egwene2211 Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Ganz toll geworden! Und eine schöne Anleitung noch dazu.
Anmasi Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Ist das wirklich so schwer zu verstehen, was ich hier schreibe? - Ich hoffe nicht, andererseits erklärt sich ja vieles, wenn man die Teile auch vor sich liegen hat Nein, nein. Du erklärst gut. Ich hatte nur einen Knoten im Hirn und war irgendwie müde. Dein Shirt ist super geworden. Gefällt mir sehr gut, auch die Rückansicht. Hat schon was mit den Knöpfen. Sollte ich jemals in Versuchung kommen dieses Shirt zu nähen, dann auf jeden Fall nicht mit dem Fisselszeug (Schlaufen und Einfassung), da verliere ich die Geduld. Und die japanische Saumlösung finde ich ja nach wie vor toll. Auch dazu bin ich noch nicht wieder gekommen:(... Einen schönen Tag!
Liesel Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Hallo, Eine schön Anleitung, danke. Die japanische Saumlösung gefällt mir sehr gut. Ich vermute das du am Saum 5 cm Nahtzugabe zugibst? Christina
Lieby Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Schön geworden:hug: Shirt und Anleitung:) Die Rückseite ist genau so ansprechend und besonders wie die Vorderseite und gefällt mir richtig gut. Für meinen oftmals kalten Nacken wäre das eine schöne Lösung. Freue mich schon auf des nächste Kleidungsstück, Lieby
Rosenrabbatz Geschrieben 22. November 2011 Autor Melden Geschrieben 22. November 2011 Mit der Schnur gehts schneller, Du sparst zwei Arbeitsschritte, Schlaufe nähen und Schlaufe wenden. Öhm, noch 'was vergessen: Ja, es wäre mit der Schnur schneller gegangen, aber farblich hat sie mir nicht so gut zum Jersey gefallen - es war einfach zu viel Rot drin. Tatsächlich hat die Schnur aber gar nicht so viel Arbeit gemacht - bei dem Shirt fällt das dann auch nicht mehr ins Gewicht...
Krümeltorte Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Ein tolles Shirt hast du gezaubert und eine verständliche Anleitung dazu geliefert – danke dafür! Nun bin ich auch schon auf die nächste Stoffabbau-Arbeit gespannt…
Rosenrabbatz Geschrieben 22. November 2011 Autor Melden Geschrieben 22. November 2011 Ich vermute das du am Saum 5 cm Nahtzugabe zugibst? Hallo Christina, je nachdem, wie hoch Du dieses 'Bündchen' haben möchtest. Mir gefällt es etwas höher besser, deshalb natürlich 5 cm mehr anschneiden, wenn der Saum 5 cm hoch sein soll - und noch ein bisschen dazu, weil die Ovinaht ja auch noch etwas davon 'schluckt'...
SoMi Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Hey, das Shirt sieht wirklich klasse aus und so toll erklärt. Ich finde es ja von hinten besonders schick - so könnte ich mir auch einen Rolli vorstellen. Bist Du eigentlich im lila-Fieber
Rosenrabbatz Geschrieben 22. November 2011 Autor Melden Geschrieben 22. November 2011 Bist Du eigentlich im lila-Fieber Seit Jahren schon unheilbar erkrankt... Außerdem bin ich monochrome veranlagt (DOB aus einer Farbfamilie habe ich am liebsten an mir) und muss doch vernähen, was ich auf Lager habe - der ganze Lila-Kram liegt z. Zt. noch auf Augenhöhe im Regal, aber die Reihen lichten sich inzwischen
Amalthea* Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Boah ist das ein wunderschöner Pullover UND in meiner Lieblingsfarbe Ich glaube, das klaue ich dir Wirklich toll und auch wenn es etwas aufwendiger als normale gewesen ist, hat sich zu 100% gelohnt! LG Christiane
Daskleineichbinich Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Wow Liese, das Shirt ist wirklich toll geworden! Ich finde der Verschluss hinten hat was. Rundum ausgefallen halt. Danke auch, dass du dir die Mühe mit dem WIP gemacht hast. Ich bin schon gespannt auf die nächsten Teile. LG, Christina
tiffy2710 Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Hallo Liese, das Shirt ist Und weil ich es so schick und ausgefallen finde habe ich mir schon die Knip "organisiert". Einfach mal was anderes für´s Auge das Shirt. Toll! LG und schönen Abend, Claudia
Eileena Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Oh wow das Shirt gefällt mir sehr gut. Dein Shirt auf jedenfall viiiiiielllll besser aus, als das Modell aus der Knip. Eigentlich hatte ich ja daran gedacht, das Shirt zu vergrößern. ABER ich glaube in meiner Größe sieht es einfach nicht mehr schön aus. Viel Spaß beim tragen. Brit
Abrakadabra Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Hallo, seit 62 Seiten lese ich so im stillen mit und fand vieles sehr schön, was so im Laufe der Zeit entstanden ist. Für die Beschreibung des Shirts wollte ich mich dann doch gerne sehr bedanken. Sie ist sehr verständlich und das enstandene Shirt ist superschön. Vielen Dank für den Wip und für den ganzen Thread, welchen ich auch in Zukunft gerne mitverfolgen werde.
Liesel Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Hallo liese, Danke, genau das wollte ich wissen. Du hast es nur viel schöner erklärt. Christina
sonnenwetter Geschrieben 25. November 2011 Melden Geschrieben 25. November 2011 Hallo Liese, dein Shirt ist wunderbar geworden.Auch von mir ein großes Dankeschön für deine tolle bebilderte Anleitung,das macht doch einiges verständlich.
Rosenrabbatz Geschrieben 26. November 2011 Autor Melden Geschrieben 26. November 2011 (bearbeitet) Lieby schrieb: Für meinen oftmals kalten Nacken wäre das eine schöne Lösung. Wenn ich in der kalten Jahreszeit nichts um den Nacken habe, ist mir auch immer viel zu kalt - da ich das Shirt bereits einen ganzen Tag lang getestet habe, kann ich bestätigen, dass es den Nacken schön warm hält tiffy2710 schrieb: Und weil ich es so schick und ausgefallen finde habe ich mir schon die Knip "organisiert". Da bin ich aber schon sehr gespannt, wie Dein Shirt aussehen wird - bitte nicht das Herzeigen vergessen Eileena schrieb: Eigentlich hatte ich ja daran gedacht, das Shirt zu vergrößern. ABER ich glaube in meiner Größe sieht es einfach nicht mehr schön aus. Ich weiß ja nicht, welche Größe Du hast, aber ich glaube schon, dass alles jenseits von A-, bzw. B-Körbchen grenzwertig aussehen könnte. Es ist das perfekte Shirt, um etwas zu betonen, was eigentlich gar nicht da ist - wenn Ihr versteht, was ich meine... Ich würde es an Deiner Stelle einfach mal versuchen, was hast Du groß zu verlieren? Nimm einfach einen Jersey, der zwar die notwendige Qualität, aber sonst nicht viel zu bieten hat, dann tut es nicht so weh, wenn Dir das Ergebnis doch nicht gefällt... Abrakadabra schrieb: [...] seit 62 Seiten lese ich so im stillen mit und fand vieles sehr schön, was so im Laufe der Zeit entstanden ist. Danke schön - aber so viel war es ja eigentlich (noch) nicht... Aber schön, dass Du Dich mal 'geoutet' hast, ab und zu weiß man wohl schon ganz gerne, für wen man hier eigentlich schreibt sonnenwetter schrieb: Auch von mir ein großes Dankeschön für deine tolle bebilderte Anleitung [...] Nich' dafür! Krümeltorte schrieb: Nun bin ich auch schon auf die nächste Stoffabbau-Arbeit gespannt… Daskleineichbinich schrieb: Ich bin schon gespannt auf die nächsten Teile. Weiter mache ich natürlich mit der Zwischenmass-Jacke, damit meine Kombi komplett ist. Die Teile sind zugeschnitten und mit Nadeln an der Madame festgepinnt. Das mache ich immer so, um erst mal einen Eindruck zu bekommen, wie es so wirkt. Und ich muss mir nicht merken, wo welches Teil hingehört, also rechter und linker Ärmel, zum Beispiel: Bevor es an den Zusammenbau geht, habe ich bereits alle Teile mit der Ovi versäubert. Nicht, dass mir plötzlich die Maschen laufen gehen... Nun überlege ich, ob ich die Tascheneingriffe an der oberen Kante mit den Resten der Webkanten verstürzen soll. Einfach nur mit einem Rollsaum versehen, wie es die Anleitung vorschlägt, finde ich irgendwie nicht so schön. Und dann die Knopflöcher, in Strick, mit Vlieseline hinterlegen und mit der Maschine einsticken, das muss ich erst mal an einem Rest ausprobieren. Wenn es mir nicht gefällt, sticke ich sie mit der Hand. Zwei Stück ist ja nicht die Welt... Schlaft schön und habt einen tollen Sonntag! Bearbeitet 29. August 2021 von elbia fehlende Bilder ergänzt
egwene2211 Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Es ist das perfekte Shirt, um etwas zu betonen, was eigentlich gar nicht da ist - wenn Ihr versteht, was ich meine... Dann wäre das ja auch genau das richtige für mich Muss ich nur mal schauen, woher ich die Knip bekomme. Der Mantel sieht ja auch schon wieder sehr vielversprechend aus.
Daskleineichbinich Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Hallo Liese, toll, sieht ja schon mal sehr gut aus! Du legst aber ein Tempo vor! Ich habe die Jacke ja aus Walk und mit Kapuze genäht, da wirkt sie nochmal ganz anders (Heute werde ich versuchen, meinen Mann /Fotografen zu einem Foto für die Galerie zu bewegen ). Hast du eigentlich die „lange“ oder die „kurze“ Taschenvariante genommen? Ich habe nämlich die lange genommen, und muss sagen, ich finde das ganze ohne Taschenbeutel etwas unpraktisch. Alles, was ich in die Tasche tue, verschwindet in deren Tiefen, und ich brauche eine halbe Stunde, um alles wieder hervorzukramen, weil ich mit der Hand gar nicht bis zum Ende komme…. Ich habe übrigens zur Verstärkung der Tascheneingriffe ein Webband aufgenäht (obwohl ich sonst gar nicht der Webband-Fan bin). Deine Idee mit dem Verstürzen finde ich gut – so ganz ohne kann ich es mir auch nicht vorstellen, vor allem bei Strickstoff. LG und frohes Schaffen, Christina
liselotte1 Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 An der Madame sieht das schon mal prima aus. Bin dankbar für Deine Verarbeitungsdarstellung, vielleicht krieg ich Mut, meinen Stoff unter die Nadel zu nehmen. Neugierige Grüsse LiLo
AndreaS. Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Und nun: ... fertig... Nun denn, auch, wenn das Shirt ohne diesen Verschluss an- und ausziehbar ist, wollte ich Euch doch zeigen, wie es eigentlich gearbeitet wird - wenn ich mir schon die Arbeit damit mache Was für eine tolles Shirt! Ich war schon länger nicht mehr hier und bin immer wieder begeistert was Du so zauberst. Am besten allerdings hat mir die japanische Variante des Saums gefallen Das muss ich UNBEDINGT ausprobieren. Ich hab einen Strickstoff, der in Gedanken zu einem Shirt/Pulli werden soll und mir schon Gedanken gemacht wie ich den Saum mache. Danke Liese!
Rosenrabbatz Geschrieben 27. November 2011 Autor Melden Geschrieben 27. November 2011 [...] Du legst aber ein Tempo vor! [...] Ich habe nämlich die lange genommen, und muss sagen, ich finde das ganze ohne Taschenbeutel etwas unpraktisch. Tempo? Ich? - So unterschiedlich kann man das wohl sehen... Ich habe mich auch für die lange Variante entschieden. Da meine Jacke aber eine Indoor-Version wird, wäre das mit den Taschen nicht so tragisch, da landet vielleicht mal ein Taschentuch drin, mehr wohl nicht. Aber ich denke weiter darüber nach. Noch ist es ja nicht zu spät... Bin dankbar für Deine Verarbeitungsdarstellung, vielleicht krieg ich Mut, meinen Stoff unter die Nadel zu nehmen. Mir ist auch der Schweiß ausgebrochen, als ich den Rollschneider angesetzt habe. Aber hilft ja nix, der Schnitt ist perfekt für den Stoff (auf dem Foto ist er auch in einer anderen Farbstellung zu dieser Jacke verarbeitet, halt nur mit Kapuze), wenn ich ihn nicht zu dieser Jacke verarbeite, wozu dann? :streichelstoff:
ina6019 Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Das Shirt ist supertoll geworden! Ganz raffiniert! Wenn ich den Schnitt hätte, würde ich das liebend gerne nacharbeiten. Zumal ich dieses "Vortäuschen" auch ganz gut gebrauchen kann. Und die Jacke wird auch super. Sag, ist das Walk, einlagig verarbeitet, die vorderen Kanten mehrfach abgesteppt? Wird da nichts wellig? Oder ist an den vorderen Kanten ein Beleg dran? (Das steht wahrscheinlich schon irgendwo, aber ich habe schon 5 Seiten zurückgescrollt... ) Es sieht jedenfalls sehr gut aus. LG - Ina
Rosenrabbatz Geschrieben 27. November 2011 Autor Melden Geschrieben 27. November 2011 Sag, ist das Walk, einlagig verarbeitet, die vorderen Kanten mehrfach abgesteppt? Jetzt, wo Du es sagst: so ausdrücklich steht es eigentlich nirgendwo Nein, kein Walk, ein Doubleface-Strick; bei den Streifen handelt es sich um die Webkante, die hier für eine ungefütterte Jacke einen schönen Abschluss bilden kann. Es überrascht mich übrigens ein bisschen, dass kaum jemand diese Ausgabe der Knip auf Lager hat - es sind noch viele andere tolle Schnitte in dem Heft, schon allein das Titelmodell steht auf meiner Liste ziemlich weit oben. Das gilt natürlich nur für diejenigen, die sowieso immer nach der Knip Ausschau halten, ist klar...
Eileena Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Nun überlege ich, ob ich die Tascheneingriffe an der oberen Kante mit den Resten der Webkanten verstürzen soll. Einfach nur mit einem Rollsaum versehen, wie es die Anleitung vorschlägt, finde ich irgendwie nicht so schön. Also ich würde die Webkantreste nehmen. Zumindest würde ich die Taschen säumen. Denke die Kanten leihern sonst auch sehr aus. Ich weiß ja nicht, welche Größe Du hast, aber ich glaube schon, dass alles jenseits von A-, bzw. B-Körbchen grenzwertig aussehen könnte. Es ist das perfekte Shirt, um etwas zu betonen, was eigentlich gar nicht da ist - wenn Ihr versteht, was ich meine... Ich würde es an Deiner Stelle einfach mal versuchen, was hast Du groß zu verlieren? Ich hatte mir schon überlegt es mal zu versuchen. Habe hier noch viele Jerseys liegen, die ich gut zur Probe nutzen kann. Größentechnisch brauche ich 52/54, im Körbchen habe ich C, die wegen dem Bauch aber nicht arg auffallen. Könnte sich also ausgleichen :D. LG Brit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden