Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.1.2025 um 20:55 schrieb nowak:

Man kann auch Wollwatteline nehmen, die ist sehr stabil.

 

(Die würde ich auf den Oberstoff staffieren

So aus Interesse... wie geht das genau? Also ich weiß das man es mit der Hand macht... aber wie genau? So wie pikieren nur platt auf dem Tisch? Wenn ja mit welchem Abstand der Stiche?

Bearbeitet von Niggefrau
Werbung:
  • Antworten 34
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Niggefrau

    6

  • nowak

    5

  • SiRu

    3

  • Sisuse

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Schneiderheftstich, also schräger Heftstich, die Verankerung erfolgt über einen Faden nur umstechen - und zwar auf der Geweberückseite - nicht nach vorn durchstechen.

Stichlänge der schrägen... was Du gut in die Hand bekommst, 1 bis 3 cm. Hängt ein bißchen auch an der Länge der Nadel, die Du gern verwendest.

 

Abstand der Heftreihen zueinander: Um die 10 cm.

Diagonal über das Teil arbeiten.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb SiRu:

Schneiderheftstich

Kapiert. Danke!

Geschrieben

Und wenn du das mit dem Staffieren noch bildlich sehen möchtest, dann schau bei @Agapant vorbei. Er hat das beim Sakko ? und beim Mantel ? - oder wo war das? - bildlich demonstriert und ausführlich erklärt.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb PaulineK:

u das mit dem Staffieren noch bildlich sehen möchtest, dann schau bei @Agapant vorbei. Er hat das beim Sakko ? und beim Mantel ? - oder wo war das?

weiss jemand wo das zu finden ist? ich kann es irgendwie leider nicht finden aber vielleicht suche ich auch nach dem Falschen und hab doch nicht wirklich kapiert...

Geschrieben

Danke!

So hatte ich verstanden was du geschrieben hattest:

vor 18 Stunden schrieb SiRu:

Die anderen beiden Bilder würde ich eher als klassisches pikieren bezeichnen.

Liege ich da richtig?

Sorry für die ganze Fragerei... möchte nur sichergehen das ich richtig verstanden habe, und das in Zukunft auch korrekt bezeichnen können. Den Zweck (Watteline/Einlage ist "unsichtbar" mit Oberstoff verbunden) würde ja wahrscheinlich beides erfüllen? 

Geschrieben

Jupp, richtig verstanden.

Aber der Stich ist derselbe - Du nutzt für beides - das aufpikieren der Wollwatteline wie auch der stabilisierenden Einlagen - denselben Stich.

Nur die Stichabstände variieren.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SiRu:

Nur die Stichabstände variieren

verstanden. Danke!

auch für die Geduld mit mir😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...