risti Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Also, wie ja im Sommerkleider nähen -Thread schon angekündigt, habe ich mal das Brigitte Kleid angefangen zu nähen. Vom Prinzip her ja einfach und das der Ausschnitt ein Problem werden könnte, war mir von Anfang klar. Dieses Kleid meine ich: Soweit bin ich jetzt: 1. 2. 3. Wie mache ich nun den Ausschnitt. Es ist vorgesehen, daß der Ausschnitt so tief ist. Man soll einfach den Ausschnitt nach innen umnähen. Welche Alternativen habe ich? Kann man den Ausschnitt einwenig zunähen? Oder etwas reinnähen? Und die Armausschnitte? Auch einfach umnähen? Was meint Ihr? Liebe Grüße Christin e
alla Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Hallo Christin , Die Ärmelkanten und der Ausschnitt können eingeschlagen festgenäht werden. In den Ausschnitt kann man einen Keil einsetzen oder den Ausschnitt etwas zuheften, anprobieren und die Änderung beurteilen. Viel Erfolg alla
risti Geschrieben 17. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Wo würde man den Keil festnähen? An der Nahtzugabe des eingeschlagenen Ausschnitts?
alla Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 würde ich so machen, unterheften, anprobieren, anschauen. Durch probieren die Größe des Keils festlegen. Wie wird der Rücken? Gruß alla
risti Geschrieben 17. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Der Rücken wird genauso. Nur da soll man oben ein Band machen, damit der Ausschnitt nicht über die Schultern fällt.
2nut Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Kannst du nicht die beiden vorderen und hinteren Stoffstreifen übereinander legen an der unteren Kante und dann am unteren Stoffstreifen fest nähen. So würde ja ein Wickeloptikausschnitt. So ist der Ausschnitt wesentlich kleiner.
risti Geschrieben 17. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Du meinst und dann nicht kräuseln?
2nut Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 risti schrieb: Du meinst und dann nicht kräuseln? Doch ich würde es schon etwas kräuseln wenn die Stoffbreite dennoch ausreicht.
AndreaS. Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Christine, ich würde die NZG umlegen und soweit zusammenheften wie es Dir passt. Und zwar so, dass die Seiten parallel liegen. Evtl. musst Du von der Kräuselung dafür ein bisschen was wegnehmen.
TU1981 Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Ich würde einfach ein Top drunter anziehen. Das kannst Du variieren, wie es Dir passt. Mal in Weiß, mal in schwarz, mal in den anderen Farben des Kleides. Wenn Du eine hochwertigere Inneverarbeitung anstrebst, kannst Du auch Belege anfertigen. Dann sieht man die knappe Nahtzugabe nicht, wenn der Ausschnitt etwas klafft...
risti Geschrieben 18. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Ein Top drunter ziehen geht nicht, da der Rücken dann nicht schön aussieht, da dort ja auch so ein tiefer Ausschnitt ist. Ich nähe jetzt erst einmal die Nahtzugabe bis kurz vor den Ausschnit um und dann hefte ich noch mal. Die Seitennähte habe ich ja auch nur geheftet, aber die kann ich ja eigentlich schon nähen. Dank erst einmal, komme vielleicht noch mal auf Euch zurück. LG Christine
adaia Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Ich habe mir genau dasselbe Kleid genäht, aber von vornherein die beiden Schnittteile für oben vorne und hinten angepasst, indem ich in der Mitte nicht gleich schräg gegangen bin, sondern gerade nach oben einen Stoffbruch fabriziert habe. Somit habe ich vorne und hinten jeweils nur ein doppelt gelegtes Stoffteil mit einem wesentlich kleineren Ausschnitt.
risti Geschrieben 18. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2011 dafür ist es jetzt leider zu spät Hast Du mal ein Foto? LG Christine
gelibeh Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Bei der Tunika 3842 von Simplicity ist vorne so ein Einsatz drin. Der ist unten an der Unterbrustnaht fest angenäht und hat oben zwei Bänder wie ein Paar Träger, die innen an der Schulternaht angenäht sind. Das müsste gehen.
ulli-lulli Geschrieben 18. Juli 2011 Melden Geschrieben 18. Juli 2011 Hallo, da Top ja nicht geht, würde ich nicht nur vorne, sondern auch hinten einen Keil einsetzten. In Kontrastfarbe wirkt es dann ja wie ein Top. Auch die Schultern würde ich oben noch raffen, evtl mit Band. Dann bleiben sie eher do wo sie hingehören.
risti Geschrieben 19. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2011 Ja, die Schultern raffenm hatte ich auch schon überlegt. Das entscheide ich aber dann noch zum Schluß. Wollte gestern abend weiter machen, aber die Kinder wollten mich nicht lassen
adaia Geschrieben 19. Juli 2011 Melden Geschrieben 19. Juli 2011 risti schrieb: Hast Du mal ein Foto? Ich hab mal versucht, von mir selbst eins zu machen, deshalb steh ich ein bisschen komisch da, aber ich hoffe, du kannst etwas erkennen.
risti Geschrieben 20. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Nicht schlecht, aber das Oberteil sieht ja jetzt komplett anders aus. Ich finde, so verliert das Kleid ein wenig seinen Charm. Also ich werde noch mal über die Einsatzlösung nachdenken. Danke fürs Zeigen ! LG Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden