Wolkentänzerin Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Gesell ich mich doch mal glatt als Leserin dazu! Nachdem ich jetzt ein Jahr mit der Hand genäht habe und jetzt seit einer Woche auch eine Nähmaschine hab, ist das für mich ganz interessant. Ich persönlich fand nämlich jetzt, von Hand- auf Maschinennähen umzusteigen war für mich als müsst ich alles neu lernen Ein Lesezeichen wollt ich ja sowieso mal machen, und bin gespannt was da noch so kommt, ich freu mich! Wünsche deiner Tochter baldige Besserung, Nähküken, Magen-Darm ist immer was fieses :-(
anastacia82 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Hallöchen alle Miteinander.. den Thread finde ich ja mal ne richtig gute Idee. Ich schließe mich dann mal an und lese alles fleißig nach und mit LG
Estel Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Ich reihe mich hier auch mal ein. Zwar habe ich die ersten Dinge schon fabriziert, die auch ganz gut aussehen, aber wirkliche Ahnung was ich wann wie wo benutze habe ich oft nicht... daher ist soetwas hier wirklich super! Vielen, vielen Dank!
nähkücken Geschrieben 27. August 2011 Autor Melden Geschrieben 27. August 2011 Hallo, ich wollte nur ein kurzes Lebenszeichen von mir geben...also... Teil 2 kommt im Laufe des Wochenendes, dann auch gleich zusammen mit dem "Projekt". Der Infekt meiner kleinen Maus und dieser ständige Wetterwechsel hier haben mich ziemlich ausgepowert, sodass ich nicht wirklich zum Nähen gekommen bin, geschweige denn zum Weiterschreiben an Teil 2. Morgen mache ich einen "faulen" Tag (hab ich zumindest vor) und denke, dass ich dann Teil 2 fertig geschrieben bekomme und mit Glück auch das in meinem Kopf schwebende Projekt genäht und dokumentiert bekomme... ich denke aber mal, dass alle noch anderes zum nähen haben und bedanke mich, dass ihr so geduldig abwartet
Muschelsucher Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Ich habe die Papierübungen zusammen mit meiner Tochter "genäht" besser gelocht und fühlte mich Jahrzehnte zurückversetzt in den verhassten Handarbeitsunterricht -> verhasst deswegen, weil er nur von Mädchen gemacht werden mußte und die Jungen frei hatten, wo wir auch auf Strichen und Wellen mit der Nähmaschine Löcher produzieren mußten.... Ich hatte es eigentlich vergessen und auf einmal saß ich wieder in diesem Dachkämmerchen und alle Erinnerungen standen klar vor Augen. Danke für Deine tollen Anleitungen und Hilfestellungen für uns Anfänger. Liebe Grüße und gute Besserung dem Töchterlein - mein jüngster Sohn hat gerade Windpocken.
mistpfützenfrosch Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Schön das es diesen Thread gibt. Habe ihn aber gerade erst entdeckt. Einiges habe ich schon versucht zu nähen. Doch mit der Sticherklärung wird mir einiges klarer. Mit dem Papiernähen werde ich auch mal probieren. Auch Teil 2 finde ich interessant. Ist der schon online?
nähkücken Geschrieben 27. August 2011 Autor Melden Geschrieben 27. August 2011 nein, teil 2 ist noch nicht online. bin fast fertig mit schreiben aber das "projekt" ist noch im Kopf. Ich will versuchen, morgen fertig zu werden und dann einzustellen. Ich hab es leider nicht eher geschafft @Muschelsucher: gute Besserung für deinen Kleinen. Windpocken sind noch viel fieser als "ein bischen" Durchfall und Erbrechen...ich hab es zwar selbst noch nicht durch mit meiner Kleinen aber schon einiges darüber gehört von anderen Mamas . Ich wünsche dir starke Nerven und deinem Kleinen, dass er ganz schnell wieder gesund wird
Ännchen1551693314 Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 Hallo, gerade hab ich diesen Thread erst entdeckt. Sicher hab ich schon das ein oder andere genäht, aber man lernt ja nie aus Ich denk ich werd das mit dem Lesezeichen morgen auch mal testen. Stoffreste hab ich noch zu hauf. Das Foto von dem ersten Lesezeichen find ich toll. Besonders die Zierstiche von dem Krokodil Leider hat meine Maschine sowas alles nicht. Aber vielleicht werd ich mir auch mal ne bessere kaufen.
mistpfützenfrosch Geschrieben 28. August 2011 Melden Geschrieben 28. August 2011 So, nun habe ich mich mal an dem Lesezeichen versucht. Es sind nicht die schönsten Stoffe, aber die waren in meiner Restekiste drin. Habe alle Schritte auf einem Foto festgehalten. Foto 1: Stoff zugeschnitten Foto 2: Vlies aufgebügelt (Der Tip mit dem Handtuch hat bei mir nicht funktioniert. Das Vlies war nicht aufgebügelt.) Foto 3: Ob ich das mit dem Zickzackstich richtig verstanden habe weiß ich nicht, aber ich fand es hat funktioniert. Foto 4: Die Ränder umgebügelt. Foto 5: Ich habe gleich mal einen Zierstich ausprobiert. Foto 6: Fertig - von vorn. Foto 7: Fertig - von hinten. Ein Problem hatte ich, an den Ecken ist die ganze Sache recht dick. Und da hatte ich Probleme von der Ecke weg zu nähen. Ich musste ganz schön stark ziehen damit ich weiter vorwärts nähen konnte. Gibt es da noch irgendein Trick?
nähkücken Geschrieben 29. August 2011 Autor Melden Geschrieben 29. August 2011 Hallo, dein Lesezeichen ist sehr schön geworden. Ich versuche mal, deine Fragen zu beantworten: der Zickzackstich gehört weiter an die stoffkante (siehe Foto gleich) das Problem mit den Ecken kenne ich auch. Bei meinem Nähfuß ist so ein kleines Rädchen dran, das kann man verstellen und damit über dickere Stofflaken nähen. Ich gestehe aber, dass ich es mir dieses Mal einfach gemacht habe, und mein Lesezeichen einfach rechts auf rechts zusammengesteppt habe und dann gewendet habe (eine schmalseite vorher offen lassen und dann per hand verschließen oder noch einmal rundum absteppen nach dem wenden); auch habe ich die stoffkanten nicht um das vlies gelegt (ich hatte nur so schmale stoffreste in meiner kiste) hier nun noch mein Lesezeichen:
anastacia82 Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Hallöchen, hab mal eine ganz, ganz blöde Frage: Wann muss ich genau einen stoff mit einem zickzackstich versäubern und wann muss ich das nicht machen??
Wolkentänzerin Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 Also ich persönliche mache das nur, wenn die Kante irgendwie offenliegt und die Möglichkeit hat, durch Abnutzung auszufransen (etwa eben bei Kleidung, ungefütterten Stofftaschen/beuteln). Ansonsten, wenn die Stoffkante "innen" liegt, also bei gefütterten und entsprechend gewendeten Sachen mache ich das nicht, hat auch noch nie Probleme damit gegeben.
anastacia82 Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 das klingt logisch!! Dankeschön!! hätte man dann Theoretisch die Kanten von dem Lesezeichen mit nem zickzackstich versäuern müssen?? (mir geht es jetzt nur darum, ob ich es richtig verstanden habe)
Ika Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 wenn ihr etwas verstürzt braucht es innen nicht versäubert werden. Es trägt dann weniger auf (ist nicht so dick). Kleiner Tipp: bei passender Farbe fallen nicht ganz so schöne Nähte nicht so sehr auf Verstürzen: Stoff rechts auf rechts legen, auf der linken Stoffseite nähen, anschließend umdrehen Zum schönen Rausholen der Ecken: Ecken abschneiden, nicht zu spitzen Bleistift verwenden und von innen vorsichtig rausdrücken. Versäubern: mit Zickzackstichen oder der Overlock Kanten umnähen, damit der Stoff nicht ausfranzt
Ika Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 das klingt logisch!! Dankeschön!! hätte man dann Theoretisch die Kanten von dem Lesezeichen mit nem zickzackstich versäuern müssen?? (mir geht es jetzt nur darum, ob ich es richtig verstanden habe) ja, allerdings würden sie je nach Material schnell ausfranzen. Das kann man allerdings auch bewußt machen, das Ausfranzen: ein bis 2 cm vom Rand entfernt mit einem Zickzackstich entlang nähen und die Fäden, die am Rand sind, absichtlich ausziehen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden