Raaga Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Ich mag schöne Nadelkissen! Vor Jahren hat mir eine ältere Dame erklärt, dass Sandfüllungen in Stecknadelkissen den Vorteil haben, schön schwer zu sein und die Stecknadeln "automatisch" bei jedem einstechen zu schärfen. Das hört sich einfach gut an! Hat jemand Erfahrung mit "stecknadelschärfenden" Kissen? Rieselt da nicht irgendwann der Sand heraus? Also, ich weiß wirklich nicht, was ich mit dem Tip anfangen will! Gruß Raaga Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden
Darcy Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Hallo Raaga! Ich habe so eine kleine Tomate, da hängt noch ein "Bömmelchen" dran, was tatsächlich mit Sand gefüllt ist. Die Spitzen werden wohl wieder schärfer, Wunder kann man aber nicht erwarten! Rausgerieselt ist da noch nichts. Grüße, Darcy
Julehexe Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 ..hmm, klingt relativ einleuchtend, so für den Laien..ob's funktioniert?? Jedenfalls hab ich die eckligen Schaumstofffüllungen in manchen Nadelkissen satt. Wenn der Schaumstoff zu altern anfängt, klebt er an den Nadelspitzen. Habe mich erst kürzlich wieder geärgert, als ich das Kistchen mit meinen ererbten Stickgarnen rausgekramt habe, und das darin noch befindliche Nadelkissen die Nadeln verklebert hat Und falls Du Dir ein Nadelkissen selbst nähen willst, vielleicht als Anregung Pin Cushions ...bin vor ein paar Minuten an dieser Seite vorbeigekommen, und dachte das paßt zu Thema Jule
Raaga Geschrieben 14. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Ganz vielen Dank für die schnellen Antworten! Die Pin cushions sind lustíg, mein Lieblingskissen nähe ich gerne aus 8 kleinen Quadraten, die nicht zu einem Kissen, sondern total verdreht zusammengenäht werden. ich nähe 2 4erquadrate, legen die äußere Kante auf die Mittellinie des anderen und nähe "verkehrt" im rundherum alles zusammen. Sieht lustig aus und ist ein schnelles Erfolgserlebnis! Gruß Raaga Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden
nowak Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Naja, meine Oma hat auch noch durch Sandpapier genäht, um die Nadeln zu schärfen. Bei relativ groben Näharbeiten mit dicken Nadeln die vorher sehr stumpf waren, hilft das auch ein bißchen. Aber wirklich fein wird die Spitze dadurch dann doch nicht mehr, bei modernen Geweben kann das schöne Löcher im Stoff geben. Deswegen denke ich wird der "Nachschärfeffekt" eher zu vernachlässigen sein. Aber ansonsten spricht bestimmt nichts gegen Sand, brauchst halt fest- und feingewebten Stoff und kleine Stiche.
Niciko Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 die ich allerdings fuer eine Erdbeere halte ehrlich gesagt hatte ich mir bisher immer eingebildet, der Sand macht meine Nadeln stumpf hab eigentlich nur an dem Teil festgehalten, weil es mir so gut gefaellt. vielleicht gefaellt es mir jetzt umso besser, wenn ich weiss, dass es meinen Nadeln gut tut alles in allem keine echte Hilfe von meiner Seite, ausser dass nichts rieselt gruss Anja
Frosch Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 also, ich habe in meinem leben glaube ich ein einziges nadelkissen genäht, das meine mum heute noch benutzt. ich habe es einfach mit reis gefüllt, ob das einen nadelschärf oder abstumpfeffekt hat kann ich nicht sagen, auf alle fälle ist das nadelkissen schön schwer und man kann die nadel gut hineinstecken und wieder herausziehen.
Darcy Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 die ich allerdings fuer eine Erdbeere halte ehrlich gesagt hatte ich mir bisher immer eingebildet, der Sand macht meine Nadeln stumpf hab eigentlich nur an dem Teil festgehalten, weil es mir so gut gefaellt. vielleicht gefaellt es mir jetzt umso besser, wenn ich weiss, dass es meinen Nadeln gut tut alles in allem keine echte Hilfe von meiner Seite, ausser dass nichts rieselt gruss Anja Es ist rot mit grün dran... mhm, also bei mir sieht es eher wie eine Tomate aus! Ich glaube, da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt! Ich habe aber schon bemerkt, dass verklebte Nadeln nach dem Durchziehen wieder "leichtgängig" wurden. Ein gewisser Reinigungseffekt ist sicher vorhanden! Grüße, Darcy
Ulla Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Mein rotes Nadeklkissen sieht aus wie eine Tomate mit 'ner Erdbeere dran. Aber irgendwie hat es auch was von einem Kürbis.....
patchbrigitte Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 In meinem Nadelkissen habe ich Reste von einem Schafswollvlies. Durch das Wollfett im Vlies gleiten die Nadeln wunderbar durch den Stoff - vor allem meine Handquiltnadeln - oder bilde ich mir ein
lüer Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Hallo, ich fülle meine Nadelkissen mit Edelstahlputzschwämmen (Spontex o.ä.). Gibt es in eckig und rund, sind aber auch problemlos formbar. Liebe Grüße Delia
Gast quiltmaus Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Ich habe mein Nadelkissen mit Naturhaar gefüllt. Ich sammel immer die Haare aus meiner Haarbürste, oder wenn ich beim Friseur war, habe ich mir lange Haarabschnitte mitgebracht. Kurze Haare sind nicht so geeignet. Durch das Haarfett gleitet die Nadel wunderbar u. wird nicht stumpf als wenn ich ein Nadelkissen mit Schaumstoff benutze. Liebe quiltige Grüße Quiltmaus
Susele Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hai! Mein Nadelkissen hat mir mal meine Oma gehäkelt. Es ist ein furchtbar plüschig-kitschiger Hut in Rosa. Die Krempe ist aus Pappe, der Nubsi ist mit Füllwatte gestopft. Drumrum ein rotes Band aus Luftschlangen. Und an diesem Band hängt dieser Hut schon seit 20 Jahren an meinen Nähmaschinen Er ist ja soooo häßlich! Aber weil der Hut von meiner Oma ist, kann ich mich einfach nicht davon trennen Irgendjemand hatte mal nen Link zu Nadelkissen in Muffinsform. DIE haben mir gefallen! Gut um Stoffreste in witziger Weise zu verarbeiten. Die Muffins in Irland sehen übrigens wirklich so kitschig aus. Dort spielen sie gern mit Lebensmittelfarben. Der Zuckerguß auf den dortigen Muffins ist rosa, hellblau oder quietschegrün LG Susele, die noch nie ein Nadelkissen genäht hat
Großefüß Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Hallo, mein Traum ist ein Nadelkissen aus Wolle gefilizt mit eingefilztem Boden aus Plastik (damit die Nadeln nicht unten wieder raus können). Hab nur so vieles vorher zu nähen, dass ich dazu zunächst nicht komme.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden