Isebill Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Nähgarn für Nude ? Das kenne ich ! Durch diverse Erbschaften bin ich mit Nähgarn besser ausgestattet als der hiesige Fachhandel, aber eine passendes Garn für den neuesten Blazer der Grete ( in nude, oder rosabeige, oder wie man die Farbe nennt ) war kaum zu identifizieren. Wir haben jetzt "für oben" eine passenden Faden gefunden, hoffentlich reicht der. I.
Nanne Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Habt Ihr mal nach Repassiergarn für Nylonstrümpfe geschaut? Die gibt es in ganz vielen "Hauttönen.
charliebrown Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Hey ihrs, hab bei Ravelry grad einen Link zu einem Online-Farbtest gefunden, hochinteressant. der Test ist toll. Danke...
Gast thimble Geschrieben 12. August 2011 Melden Geschrieben 12. August 2011 Irgendwann hab ich festgestellt, dass Pastell mir nicht steht (Leider!!!) Dabei liebe ich die warmen Töne! Pastelltöne=warm???
Lehrling Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Pastelltöne=warm??? nach der Farbenlehre nicht, aber ich empfinde Pastellfarben auch irgendwie als kuschelig und warm liebe Grüße Lehrling
3kids Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 nach der Farbenlehre nicht, aber ich empfinde Pastellfarben auch irgendwie als kuschelig und warm rosa, eisblau graublau - wo sind die kuschelig warm? Eine Idee von mir am Rande, für die Frühlingsfrauen auf der Suche nach Businessfarben: Es gibt von Jackson auch ein Color-Buch für Männer, ist schon uralt aber evtl. gebraucht zu bekommen. Dort gibt es ein ausführliches Kapitel zu Businessfarben für Frühlingstypen. Ich habe das Buch leider nicht mehr und kann deshalb nicht nachlesen. Aber ich erinnere mich daran, dass sie das Businessproblem für Frühlingsmänner bearbeitet. Danke für den Tipp - vielleicht brauche ich das in meinem neuen Job. Ist das ein schwarzes mit weißer Schrift von 1987? das da: Color for men (Book, 1987) [WorldCat.org] ich hoffe, der link ist okay, ist eine Buchempfehlung - nix mit Kauf/Verkauf Ich fand mich früher in grau ganz okay - wenn Bluse und Halstuch in den richtigen Farben waren. Daher habe ich jetzt schon mal die Augen offen gehalten, aber nichts graues gefunden ... LG Rita
Minga Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Mein "Color for Men" ist von 1986, hat ISBN 3 4444 10323 9 und kommt von Hallwag AG Bern. LG Inge
Ranma-chan Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 nach der Farbenlehre nicht, aber ich empfinde Pastellfarben auch irgendwie als kuschelig und warm liebe Grüße Lehrling Farblehre? Warm und kalt kommen nicht von der Farbtypenlehre. Ob ein Farbton warm ist oder nicht liegt vor allem daran, wo er sich im Farbraum befindet. der CIE Lab Farbraum ist am Übersichtlichsten, und am Gebräuchlichsten. hier ist eine schöne Grafik davon. Dieser Farbraum enthält durch die Achsen Schwarz/Weiss, Rot/Grün und Blau/Gelb Koordinaten mit denen man jeden beliebigen Farbton innerhalb dieser Kugel platzieren kann. Als warm kann man die Farbtöne bezeichnen die auf der gelberen Seite der Kugel liegen, als kalt jene auf der Blauen. Die neutralen Töne liegen direkt auf der Rot/Grün Achse und der Schwarz/Weiss Achse. Als Pastell gelten helle Töne nahe beim Weiss, egal in welcher Richtung der Kugel. Sie können also warm oder kalt sein.
gundi2 Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 @ Rita du hast da einen Link zu der englischen Ausgabe - es gibt das Buch auch auf deutsch, vgl. Mingas Post, gibts günstig bei amazon. LG gundi
Gruene Insel Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Hallo zusammen, ich habe das Buch Man(n) bekennt Farbe Johanna E. Erdtmann aus dem mvg Verlag Muenchen von 1991 Damalige ISBN 3-478-07062-7 Vielleicht gibt es das noch? LG Gruene Insel Habe mich erst gestern bei den Neulingen vorgestellt
Gruene Insel Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 nochmal Hallo, habe gerade bei Amazon.de nachgesehen, das Buch gibt es in Ausgabe 1986, 1990 und 1991 ab 5 Euro aufwaerts zu kaufen. LG Gruene Insel
Capricorna Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Ich fand mich früher in grau ganz okay - wenn Bluse und Halstuch in den richtigen Farben waren. Daher habe ich jetzt schon mal die Augen offen gehalten, aber nichts graues gefunden ... Öhm, es gibt aber auch verschiedene Graus - hellere und dunklere genauso wie kalte und warme. Ich finde, ein richtiges Grau zu finden ist fast noch schwieriger als bei jeder anderen Farbe. Wenn ich so darüber nachdenke, habe ich bei diesem Farbton am wenigsten Empfinden dafür, ob es kalt oder warm ist; möglicherweise liegt es daran... Liebe Grüße Kerstin
Aficionada Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Ich finde, ein richtiges Grau zu finden ist fast noch schwieriger als bei jeder anderen Farbe. Uneingeschränkte Zustimmung! Grau ist eben nicht nur Prozentwert X von Schwarz.
Nanne Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 [YOUTUBE=ckIrhRKwgCg]ckIrhRKwgCg[/YOUTUBE]
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Wenn ich so darüber nachdenke, habe ich bei diesem Farbton am wenigsten Empfinden dafür, ob es kalt oder warm ist; möglicherweise liegt es daran... bei Grau kann man noch ein ganz anderes Phänomen beobachten. Je nachdem auf welche Farbe man es legt, das Grau wirkt sehr unterschiedlich. legt mal einen identisch grauen Wollknäul oder Stück Stoff auf ein rotes und ein grünes Tuch. Grüße Doro
Luthien Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 (bearbeitet) Die Kenntnis des eigenen Farbtyps empfinde ich nicht als Gängelung, sondern als Möglichkeit, sich von uniformen Modezwängen zu befreien. Man kann viel selbstbewusster und sicherer auch zu farblichen und stilitischen Extremen greifen, weil man weiß, dass sie zu einem persönlich passen. Wenn die in Einheitsjeanslook gekleidete Nachbarin dann die Nase rümpft, weil man ja so arrogant aussieht und sich nicht an die aktuellen Moderegeln hält, sondern seine eigene Modesprache spricht, kann man das viel lässiger sehen, weil man weiß, dass man es für sich selbst richtig gemacht hat. Ich habe mir vorgenommen, mehr auf Eleganz und Dramatik zu achten, was meine Kleidungsstil betrifft (natürlich immer vereinbar mit meinem Alltag), weil ich ein klassischer südländischer Wintertyp bin (eigentlich lustig, dass das Wintertyp heißt, weil niemand so nach Sommer, Sonne und heißen Temperaturen aussieht, wie ein Wintertyp). Jeans kommen mir nicht mehr in meinem Kleiderschrank. Es gibt auch andere praktische Hosen. Eine schwarze Baumwollhose (vielleicht wird es sogar ganz leicht glänzender Stretchsatin) ersetzt eine Jeans vollkommen in ihrer Funktion. Auch eine knallrote Hose ist genauso unempfindlich. Und warum nicht ein langer Rock statt einer langen Hose, wenn man nicht gerade Fahrrad fährt oder bergwandert? Hält man sich an deutsche Moderegeln, ist all das verboten. Also seht es als Hilfe, nicht als Einengung, wenn Ihr einem Farbtyp zugeordnet werdet. P.S.: Weil Isebill weiter oben geschrieben hat, typisch deutsch wäre, bloß nicht die Bequemlichkeit in Frage stellen und nach Eleganz suchen: Man kann auch elegant sein, ohne sich selbst zu kasteien. Ich denke da nur an dieses ewige Absatzschuhthema hier im Forum. Als typisch deutsch empfinde ich auch, dass nur Absatzschuhe als elegante Fussbekleidung vorgeschrieben werden und alles Andere dann gleich als Latschen abgekanzelt wird, obwohl flache Schuhe nicht immer gleich Birkenstocks sein müssen, sondern auch elegante Ballerinas oder Ähnliches sein können. Die Welt ist bunt. Bearbeitet 30. August 2011 von Luthien
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden