Gast Tamsin Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Liebe HS, heute habe ich meine geerbten Stoffe aus den Kisten befreit und in ein freigeräumtes Regal gestapelt, damit ich endlich mal ein bisschen Überblick habe über meine Schätze. Es sind tolle Sachen dabei, die ich erstmal nicht anrühre, bis ich deutlich besser nähen kann. Leider ist bei weißen, naturweißen und cremefarbenen guten Baumwoll- und Leinenstoffen der Gilb aktiv. Ich weiß nicht, wie ich das rauskriege, außer mit der Schere . Weiß hier jemand, wie ich die Stoffe behandeln kann, damit ich sie sauber bekomme? Zur Not würde ich sie auch färben, wenn es gar nicht anders geht. Aber nimmt der Stoff die Farbe an den Stellen an, die vergilbt sind? Lasst ihr mich bitte an euren Erfahrungen teilhaben? Tausend Dank! Tamsin
malenatina Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Das Stoffe vergilben kommt dadurch zustande, dass die weißen Stoffe Kontakt mit der Luft haben. Den Gelbstich bekommt man nur raus, wenn man die Stoffe bleichen lässt, allerdings sehr agressiv, ahnlich wie bei den Haaren. Sind zb. Muster wie Blumen aufgedruckt oder aufgestickt, geht allerdings auch deren Farbe weg bzw. verblasst viel Spaß noch mit den Stoffen, LG Martina
Lehrling Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 meine erste Maßnahme wäre: waschen. wenn das nicht helfen sollte, kann man weiterüberlegen. liebe Grüße Lehrling
malenatina Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Lehrling schrieb: meine erste Maßnahme wäre: waschen. wenn das nicht helfen sollte, kann man weiterüberlegen. liebe Grüße Lehrling nein, dass funktioniert leider nicht (zumindest nicht beim 1. Mal) beim Brautkleid meiner Mama hatten wir es mit 3 mal waschen versucht, passiert ist nichts... LG Martina ach ja vl. gibts ja eine natürliche Methode zum bleichen
Gast RisaII. Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 (bearbeitet) Hast Du ach schon ein richtig heiße Wäsche versucht, also kochen bzw.90Grad-Wäsche? Das Brautkleid konnte man sicher nicht so heiß waschen, BW und Leinen sollte das aber aushalten. Das würde ich zuerst probieren. Zitat ach ja vl. gibts ja eine natürliche Methode zum bleichen Die natürlichste Methode ist in die Sonne legen. Allerdings, wenn der Stoff naturcremefarben ist, dann wird er heller, vielleicht sogar weiß. Verfärbte weiße Hemdenkragen lege ich auch einfach in die Sonne,hilft meist gut. Bearbeitet 31. Juli 2011 von RisaII.
dorafo Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hallo! Auch ich hatte schon mit Waschen gute Erfolge! Extra langes Programm, halbe Flasche Vanisch Oxi (und nur das!) und der Stoff war gerettet. Ob es bei Dir hilft, kann ich nicht sagen, aber ein Versuch wäre es evtl. wert. LG Dora
elbia Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hallo, bei vergilbten Gardinen soll Backpulver, beim Waschen zugegeben, helfen. Vielleicht klappt das ja bei dir auch.
Gast Wirbelwind Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Beim Bleichen in der Sonne ist wichtig, dass der Stoff nass ist. Also immer wieder nass machen und lange draussen hängen lassen (oder wie früher auf der Wiese ausbreiten). Ich hab' Gilb oft rausbekommen. In alten Leinenstoffen oder reiner Baumwolle sind auch meine Erfahrungen mit dem Überfärben sehr gut, wenn's sich nicht bleichen ließ.
Gast Tamsin Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Super, schon so viele Antworten. DANKE! Gewaschen habe ich noch nichts. Manche Flecken gehen nicht mehr raus, wenn die Kleidung schon gewaschen und der Fleck nicht vorbehandelt wurde. Das wollte ich nicht riskieren, schon gar nicht bei den tollen Stoffen. Das sind richtig große Stücke. Da trau ich mich nicht zu experimentieren auf gut Glück. Ich will aber auf jeden Fall versuchen, sie sauber zu kriegen. Färben wäre dann die letzte Möglichkeit, wenn sie anders nicht zu retten sind. Leider habe ich keine Wiese, auf der ich sie ausbreiten könnte und aufhängen kann ich sie auch nicht richtig. Ich muss also irgendwie anders zurecht kommen. Nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten. Tamsin
wunnerbar Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hallo, ich würd`s mal über Nacht in Buttermilch eingeweicht probieren, damit entfernt sich sogar Rost! lg wunnerbar
lanora Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Es gibt doch auch so ein Zusatzwaschmittel für vergilbte Gardinen. Vielleicht klappt das ja.
Gast RisaII. Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Zitat Gewaschen habe ich noch nichts. Dann erst mal waschen, vielleicht ist es dann schon wieder weg. Ob Du mit der Sonne bleichst oder mit einer Sauerstoffbleiche wie Vanish Oxi, das kommt sich eigentlich gleich.
Ika Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 hallo Tamsin, bist du sicher, dass es Gilb ist? Bauwolle und Leinen sind ungebleicht nicht weiß. Sie wurden aber durch waschen mit optischen Aufhellern immer heller (und beim Leinen auch weicher) Ach ja, das Hausrezept meiner Schweigermutter bei Flecken/Gilb: nass auf die Leine bei Vollmond.
zuckerpuppe Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 ich hab heute einen Artikel zum Thema gelesen: die Dame besitzt viel alte geerbte Bettwäsche aus Baumwolle und Leinen, teils mit Stockflecken, teils vergilbt. Sie löst 1 Pfund Salz in warmem Wasser auf, gibt die Lösung mit der Wäsche in die Waschmaschine und läßt Vorwäsche durchlaufen. Dann 3 Stunden in der Maschine in der Salzlösung einweichen lassen. Danach mit normalem Waschmittel für Weißwäsche - auch die farbige und bedruckte - waschen. Alle Flecken sollen verschwunden sein. Schaden kann's nicht. Versuch's mal. Kerstin
Gast Tamsin Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Das mit dem Salz probiere ich mal an einem kleineren Stück. Wenn das nicht funktioniert, probiere ich mit was anderem weiter. Kennt sich jemand mit Beckmanns aus? Die Nummer 4 soll laut Bewertungen gut helfen. Aber bei der Stoffmenge habe ich keine Ahnung, wie viel ich davon brauche und natürlich wäre mir lieber. Ika schrieb: hallo Tamsin, bist du sicher, dass es Gilb ist? Bauwolle und Leinen sind ungebleicht nicht weiß. Sie wurden aber durch waschen mit optischen Aufhellern immer heller (und beim Leinen auch weicher) Ach ja, das Hausrezept meiner Schweigermutter bei Flecken/Gilb: nass auf die Leine bei Vollmond. Ja,Ika, bin ich. Es sind eindeutig Gilbstreifen an den Faltstellen der Stoffe, hauptsächlich an den Außenseiten. Tamsin
Gast Tamsin Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 wunnerbar schrieb: Hallo, ich würd`s mal über Nacht in Buttermilch eingeweicht probieren, damit entfernt sich sogar Rost! lg wunnerbar Uff, wie viel Buttermilch brauche ich denn da? Das sind mehrere Meter Stoff, die ich dann in der Duschwanne einweichen müsste. Da läge der Stoff dann in Buttermilch, wie Cleopatra in Eselsmilch Tamsin
utesmac Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 ich hab auch gute Erfahrungen mit den Anti Grau Tüchern von Schlecker gemacht .
geena02 Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 zuckerpuppe schrieb: ich hab heute einen Artikel zum Thema gelesen: die Dame besitzt viel alte geerbte Bettwäsche aus Baumwolle und Leinen, teils mit Stockflecken, teils vergilbt. Sie löst 1 Pfund Salz in warmem Wasser auf, gibt die Lösung mit der Wäsche in die Waschmaschine und läßt Vorwäsche durchlaufen. Dann 3 Stunden in der Maschine in der Salzlösung einweichen lassen. Danach mit normalem Waschmittel für Weißwäsche - auch die farbige und bedruckte - waschen. Alle Flecken sollen verschwunden sein. Schaden kann's nicht. Versuch's mal. Kerstin Kann ich nur empfehlen! Hat bei alter, vererbter Babywäsche hervorragend gewirkt. Liebe Grüße Anita
Gast Marischa Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Ich habe vergilbte uralte Bettwäsche in einer Wäschewanne in Sodalösung eingeweicht und dann bei 95 Grad gewaschen.Der Gilb war raus.
wunnerbar Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 naja, war auch nur als Test gemeint, also Du nimmst vielleicht erstmal einen Stoff und probierst es aus.... lg wunnerbar
Allgäu-Basteloma Geschrieben 31. Juli 2011 Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Das "auf Bleiche legen", also auf die Wiese in die pralle Sommersonne und immer wieder mit der Gießkanne nass machen, kenne ich auch von früher, wo man noch keine Waschmaschine hatte. Ein anderes "Radikalmittel" ist, im kalten Winter nass raushängen und gefrieren lassen, denn auch die eisige Kälte bleicht! Das gilt aber auch nur für weiße Textilien aus BW und Leinen. Farben leiden darunter, so auch Wolle, und Kunstfaser vermutlich auch. In gefrorenem Zustand die Teile nicht knicken, sonst wird es brüchig. Es trocknet auch bei Kälte und Frost, ist dann also "gefriergetrocknet"! Ich hatte mir mal eine Bluse aus altem Leinen genäht, das (von Natur aus) gelblich war, wurde bei jeder Wäsche weisser. Und echtes Leinen, sowie Baumwolle halte ja auch wirklich "auskochen" aus! Grüße Annemarie
Ulla Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Ich habe neulich altes Bauernleinen nach der Salzbehandlung gesehen, das ist super geworden!
chromi Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Die geerbte Leinenbettwäsche mit vielen Stickereien sind mit Acé, milde Bleiche in der Waschmaschine wieder wie neu. Die gelben Ränder sind komplett raus. Viel Glück Christiane
vintoria Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 zuckerpuppe schrieb: ich hab heute einen Artikel zum Thema gelesen: die Dame besitzt viel alte geerbte Bettwäsche aus Baumwolle und Leinen, teils mit Stockflecken, teils vergilbt. Sie löst 1 Pfund Salz in warmem Wasser auf, gibt die Lösung mit der Wäsche in die Waschmaschine und läßt Vorwäsche durchlaufen. Dann 3 Stunden in der Maschine in der Salzlösung einweichen lassen. Danach mit normalem Waschmittel für Weißwäsche - auch die farbige und bedruckte - waschen. Alle Flecken sollen verschwunden sein. Schaden kann's nicht. Versuch's mal. Kerstin Genau das habe ich auch gelesen. Steht in der aktuellen Ausgabe der Landlust. lg Vintoria PS und sie behandelt damit so richtig alte Bettwäsche
sewfrank Geschrieben 1. August 2011 Melden Geschrieben 1. August 2011 Vergiß Vanish, nimm Klorix. Anwendungshinweise hier: Danklorix - Tipps für Verbraucher Ich hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Liebe Grüsse sewfrank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden