Herzchen Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 Hallo, nachdem ich gerade im Forum gelesen habe dass die Brother-Nähfüsschen an eine Jucki-Maschine passen stelle ich mir die Frage: An welcher Maschine zusätzlich passen eigentlich meine Husqvarna-Füsschen ? Oder von welcher Maschine kann ich Füsschen für meine Husqvarna-Nähmaschine übernehmen ? Oder auch die Paff-Tiptronik 1067. Welche Füsschen passen viell. von einer anderen Nähma-Marke auf diese Maschine ? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht ? Welche Füsschen kann man miteinander austauschen ? LG von Uschi
Benja Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 Hallo Uschi! Ich denke mal ob Füßchen passen hängt von der "Stegbreite", also dem wo der Nähfuß eingehakt wird, ab. Ich hab die Maße jetzt nicht im Kopf aber es gibt einen breiteren und einen schmaleren. Ich hab z.B. eine Nähmaschine von Privileg. Die ist weitestgehend Baugleich mit der Brother BC-2100. Bei der Nähmaschine passen die Nähfüsse von Brother, Janome, teilw. Pfaff, Victoria usw.! Ich glaub die Maschine hat die gängige Stegbreite. ( 6mm???) Ich glaub nur bei Bernina Nähmaschinen gibt es ein komplett anderes System. Aber mit der Marke kenne ich mich nicht weiter aus. Bin mal gespannt was die anderen schreiben.
gundi2 Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 Hallo, an meiner Bernina 1008 passen die Füßchen der Pfaff 1019. Bernina hat mittlerweile aber wohl ein 2. Füßchen-System. Da hilft eigentlich nur Ausprobieren - was passt und fasst und breit genug ist, geht........ LG gundi
Ulla Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 Nicht nur die Stegbreite ist entscheidend, sondern auch der Abstand von Nadelloch zum Steg. Außerdem muss man auch die Stichbreite beachten. Ein Fuß für 5mm Stichbreite führt bei 7 oder gar 9 mm breiten Stichen schnell zum Chrash. Dann gibt es noch gerade und gebogene Schlitze, je nach Greifersysthem. Und verschiedene Steg-Querschnitte gibt es auch noch (Hus ist z.B halbrund, die meisten anderen rund). Und dann gibt es auch noch verschiedene Füßchenstangenhöhen UUUUnd dann gibt es noch Bernina alt und neu und für verschiedene Stichbreiten. Also immer genau hinschauen und vorsichtig mit dem Handrad probieren !
Herzchen Geschrieben 9. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2011 Dankeschön, das ist ja alles sehr interessant. Werde mir mal pers. Notizen machen. Man weiss nie, wozu man diese Informationen mal braucht. LG von Uschi
Gast caleteu Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Der Kappnahtfußt für meinen Pfaff Select funktioniert auch auf der Janome S525 Liebe Grüße, Deine Cambron
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden