Zum Inhalt springen

Partner

Wie bekomme ich Kellermuff aus Wolle?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern hab ich sehr günstig Wolle gekauft. Angora, reine Schurwolle, Kid-Mohair. Zu Hause ist mir aufgefallen, dass die Wolle ziemlich stark nach Kellermuff riecht. Also so doll, dass ich mir nicht vorstellen kann einen Pullover davon zu stricken, geschweige denn anzuziehen. Iiih.

Im Moment hängt ein Teild er Wolle im Wäschenetz auf dem Balkon und lüftet. Habt ihr noch andere, gute Ideen?

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nanne

    4

  • AndreaS.

    3

  • geena02

    2

  • stoffheXe40

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Kaffeesatz in eine Papiertüte, dann eine dünne Lage Seidenpapier drüber, die Wolle drauf und alles noch mal in eine Dose oder Plastiktüte und einwirken lassen.

Geschrieben

Dann muss ich ja jetzt erst mal anfangen Kaffee zu kochen und den Satz zu sammeln :D Oder ich nehm mir morgen die gebrauchten Nespressodinger aus der Firma mit.

 

Danke Nanne werde ich auf alle Fälle probieren. Aber da bringst Du mich auf eine Idee. Ich mach mir einen Kaffee.

Geschrieben

Hallöchen!

Also als erstes würde ich sie einmal mehrere Tage gut lüften lassen.

(Das machst du ja bereits):)

Anschliessend in einen luftdichten Plastiksack packen und so Frischetücher dazutun die man auch in den Trockner geben kann.Ich glaube von Silan oder so gibt es im Drogeriemarkt.

Wenn das alles nichts hilft kannst du sie auch vorsichtig von Hand mit mildem Shampoo waschen.

Hoffentlich hat die Wolle keine Stockflecken Sprich Schimmel.

Den bekommst du nähmlich nicht raus.:mad:

Ist mir mal passiert bei Wolle vom Flohmarkt:mad:

Geschrieben

Wolle vom Knäul würde ich nicht waschen...trocknet so langsam, dass sich wieder Muff einnisten könnte. Außerdem da ist es schrecklich schwer, alle Seife raus zu spülen.

Geschrieben
Gestern hab ich sehr günstig Wolle gekauft. Angora, reine Schurwolle, Kid-Mohair. [/quote

 

Waschen (im Waschbecken) würde ich nur mit kaltem Wasser, dem Backpulver oder Natron zugesetzt wurde. Dann mit niedriger Umdrehung schleudern, die Restfeuchte mit ganz vielen Tüchern herausdrücken.

 

Oder Du probierst ein Musterstück, wäscht es und schaust dann wie es riecht! (Wäre vielleicht die die einfachste Lösung)

 

Ich bin gespannt, ob Du die Wolle "retten" kannst.

O-Mama Veronika

Geschrieben

Im Knäuel waschen würde ich die Wolle auch nicht, aber vielleicht wäre eine Lösung, sie zu Strängen zu wickeln und dann per Hand zu waschen. Stränge trocknen eigentlich ganz gut.

Geschrieben

Ich probier das jetzt mit dem Kaffeesatz mal. Nanne wirklich Kaffeesatz und nicht gemahlenen Kaffee? Den hab ich im Kühlschrank stehen. Ich hab noch diese großen Teebeutel, die sich zubügeln lassen, da kann ich das reinpacken, ohne dass das Zeugs in die Wolle kommt.

Geschrieben

Nee, muss schon Kaffeesatz sein, weil erst durch die Behandlung mit kochendm Wasser die Inhaltsstoffe aus dem Kaffee gelöst werden.

Geschrieben

Also ich kenne es auch nur mit gemahlenem Kaffee - hat bei einer alten muffigen Kommode gut gewirkt.

 

Liebe Grüße

Anita

Geschrieben

Bei gemahlenem, nicht aufgebrühtem Kaffee riechen die Sachen nachher nach Kaffee....und nicht nach nichts.

Geschrieben

Ich würde es mal mit Natron probieren. Das neutralisiert Gerüche ganz gut.

Den Natron in einen Teefilter tun und zubinden und mit der Wolle in eine Tüte packen. Ist vielleicht eine sauberere Sache als Kaffeesatz.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...