.
rightguy Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Die Oberfadenspannung ist im Verhältnis zur Unterfadenspannung eindeutig zu hoch, oder die Unterfadenspannung im Verhältnis zur Oberfadenspannung eindeutig zu schwach. Sollest Du nie nie niemals an der Unterfadenspannung etwas verändert haben, dann kann nur etwas am Oberfaden nicht stimmen. Wenn Du 100%ig richtig eingefädelt hast, die Fadenspannung irgendwo im mittleren Einstellbereich liegt, dann hat sich der Ob erfaden irgendwo festgesetzt oder eingeklemmt.... Alle anderen Erklärungen würden auf einen Defekt hinweisen. Vielleicht hat sich zwischen den Spannungsscheiben auch irgendwo etwas festgesetzt? M. Magst Du Fotos Deines Einfädelwegs einstellen? (Es wäre nicht das erste Mal, dass sich ein Nähanfänger gaaaanz sicher ist, richtig eingefädelt zu haben, aber trotzdem einen Fehler gemacht hat... Hatten wir schon öfter.)
Nähbaerchen Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Wir hatten hier schon öfters, dass trotz aller Versicherungen, alles richtig eingefädelt zu haben, die Spule falsch eingefädelt war. Also noch GANZ GENAU nachlesen, wie, vor wie rum der Spulfaden laufen muss. Dabei auch die Spannungsscheibe an der Spule beachten. Wenn nämlich der Spulfaden nicht durch die Spannungsscheibe läuft, hat ja der Spulfaden KEINE Spannung und damit erscheint die Oberfadenspannung zu fest. lg Nähbaerchen
Nähbaerchen Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Alle Spannungen durchprobiert- auch die Unterfadenspannnung. WAS genau hast du denn an Unterfadenspannung ausprobiert? Da sollte man tunlichst nicht drangehen, wenn man noch nicht genügend Erfahrung hat! Veränderungen der Unterfadenspannung sind mitunter/meistens zur Verarbeitung von Jersey notwendig. Da gibt es aber keine Scala mit Nummern, so dass es schwer sein dürfte, den Ursprungszustand wieder herzustellen. lg Nähbaerchen
Gast Juniper Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Und schauen, ob der Faden wirklich durch den Haken oben links auf der Maschine läuft - blöd zu erklären. Ich hatte auf meiner Singer damals dasselbe Problem, damit war es dann gelöst. Wir hatten einen ähnlichen Fall auch schon hier im Forum.
Ulrike1969 Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Hast Du schon mal probehalber die Fäden per Hand gezogen, wenn alles eingefädelt ist? Füßchen bitte runtersetzen, sonst ist die Fadenspannung nicht aktiv. Probier mal.............. Gibt es einen Widerstand beim Anziehen, oder lassen sich beide Fäden ganz leicht bzw. nur mit starkem Zug ziehen? LG Ulrike
Capricorna Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Hallo, ich wollte auch grad sagen, dass ich hier gelernt habe, wenn der Oberfaden nicht stimmt, ist unten was nicht richtig, und andersherum. Ich würde also nochmal komplett ausfädeln, ein paar Stunden was komplett anderes machen (um den Kopf frei zu kriegen dann nochmal die Anleitung durchlesen und neu einfädeln. Ich hab meine Maschine sogar mal zum Händler gefahren, in der festen Überzeugung, dass was kaputt ist - und hatte dann doch nur die Öse am Fadenhebel oben vergessen einzufädeln... Zum Reinigen: Man sieht ja, ob und wieviel Staub und Garnabrieb im Bereich der Spulenkapsel ist, und ob eine Reinigung fällig ist. Manche Garne/Stoffe flusen mehr als andere... Nach jedem Teil einmal gucken, ob eine Reinigung nötig ist, ist nicht verkehrt, und alle paar Teile mal die Stichplatte abnehmen und da auch nachschauen. Liebe Grüße Kerstin
Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 Also da das malheur schon gestern Abend passierte habe ich da schon alles mögliche ausprobiert. Alles ist gereinigt (nach 5 Stücken nähen war da eigentlich nichts). Habe jetzt mehrmals die fadenspannnung ausprbiert. Die Fadenspannung steht auf 4 momentan. Die Spannung unten habe ich gestern- nachdem es ja schon schrott war verändert. kann ich allerdings wieder zurück machen, habe mir die Stellung gemerkt. Wenn ich die Spule mit dem Unterfaden in der Hand habe, den faden festhalte und die Spule loslasse, ist sie gestern noch runtergeknallt. Nach meiner jetzigen Einstellung läuft sie wie eine spinne langsam runter. Ich habe beide Fäden jetzt nochmal mit Handbuch eingefädelt- ich behaupte mal richtig. (es gibt ja am anfang auch so?!) Aber trotzdem ein paar Impressionen,,,,,, und das alles hier mit quakendem Baby.....
Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 Ach Spulenkapsel gereingt und diese Platte unter der Nadel auch- da war gar nichts....
Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 Ach so und wenn ich alles einfädele, die Fäden über dem Fuß laufen, der Fuß aber unten ist, dann lässt sicht alles leicht ziehen. Wenn die Fäden unter dem Fuß sind, dann lässt sich der Unterfaden leicht ziehen und der Oberfaden nicht ziehen. Liegt hier das Problem????? Liegt hier das Problem????? Liegt hier das Problem????? Liegt hier das Problem????? DANKE jetzt schon für eure Mühe!!
Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 Das mit dem Spannungsscheibe am Spulfaden habe ich nciht verstanden....weiß nicht was die Spannanungsscheibe ist.
Gast Juniper Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 wenn du den Faden einfädelst wird der Faden unter dem Plastik durchgezogen!!! Nur beim Spulen geht der Faden über das silberne "Knöpfchen"!!! Daneben ist auch eine kleine Grafik, schau mal genau hin!
Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 wenn es das ijetzt ist, schreii ich mich weg
Gast Juniper Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 das war damals mein Fehler... und auch der Dame, die damals das gleiche Problem hatte....
deo Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Soll der Garnrollenhalter liegen, wird der nicht nach oben geschwenkt? LG, Deo
rightguy Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 wenn es das ijetzt ist, schreii ich mich weg Wenn's das jetzt ist, weise ich auf die ersten Antworten, die Du bekommen hast, hin........... Vergiss nicht, die Unterfadenspannung wieder wie im Originalzustand einzustellen, sonst wird's nix. M.
Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 Das ist es nicht, sieht immer noch so bescheiden aus.... leider immer noch auf Krepp- habe noch keine Stoffreste...
Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 Blau ist Unterfaden, rot ist Oberfaden...
inia Geschrieben 19. August 2011 Melden Geschrieben 19. August 2011 Hallo, Du siehst bei der Singer die Spannungsscheiben nicht (hab auch ne Singer, älteres Modell), da die hinter dem Gehäuse liegen (in dem senkrechten Schlitz, durch den Du das Garn ziehst). Das sind zwei Scheiben, deren Abstand Du verstellst, wenn Du die Oberfadenspannung änderst (fest = nah beieinander). Wenn Du das Füßchen hochmachst, wird die Spannung gelockert, deshalb mit hochgestelltem Füßchen einfädeln, damit der Faden auch zwischen die Spannungsscheiben rutscht. Der Oberfaden sollte sich dann ganz leicht ziehen lassen. Wenn Du das Füßchen senkst, "greift" die Spannung und der Oberfaden sollte sich nicht mehr ganz so leicht ziehen lassen. Wenn er sich kaum noch ziehen lässt, hakt es irgendwo - und wenn er sich mit gehobenem Fuß leicht hat ziehen lassen, dann hakt es wohl an den Spannungsscheiben. Viel Erfolg noch und viele Grüße, Nadine
Miomeinmio Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 Also das habe ich gerade nochmal ausprobiert- nachdem ich den letzten Beitrag drei Mal gelesen habe (man ist das schwieirg). Also mit Fuß oben lässt es sich leicht ziehen, mit Fuß unten schwer, aber er lässt sich ziehen. So soll es doch sein?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden