Zum Inhalt springen

Partner

Stoffladen eröffnen?


dojuhelu

Empfohlene Beiträge

Es gibt hier in Berlin sogenannte NähCafe´s die laufen wie verrückt.

 

In einer Groß-Großstadt wie Berlin, bestimmt.

 

In der Eifel - hätt´ ich da so meine Zweifel... :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dojuhelu

    10

  • Capricorna

    2

  • sticki

    2

  • Bineffm

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich hatte auch überlegt, ein kleines Kurzwarenangebot zu haben, aber nicht zu viel.

 

Gerade ein gutes Kurzwarensortiment finde ich sehr wichtig!

 

Stoffe bestelle ich oft im Internet, da sie mir in den 3 Stoffläden in meiner Nähe (Umkreis 25km) oft nicht gefallen und auch meist zu teuer sind. Aber Kurzwaren hole ich doch immer im Stoffladen. Und wenn ich dann schonmal im Stoffladen bin, begutachte ich natürlich auch immer die Stoffauswahl/Preise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, das Thema finde ich sehr schwer.

Nimms mir bitte nicht übel, ich halte das Risiko für sehr hoch. Du Brauchst doch schon mal ein sehr hohes Kapital, das du in Einrichtung und Warenbestnad investieren musst. Auch die Entscheidung, Kurzwaren im reduzierten Angebot anzubieten, würde ich als Käufer nicht so toll finden. (Ich kaufe immer Stoff und wenn ich wieder was von Prym finde, das ich noch nicht habe, wirds gekauf) Lieber Stoffe spezialisieren - z.B. Patchwork - und das drumrum weiter anlegen.

 

Aber vor allem rate ich Dir dringend, einen Besuch bei der - ich denke es ist für Dich die IHK - zu machen. Dort bekommst Du - wie ich bei der HWK -sehr gute Informationen

Empfehlen kann ich Dir auch das Buch aus dem Beck-Verlag, Starthilfe für Freiberufler, ERfolgreich durch das erste Jahr; von Claudia Wanzke, kostet nicht viel und bietet sehr gute Hinweise.

 

Wünsche Dir Glück, Hälst Du uns auf dem Laufenden?

 

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

würde erst mal online arbeiten.

 

Es hat Gründe, warum in den letzten Jahren viele kleine Stoffläden (und auch Wollläden) geschlossen wurden.

Kaufhäuser haben ihr Sortiment geändert und bieten nur noch in Großstädten Stoffe an, so weit meine Erfahrung.

 

Mir wär das Risiko zu groß. Ein Neubau/Erstbezug käm schon gar nicht in Frage, weil ich da mit höheren Kosten rechnen würde.

Ich kann dich aber gut verstehen. Die Vorstellung und Planung ist schon reizvoll.

 

Falls du dich doch dafür entscheidest, käm ich aber gern zur Eröffnung vorbei. :)

 

LG

DoraW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also, aus Sicht einer Käuferin: ich bin ganz schlimm enttäuscht vom Handel vor Ort. Die Preise sind teilweise dreimal so hoch wie im Internet, wobei ja im www schon das Prinzip "heute bestellt, spätestens übermorgen da" sehr gut funktioniert. Die Qualität der bestellten Stoffe war immer sehr gut. Habe neulich spontan Futterstoff gebraucht - schon bei dem einen Meter den ich gekauft habe, hätte ich die Versandkosten locker mit drin gehabt. Beispiel: Leinen - kostet im lokalen Handel 16,90 € p.M und im Internet 7,90 €. Bei solchen Spannen habe ich wirklich Zeit, zwei Tage zu warten.

Aus Sicht einer Mutter: Du müsstest wirklich jeden Tag im Laden stehen, verpasst wie Dein Kind groß wird. Mutter-Kind-Beziehungen leben vom gemeinsamen "erleben" und für Kinderturnen, Schwimmkurse etc. ist dann immer eine Menge Organisation von Nöten mit Vertretung etc.

Aus Sicht der Selbständigkeit: Weißt Du eigentlich, wieviele versteckte Kosten am Ende lauern? Neben Miete, Strom, Wasser und die immensen Kosten für Ausstattung und Inventar stehen am Ende noch Krankenkasse, IHK, irgendwelche Berufsgenossenschaften.... es wird bestimmt schwierig, soviel zu erwirtschaften. Vor allem mit einem jetzt schon kritischen Ehemann macht das spätestens nach dem ersten Jahr keinen Spaß mehr.

Mein Tipp: Versuch doch erst mal, wie die Kunden auf Kunsthandwerkermärkten auf Dein Angebot reagieren. Ich habe jahrelang Heukränze und Holzfiguren selbst gebastelt und bin damit über die Märkte getingelt. Und glaub´ mir, es ist ein Unterschied ob Deine Freunde und Verwandten sagen, dass etwas sehr schön ist oder ob am Ende der Wildfremde bereit ist, dafür von seinem sauer verdienten Geld etwas abzugeben. Dort kannst Du für eine meist kleine Standgebühr antesten, wie der Absatz läuft. Und wenn Du neben Deinen genähten Sachen auch einige Stoffballen am Stand hast oder ein paar schöne Bordüren passt das recht gut ins Bild. Ich weiß, dass die Veranstalter sich heutzutag glücklich schätzen, seriöse Aussteller zu finden, eben weil es so schwierig ist, einen Markt mit vielfältigem Angebot zu präsentieren. Außerdem bist Du da nur am Wochenende mal auf einen Babysitter angewiesen...

Ich finde auch die I-netplattform "dawanda" ausgezeichnet um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu sehen, wie gut sich eine Sache wirklich verkauft.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück bei Deiner Selbstverwirklichung, egal in welche Richtung sie am Ende läuft!!

LG, Tanja:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo liebe Judith,

 

ich wohne (fast) in Kall, nämlich 2 km oberhalb- habe hier einen kleinen Kellerladen mit einem recht umfangreichen Sortiment, weil sich für mich ein Ladenlokal aufgrund privater Begebenheiten nicht lohnt.

 

Der nächste richtige Stoffladen ist in Gemünd (die von dir als trantütig beschriebene nette Dame, mit der ich persönlich sehr gut klar komme) bzw in Euskirchen(Stoffzentrale -gehört zur Hemkon Gruppe- Stoffe Hemmers), beide mit einem unterschiedlichen Sortiment.

 

Ich würde mich bei den Großhändler und Firmen aufgrund von teilweise schon vorhandenem "Gebietsschutz" auch wegen einer Belieferung erst mal erkundigen ;)

 

LG Heike

Bearbeitet von rollermaus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo Heike,

ich habe auch gar nix gegen die Frau K in Gemünd. Ich komme auch mit ihr klar und finde sie nett und ihr Angebot ist auch in Ordnung. Allerdings kenne ich auch viele die da nicht so gerne hingehen. Aber das gehört hier nicht hin. Ich wollte mit diesem Thread bestimmt nicht über Leute lästern ;)

 

@ Alle: Danke für eure Antworten. Euch ist ja auch klar gewesen, dass ich hier kein komplettes Firmengründungskonzept vorlegen werde ;)

 

Ich werde es dennoch versuchen. Nicht in dem Gebäude, das ich euch gezeigt habe. Die Miete war mir einfach zu hoch.

 

Zunächst einmal werde ich meine Stoffe und sonstigen Produkte im Internet verkaufen und dann werde ich mir irgendwann ein schönes kleines Ladenlokal mieten.

 

Falls jetzt noch irgendein Kommentar kommt: Bitte nicht!

 

Man muss ja auch Träume und Ziele im Leben haben.

 

So und damit ist für mich dieser Thread geschlossen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...