ElviraM Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Hallo zusammen, stehe leider auf dem Schlauch und brauche Eure Hilfe. Ich habe reichlich weißen schönen Organza-Stoff und weißes Satinband. Würde gerne für meine Tochter einen Schleier machen. Leider komme ich nicht dahinter wie dieser Schnitt geht. Ich danke Euch für eure Hilfe im Vorraus. Schöne Grüße Elvira
Ika Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Ich vermute mal, dass es ein Kreis oder eine Ellypse ist. Probier es mal mit einem kleine Reststück Stoff.
deo Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Hallo, ich vermute auch einen Kreis und den Punkt, von dem die Falten ausgehen außermittig legen... lG, Deo
Allgäu-Basteloma Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 (bearbeitet) Ich denke, daß es (lt. Bild) ein Kreis ist, von dem ein Stück (Kreisabschnitt), also etwa ein viertel weggeschnitten ist und dann eben das gerade Stück gerüscht/zusammengezogen. Und die Kanten sind hier vermutlich ein Stückchen nach außen (d. h. zur Mitte zeigend) umgelegt. Sieht aber aus, als wenn beide Seiten bis zur Mitte umgelegt sind. Oder das selbe aus einem Oval, an der Breitseite ein Stück geradegechnitten. Gut vorstellen könnte ich mir auch einen großen Kreis, der knapp zur Hälfte umgefaltet ist. Oder ebenso ein Oval, bei dem das lange Teil umgeklappt ist. Hier könnte man den Reihfaden auch so einziehen, daß oben eine "Rüsche" dran ist. Jedenfalls ausprobieren mit altem (Bettwäsche-) Stoff oder Gardine/Store Auf dem Foto, das sieht sehr gut aus! Gutes Gelingen wünscht: Annemarie Bearbeitet 3. Juli 2011 von Allgäu-Basteloma
ElviraM Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Herzlichen Dank an alles die ihre Ratschläge geschrieben haben. An Ika: den Versuch mit kleinen Resten hatte ich 2x gemacht, bevor ich nach Hilfe gerufen habe. Und irgendwie wollte es nicht so klappen, wie es auf dem Bild aussieht. Aber der Tipp mit der Ellypse ist SUPER. Jedenfalls auf dem kleinen Reststoff scheint es zu klappen. Gefaltet wird es an der oberen Kante des Ovals. Jetzt muss ich noch die Originalgröße ausrechnen. DANKE! DANKE!
ElviraM Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2011 … und hier kommt mein erster Versuch aus dem Gardinenstoff, der leider viel zu dick ist. Die Ovalbreite muss auch wesentlich breiter genommen werden…. Hier sind die Maße 50x100 cm. Ich glaube mit richtigem Organza müsste es 50x200 cm besser gehen….
deo Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 (bearbeitet) Hm, wenn ich mir das so ansehe, fällt das Originalteil in viel mehr Wellen, unabh. von der Stoffqualität, vielleicht eher so ein dickes Hufeisen oder U als Grundform? (Versteht das jemand? ) LG Deo Bearbeitet 3. Juli 2011 von deo
Gerda-Marie Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 (bearbeitet) Hast du dir dieses Schnittmuster schon mal angesehen? ***edit*** Da müßte man doch was draus machen können. Ich hatte ihn für meine älteste Tochter genäht. LG Gerda Bearbeitet 4. Juli 2011 von Hobbyschneiderin-geloescht Shoplink entfernt; Links zu Händlern oder Shops bitte nur im Markt oder der Händlerbesprechung posten
ElviraM Geschrieben 4. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2011 (bearbeitet) Hast du dir dieses Schnittmuster schon mal angesehen? ***edit***Womens Gorgeous Wedding Veils Pattern Burda by UncutSewingPatterns[/url] LG Gerda @ Gerda, danke für den Link. Der Schnitt gefällt mir auch. Aber meine Tochter hat sich in den anderen Schleier „verliebt“. Morgen kommt sie wieder zu mir, dann werde ich ihr Deinen Vorschlag zeigen. Schöne Grüße Elvira Bearbeitet 4. Juli 2011 von Hobbyschneiderin-geloescht Shoplink im Zitat gelöscht
Gast thimble Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Dieser hier kommt dem Fall schon ganz nahe, ist allerdings "Cathedral length", also gaaanz lang.
Gerda-Marie Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Da ich den Shoplink in den beiden Beiträgen vorab gelöscht habe, die Bemerkung für alle interessierten - es gab früher den Schnitt 5038 bei burda mit Schleiern. Dieser wäre nur noch Second Hand mgl. Sorry, ich wollte nicht auf den Shop aufmerksam machen, sondern habe nur ein gutes Bild von dem Schleier gesucht. LG Gerda
Lyanna Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Ich hab ein McCalls Schnittmuster für Brautschleier gefunden: M4126 | Bridal Veils | Bridal | McCall's Patterns Das oben gesuchte ist leider nicht direkt dabei, vielleicht gibt es dir aber Anreize. Ich denke, es ist immernoch ein Kreis, dessen Einpasspunkt weiter außen liegt, wie Allgäu-Basteloma beschrieben hat. Es ist aufjedenfall gerüscht, wobei die unterste Lage keine Rüschung, die oberen immer mehr gerüscht sind. Hast du das so schon ausprobiert?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden