maeusekindi Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Hallo, das sieht doch schonmal super aus! Nicht aufgeben! Bin schon gespannt auf des Endresultat. Liebe Grüße maeusekindi
Fieberlein Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Der Stoff schaut gut aus! Der Schnitt gefällt mir auch. Bin gespannt, wie es dann am End ausschaut.
SoMi Geschrieben 6. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Oh ja... ich bin auch gespannt wie's am Ende aussieht. Ich hab das 2. Vorderteil erfolgreich zusammengenäht diesmal ohne Trennen... Dann hab ich alles zusammengesteckt und mal geschaut wie's so passt. Und was soll ich sagen - der Rücken besonders um die Taille war viel zu weit, obwohl ich das Rückenteil doch genau auf meine Jacke angepasst habe - komisch. Aber es war überhaupt kein Problem das wieder in die richtige Bahn zu lenken. Ich hab rechts und links einen Längsabnäher gemacht und der Rücken sitzt perfekt. Vielleicht interessiert es Euch wie ich das auf den Schnitt übertragen hab. Hier zwei Bildchen dazu. Erst die lonke Seite festgesteckt und auf der nahtlinie nachgemalt und dann anders herun. rausgekommen ist ein wunderschönes Gebilde So, jetzt muss ich mich erst nochmal einlesen. Theoretisch würde ich ja jetzt die Vorderteile an das Rückenteil nähen, aber wie ich Euch ja schon erzählt hatte, wollen die, dass ich vorher schon den Besatz ans Rückenteil mache und noch irgendwas - hatte ich net kapiert und zur Seite gelegt - wusste ja auch nicht, ob mir das bei Anpassungen im Weg gewesen wäre - erst die Passform zu checken war die richtige Entscheidung. Und weiter geht's, bis später... Eure SoMi
SoMi Geschrieben 6. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Sooo viel Arbeit und eigentlich nix geschafft. Uffz... ich habe verstanden wie ich welches Teil wo hin nähen muss, so schwierig war's garnicht immer diese Blockaden in Hirn Ich habe die Schulternähte geschlossen und mich dann ans Versäubern gemacht - damit die Jacke auch ohne Futter innen hübsch aussieht versäubere ich die Nähte mit Schrägband - eine Heidenarbeit, aber es lohnt sich. Und jetzt geh ich in die Haia. Gute Nacht - die SoMi
Pauline 62 Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Oh ja so sieht es auch aus Hast du sie denn vorher mal übergeworfen, nicht das was nicht sitzt und du kannst trennen und dann mit dem Schrägband drin Ich habe auch einen UWYH kannst ja mal rein schauen Pauline und ihr erster UWYH für 3,5 jähriges Enkelmädchen und sich selbst - Hobbyschneiderin + Forum Gute Nacht Martina
SoMi Geschrieben 7. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Hi Martina, klar hab ich's vorher anprobiert - hatte doch geschrieben, dass ich den Rücken nochmal ändern musste, weil der viel zu weit war - aber jetzt sitzt's prima. ____ Ich habe jetzt fast alles versäubert und auch schon den Kragen samt Besatz dran. Im Moment (also eigentlich nicht im Moment - denn ich sitz ja hier ) bin ich dabei, den Besatz im Nacken im Schatten der Naht mit der Hand aufeinander zu nähn. Unter der Maschine verschiebt sich das immer... Mal sehn wie weit ich noch komme und ob ich Euch später ein bisschen Augenfutter geben kann. Bis dann... die SoMi
Pauline 62 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Hallo SoMi habe ich wohl überlesen Ja das ist immer so eine Sache mit dem Nahtschatten Ja ich freue mich schon auf Augenfutter. LG Martina
SoMi Geschrieben 7. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Geschafft - bis auf die Ärmel bin ich fertig und endlich wieder bissi was zum GUCKE von innen ist es fast schöner Gute Nacht und bis morgen... die SoMi
Pauline 62 Geschrieben 7. Juli 2011 Melden Geschrieben 7. Juli 2011 Wow SoMi die sieht ja schon klasse aus von aussen und von innen. Na dann bin ich mal weiter gespannt. Gute Nacht bis morgen Martina
deo Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Oh ja, ein fein gerbeitetes Teilchen... (den Fadenverlauf finde ich sehr stimmig insgesamt, wenn auch nicht vorschriftsmäßig...) Liebe Grüße, Deo
immersatt888 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 hallo somi, wunderfein, was du in dieser kurzen zeit genäht hast. gefällt mir super gut. vlg barbara
SoMi Geschrieben 11. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Uffz - und endlich bin ich fertig... Nachdem ich doof, die manschetten falsch rum an die Ärmel genäht hatte und die Nähte auch schon mit Schrägband versäubert waren, könnt ihr euch vorstellen, wieviel Spaß ich beim Auftrennen hatte Aber jetzt ist es geschafft und ich freu mich ganz dolle - obwohl die Family schon wieder gelästert hat, ob der Stoff beim Ärmel nicht mehr gereicht hätte, weil die nur dreiviertel sind So, hier die Bilder vom fertigen Teil. die Brusttasche hab ich weggelassen - auf dem Konstruktionsbild hatte ich die Proportionen anders eingeschätzt. So hab ich jetzt als kleinen Blickfang noch einen hübschen Knopf an den Kragen gemacht. Als Nächstes gibt's wieder ein Kleid - ich muss mir allerdings noch über den Schnitt klar werden. Bis dahin viele liebe Grüße und Dankeschön, dass Ihr dabei seid... Eure SoMi
Pauline 62 Geschrieben 11. Juli 2011 Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Hallo SoMi, ich habe vorhin noch so gedacht, wo ist SoMi, jetzt weiß ich was du gemacht hast Die Jacke ist super toll geworden Kompliment Ich freue mich schon auf dein nächstes Teil. LG Martina
Rosenrabbatz Geschrieben 11. Juli 2011 Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Boah, was für eine geniale Jacke - Glückwunsch, hat sich gelohnt, sich da durch zu beißen... Bekommen wir sie auch noch am lebenden Objekt zu sehen???
SoMi Geschrieben 11. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Bekommen wir sie auch noch am lebenden Objekt zu sehen???[/color][/size][/font] Ich werd meinen Mann morgen bitten mich mal in dem Teil abzulichten ___ Danke für Eure Komplimente - das tut so gut nach der vielen Trennerei.
Little-Lucy Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 W-u-n-d-e-r-s-c-h-ö-n!!! Sowohl Kleid, als auch Jacke!! An der Jacke gefallen mir besonders die kleinen, aber feinen Details wie z.B. den Knopf am Revers. Das hat schon was... Auf Deine nächsten Kleider bin ich schon sehr gespannt!
SoMi Geschrieben 13. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Moin, Moin. Ich brauche Eure Hilfe. Seit ich die Jacke fertig hab, brüte ich über dem Thema - welcher Schnitt und kann mich einfach nicht entscheiden. Ich möchte, dass es ein richtiges Wow-Kleid wird deshalb trau ich mich nicht einfach mal drauf los zu nähen. Also... es ist ja schon klar - es wird ein Sommerkleid. Etwas mit Raffungen würde mir gefallen. Etwa so: Ich bin nicht so der Künstler im Zeichnen. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Auf der anderen Seite würde mir ein Wasserfallausschnitt auch gut gefallen - sowas hab ich (außer bei 'nem T-shirt) noch garnicht und es macht immer so ein wunderbar volles Dekollette. Das ist mein superschöner Stoff: Viskosejersey - wunderbar weich fließend, kühl und leicht. Es sind 2 Coupons vom Stoffmarkt in WI jeweils 150 auf 150cm. Wie würdet ihr das umsetzen? Liebe Grüße die SoMi
Little-Lucy Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Huhu! Also mir persönlich gefällt der linke Schnitt besser, was aber nicht heißt, dass er auch besser zu Dir passt. Bei beiden Schnitten sehe ich allerdings die Gefahr, dass die Details im großen Stoffmuster untergehen könnten. Vielleicht drapierst Du den Stoff mal so in etwa in beiden Varianten und schaust mal, wie es (besser) aussieht?
Pauline 62 Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Hallo SoMi Ich würde den rechten Schnitt nehmen, finde ich schöner, gerade bei schön fließenden Stoffen. Aber der linke bietet sich natürlich für Jersey an. Keine einfache Entscheidung Wozu tendierst du denn eher. LG Martina
Gast sanvean Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Hallo SoMi, Ich bin nicht so der Künstler im Zeichnen. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.i ich finde, daß Du das prima gezeichnet hast und man kann sich sehr gut vorstellen, was Du meinst ! Tja, ich bin auch für den linken Schnitt. Das sieht bestimmt raffiniert aus mit dem Stoff. Das Muster kommt bei diesem Modell meiner Meinung nach besser zur Geltung. Liebe Grüße Susanne
Bineffm Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Meine spontane Assoziation beim rechten Kleid war Chiffon - von daher - wenn Jersey - dann das linke Kleid (wobei ich auch nochmal überlegen würde, ob das mit dem relativ groß gemusterten Stoff wirklich paßt - ich finde Raffungen / Teilungsnähte und ähnliche Details bei einfarbigem Stoff schöner).... Sabine
AndreaS. Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Was für ein toller Blazer! Gefällt mir sehr gut. Und nicht nur, weil ich grad im Lilarausch bin Bei den Schnitten finde ich, dass das eigentlich unifarbene Stoffe sein müssten mit evtl. bisschen Hingucker (Strass, andersfarbige Paspel o.ä.), da die Schnitte sonst nicht zur Geltung kommen. Umgekehrt finde ich, dass Dein Stoff einen ganz schlichten Schnitt braucht, damit das Muster richtig schön zur Geltung kommen kann. Sorry, keine große Hilfe Und gerade deswegen bin ich sehr gespannt was und wie Du es machst.
SoMi Geschrieben 13. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Hmm... Ihr seid mir ja 'ne große Hilfe Also - den Stoff hab ich mir schonmal über die Brust drapiert und er gefällt mir auch in Falten gelegt sehr gut, das wäre für mich kein Hinderungsgrund. Anfangs (also im Mai) wollte ich aus den Stoff genau den gleichen Schnitt nähen wie mein Sommerkleid vom letzten Jahr. Auch ein Viskosejersey vom Stoffmarkt. Der Schnitt ist ein verlängerter Shirtschnitt mit asymetrischem Saum, aus 6 Bahnen mit Wiener Naht - die Nähte stören mich beim großen Muster nicht. Überall wo ich in dem Kleid hinkomme, krieg ich bewundernde Blicke. Deshalb dachte ich - was einmal klappt... Jetzt kommt mir das aber ein bisschen zu einfach und zu langweilig vor - immer der selbe Schnitt. Was meint ihr eigentlich zu der Wasserfallausschnittvariante? Dafür brauchte ich alerdings einen Schnitt oder ein "Know How" - der wird ja dann auch irgendwie verstürzt, oder? Ja - ich habe auch zum ersten Kleid tendiert. Die Raffungen in der Taille sollen bei der Variante rechts und links gleichmäßig sein. Ich habe so ein Kaufshirt, das ich unheimlich gerne trage. Dazu muss ich doch einfach nur dem normelen Schnitt die Mehrlänge in der Taille zugeben die ich einreihen möchte, oder? Viele Fragen die auf Eure vielen Antworten hoffen LG die SoMi
Bineffm Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Die Frage ist - willst Du über die ganze Breite raffen - dann mußt Du einfach nur Mehrlänge zugeben - oder willst Du nur außen raffen und zur Mitte hin soll das ganze eher glatt verlaufen - dann müßtest Du das Schnittteil aufdrehen - also quasi mehrere Dreiecke einbauen... Und was langweilig weil immer gleicher Schnitt angeht - das merkt außer Dir selbst kein Mensch.... Sabine
AndreaS. Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 SoMi, schau mal hier Cowl neck top. Lässt sich wunderbar erweitern zum Kleid. Ausgedruckt UND zusammengeklebt hab ich ihn auch schon für ein Shirt.Nähen müsst ich jetzt mal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden