Arya Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 (bearbeitet) Hallo Leute, ich hab meinen Schnitt für's Brautkleid - mal wieder - teilweise umgeschmissen. Da ich eine echte "Monsterschleppe" möchte und man so eine Menge Stoff schlecht irgendwo raffen kann, dachte ich ggf. an eine extra Schleppe. Bei Schnitt für Schleppe Wie????? - Hobbyschneiderin + Forum bin ich auch auf folgenden Beitrag gestoßen. ...mach doch eine extra Schleppe, die du mit Häkchen unsichtbar hinten befestigst. Das sieht in der Kirche toll aus mit der Schleppe (meine war 5 m lang), und später beim Tanzen nimmst du sie ab, du bist gleich ein paar Kilo leichter und keiner tritt dir aufs Kleid... Wenn du möchtest, suche ich mal mein Schnittmuster. Gruß Susi Leider hat in der Zeit, in der ich nicht hier war, jemand beschlossen, das 27 Beitäge nicht reichen um eine PN zu schreiben @Susi.13 die liest: hast du Bilder davon? oder das schnittmuster @ alle anderen: könnt Ihr mir Helfen? LG Arya PS. Entschuldigt die Länge Bearbeitet 19. Juli 2011 von Arya
Arya Geschrieben 21. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Also, damit da keine Missverständnisse entstehen, es dürfen natürlich alle helfen
rightguy Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Nja, ic habe schon enige Brautkleider mit abnehmbahrer Schleppe genäht. Woran hapert es denn? M.
Arya Geschrieben 22. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Tja, wo mach ich die fest? ganz unten am saum? alles andere ist halbwegs unsichtbar ja nicht so wirklich machbar, ich hab ja keine Tailliennaht. Ach ja, Danke das du dich erbarmst
Lacrossie Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Also unten am Saum kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen, ehrlich. Die Brautkleider mit Schleppe, die ich bisher "life" gesehen habe, waren entweder angeschnitten und man konnte die Schleppe dann hinten etwa auf mittlerer Höhe des Rocks mit einem Haken hochraffen, oder eine extra angefertigte Schleppe war an Taille oder Schulter befestigt. Taille scheidet bei deinem Modell wohl aus, bliebe also noch Schulter, aber das wirkt dann vielleicht ein bisschen zu sehr wie aus den " Drei Musketiere"-Kostümfilmen. Außerdem kommt dann durch eine darübergetragene Schleppe der Schnitt des Rockteils gar nicht mehr so richtig zur Geltung! Hast du daran gedacht?
Theresa Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Hallo Arya, ich habe bei google Schleppe eingegeben und mir die Bilder angeschaut. Prinzessin Victoria und auch Lady Katharine die 2010 und 2011 geheiratet haben, hatten die Schleppe in der Teile befestigt gehabt. Zur Zeiten von Kaiserin Sissi war die Schleppe an der Schulter befestigt, fast wie ein Mantel. Bei Charlene war die Schleppe oben an der Schulter befestig und auch ihr Schleier war so lang, dass später nur dieser "mitgeschleppt wurde". Die Schleppe wurde abgemacht, als sie zur Unterschrift ging, da sie "hängengeblieben ist". Bei manchen Kleider wird der Unterrock schon so zugeschnitten, dass es keine extra Schleppe gibt, sondern das Kleid "geschleppt wird". Da gibt es auch einen Reifrock, der mit Schleppe genäht wurde, diese kannst Du jedoch nicht abmachen. Wie dann genau die Schleppe befestigt wird, bekommst Du bestimmt viele Anregungen hier, ich selbst habe da keine Erfahrung.
Arya Geschrieben 22. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2011 @ chrissi: Der Rockschnitt ist an sich nix besonderes wenn man die angeschnittene Schleppe weg lässt. (würde nix bis ca. 10 cm übrigbleiben) Danke für euere Ideen. nur wie mach ich die in der Taillie fest ohne das die Befestigung auf dem Kleid so sehr auffällt wenn die Schleppe weg ist und die Stoffmassen dann doch sicher hängen?
Lehrling Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 (bearbeitet) ich denke jetzt mal, mehrere kleine Ösen jeweils an den Nähten am Kleid, handgenähte ( Knopflochstich) und an der Schleppe als Gegenstück Haken. liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 22. Juli 2011 von Lehrling
the_fairy Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 ich hab auch mal eine abnehmbare Schleppe genäht. Ich hab sie mit starken Druckknöpfen an der Taille befestigt. Ich hab noch extra 2 kleine Blumengenäht, auch mit Druckknöpfen, die ich aufs Kleid geb wenn die Schleppe nicht drauf ist. Da fallen dann die Knöpfe nicht auf!
Lehrling Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 WOW, die extra Blumen sind natürlich klasse als Druckknopftarnung - eine schöne Idee! liebe Grüße Lehrling
Arya Geschrieben 2. August 2011 Autor Melden Geschrieben 2. August 2011 ich hab auch mal eine abnehmbare Schleppe genäht. Ich hab sie mit starken Druckknöpfen an der Taille befestigt. Ich hab noch extra 2 kleine Blumengenäht, auch mit Druckknöpfen, die ich aufs Kleid geb wenn die Schleppe nicht drauf ist. Da fallen dann die Knöpfe nicht auf! Danke für die ideen, aber ich glaub haken und ösen sind dann doch mehr meins, mit Blumen hab ichs nicht so. Das kleid soll ja total schlicht werden und dann fällt es ja auf, wenn da plötzlich hinten in der Taillie ein paar blumen sitzen
Schneck Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Muß es denn auf jeden Fall eine extra Schleppe werden? Bei Brautkleidern ohne Taillennaht kann man die (integrierte) Schleppe doch in mehrern Stufen hinten hochraffen. Vielleicht mit einem verdeckten Haken nahe Taille und 2-3 verdeckten Ösen die Naht entlang. Ich hatte ein historisch inspiriertes Kleid aus schwarzem samt, die Schleppe war 5 Meter und an der Schulter befestigt, ebenfalls mit verdeckten Ösen. Hatte zugegebenermaßen etwas Umhangartiges, aber mit dem Abknöpfen war ich fein raus :-) Kann man dein Kleid irgendwo mal sehen? (alle scheinen es gefunden zu haben, nur ich bin zu dusselig... ) LG Schneck
Lacrossie Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Suche mal nach Vogue 1095... Da werden Sie geholfen!
rightguy Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Kann man dein Kleid irgendwo mal sehen? (alle scheinen es gefunden zu haben, nur ich bin zu dusselig... ) LG Schneck Nö, ich auch nicht, und genau aus DEM Grund habe ich mich auch nicht weiter geäußert. Es gibt X verschiedene Möglichkeiten..... NUR: Ich zähle bestimmt nicht alle auf, wenn ich keine Idee habe, was überhaupt gewünscht ist und grundsätzlich anliegt. Der Grundschnitt des Kleides, das Material und die grundsätzlich gewünschte Art und Form der Schleppe wären mal das Mindeste, das man bräuchte, um überhaupt zielführend zu antworten. Is ja nicht mein Kleid....... M.
Bineffm Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Wie Martin - hast Du nicht im Kopf, wer hier wann zu welchem Schnitt schon mal diskutiert und gefragt hat???? Das geht aber nicht - also echt Sabine
rightguy Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Wie Martin - hast Du nicht im Kopf, wer hier wann zu welchem Schnitt schon mal diskutiert und gefragt hat???? Das geht aber nicht - also echt Sabine Jaja, ich baue langsam ab........ M.
Arya Geschrieben 19. August 2011 Autor Melden Geschrieben 19. August 2011 Also, das ist ja genau das problem. Die Grundidee war Vogue 1095, jetzt hab ich aber schon einmal die schleppe gändert weil sie mir so nicht gefallen hat, dann habe ich das Oberteil geändert weil ich lieber ärmel wollte, naja und jetzt hab ich überlegt das ich das oberteil mit nem carre-ausschnitt mache und den Rock ohne Schleppe, so wegen der Bequemlichkeit beim tanzen aber da ich auf Schleppe nicht verzichten will, zum anähängen. Ach ja, und so eine zum raffen mag ich nicht ich weis, ich bin ein RIESIGER Problemfall. na gott sei dank hab ich noch zeit
barbaraaa Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 und wenn du dir die schleppe einfach um die taille bindest? also wenn du schlank bist geht das gut. und unten drunter kommt dann dein wunderschön schlichtes brautkleid zum vorschein, wenn du sie abnimmst. die schleppe wäre vorn fast so wie ein gürtel mit einer perlen, oder strassgraffe gehalten, und wird nach hinten hin immer länger. natürlich in einer kleidsamen, geschwungenen form. dann hast du die last beim laufen auch verteilt und musst nicht befürchten, dass beim kleinsten hängenbleiben die ganze chose abreisst. ach übrigens, ein viereckiger ausschnitt sieht nur gut aus, wenn man ganz still und gerade sitzt oder steht, sonst kannst schauen bis ins essgefach.
barbaraaa Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 (bearbeitet) arya, mir fällt noch was ein. du lässt das brautkleid ohne ärmel und lässt dir im empirestil (total trendy wie du sicher weisst) ein jäckchen nähen das nach hinten lang wird und in eine schleppe "ausartet". oh wenn ich doch nur zeichnen könnte. aber josephine, die kaiserin vom guten napoleon hatte solche kleider. es gibt hier bestimmt mitglieder, die dir sowas aufzeichnen können. Bearbeitet 25. August 2011 von barbaraaa
Arya Geschrieben 19. September 2011 Autor Melden Geschrieben 19. September 2011 Hi, sorry das ich erst jetzt antworte, bin in letzter Zeit nicht oft ins Internet gekommen. @ barbaraaa: Also Empire-Stile habe ich schon ausprobiert und das steht mir überhaupt nicht! Da sehe ich TOTAL fett/schwanger aus! Ich will außerdem eher ein Prinzessinenkleid mit gaaaaanz weitem Rock LG Arya
Arya Geschrieben 23. September 2011 Autor Melden Geschrieben 23. September 2011 (bearbeitet) Also, nur so falls es doch jemanden interessieren sollte, ICH habe nun beschlossen, aus je einem Tellerrock-Achtel und je einem Corsagenschnittteil ein Kleid zu basteln! das "Unterkleid" also Futter bekommt nur einen 3/4-Tellerrock und darauf werden dann die Rüschen oder wie man das nennt aufgenäht wie bei nem Petticoat. Die Ärmel werden dann nur unten an das OT genäht (ohne Schulterteil, mit Silikongummi) Für die Schleppe werden dann in der Taille 3 - 5 Haken angebraucht und an der Schleppe ebensoviele Ösen und dann wird die da fest gehängt (Sollen ja schon ein paar meter werde) Vielleicht kann ja jemand sich was drunter vorstellen! Anregungen und Kritik werden immer gern angenommen!! Jetzt werden aber erst mal andere Projekte gemacht die da wären - Tagesdecke Patchwork in Regenbogenfarben - Hosen- bzw. Hosenanzug-UFO nach Schnittvision, mal schaun ob die jetzt entlich passt - Trachten-UFO, Rock ist schon sein nem Jahr fertig gestifftelt aber nachdem ich das Oberteil einmal total verhunzt hab beim Verlängern hat mich der Mut verlassen. Es fehlen noch - OT - Jacke - Schürze - Unterrock Und wenn ich damit fertig bin hab ich vielleicht auch meinen Heiratsantrag Bearbeitet 23. September 2011 von Arya
Arya Geschrieben 7. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Also ich schon wieder Ich hab jetzt diese Bild gefunden. kann das sein das an die Schleppe nochmal ein Rückenteil des Kleides genäht wurde und das dann angeknöpft?
Arya Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 (bearbeitet) Also, die Schleppe ist doch nochmal ein Rückenteil das angeknöpft worden oder bin ich die Einzige die das so sieht? für alle die sich meinen Kleiderwunsch nicht vorstellen könne, es würde das OT von Mette-Marit werden , als Rockteil einen Tellerrock und die Schleppe so wie bei Mary PS.: Hab jetzt zwar noch keinen Antrag ober doch eine Voranfrage PPS.: Ich weiß das ich und mein Kleid unmögliche Probelme aufwerfen, aber ich Plane halt gerne genau voraus. Man hat ja schon so einiges gesehen was man partou nicht haben möchte Bearbeitet 13. Oktober 2011 von Arya
Lacrossie Geschrieben 13. Oktober 2011 Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Ich will ja jetzt nicht unfair sein, aber mit schlicht hat für mich die Beschreibung deines Kleides eigentlich nichts mehr zu tun.... Karreèausschnitt mit Tellerrock geht ja vielleicht noch in diese Richtung, aber dann auf den Rock auch noch Rüschen drauf und zu guter Letzt eine endslange Schleppe -das klingt für mich wie die eierlegende Wollmilchsau, sorry. Und ich kann mir diesen Stilmischmasch jetzt auch nicht gut vorstellen. Aber vielleicht habe ich da auch einen gewissen Mangel an Fantasie... Ich würde mir an deiner Stelle ein paar Skizzen machen, um mich bildlich an das, was ich eigentlich will, anzunähern. Und vielleicht auch mal in ein Brautmodengeschäft gehen und verschiedene Modelle anprobieren, um herauszufinden, was mir steht. Und dann gezielt auf die Suche nach einem Schnittmuster machen, das der Wunschvorstellung am Nächsten kommt. Viel Erfolg dabei!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden