fotoschlumpf Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Hallo liebe Nähgemeinde der leichten Art, der Schritt du Slip und Garter läßt nicht mehr lange auf sich warten. Bitte helft mir bei meinen Einstiegsfragen weiter 1: Welche Nähma Nadeln (Stretch?) 2: welcher Garn 3: wie anzeichnen 4: spezielle Stecknadeln? 5: Nähma Füßchen und eher hohe oder leichte Fadenspannung 6: welche Nähte für welche Übungen? 7: was würde ein Overlock bringen?
sewing-gum Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Hallo, zu 1) Ja; je nach Firma heißen sie auch Jersey, bzw. Ballpoint. Die Spitze ist keine Spitze, sondern eher kugelig und soll somit beim "Zustechen" die Fäden zur Seite schieben anstatt zu verletzen, so dass keine unerwünschten Laufmaschen entstehen. zu 2) ich nehme normales Ovi-Garn, aber viele bevorzugen Bauschgarn, dass sich wg. seiner Struktur eher flauschig anfühlt. Auch beim Bauschgarn gibt es unterschiedliche Stärken und ich würde eher dünneres nehmen. zu 3 ) Ich bevorzuge den Schnitt mit angeschnittener Nzg, da gerade bi-elastischer Jersey sich leicht beim Aufzeichnen weg"dehnt". zu 4) Bei Jersey bevorzuge ich Prym Ball Point Pins, Art. 024481. Sie haben wieder die kugelige Spitze (siehe 1.)) und wenn man sie reindreht !, hinterlassen sie keine Löcher. zu 5.) normal mit etwas leichterer Fadenspannung und verringertem Füßchendruck, wenn du kannst. zu 6.) ein leichter Zickzack, damit die Naht sich mitdehnen kann, (siehe 5.)) zu 7.) Puh, das ist eine Frage, die so manchen Schlagabtausch hier ausgelöst hat. Von daher sage ich lieber nichts dazu.
fotoschlumpf Geschrieben 26. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2011 ?3 Schnitt mit angeschnittener Nahtzugabe! ich verstehe nichts 4 ist der Hammer, reindrehen, ihr seit Profis. Danke 5 ja kann ich, aber meine elna 740 ist hart was den Füßchendruck angeht 6: normaler Zick Tack oder 3 teiliger? 7: verstehe ich, ich hab nur ein Vodeo geshen von einer Dessousschneiderin aus Darmstadt, die in ihren Kursen diese Maschine voll einsetzt. Daher die Frage,kaufen will ich mir keine. Aber eventuell gibts as ja eine coole Naht auf meine Nähma, eventuell Doppelnadel?
sticki Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Je nach Stoff wenn der Lycra oder Elasthan enthält wirst du tatsächlich Stretch- statt Jersey-Nadeln brauchen. Ich hoffe du hast Stoff zum Probieren über, da wirst du imho nicht drumrum kommen. Wenn ich das hier richtig mitgelesen habe wird gerade zum Dessousnähen die Ovi am wenigsten benötigt.
Topcat Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 ?3 Schnitt mit angeschnittener Nahtzugabe! ich verstehe nichts Gemeint ist (für den Fall die NZ nicht schon im Schnitt enthalten ist), daß Du Dir die NZ an den Schnitt anzeichnest und die Teile so zuschneidest. Im Regelfall beträgt die NZ 6 - 7,75 mm. Du kannst Dir vorstellen, daß das Anzeichnen dann schwierig wird. Paßzeichen übertrag ich mit einem selbstlöschenden Stift, aber auch da gibts unterschiedliche Meinungen. 7: was würde ein Overlock bringen? Die Overlock brauch ich zum Dessousnähen gar nicht. Für gerade Nähte nehm ich den Geradstich (auch als noch auf einer billigen Näma genäht hab. Geplatzt ist mir noch nichts ). Für erste Runde Gummiannähen ZZ, für die 2. beim Umklappen den geteilten/ausgenähten ZZ. Manche nehmen auch die Ovi, auch zum Gummiannähen und steppen dann mit der Näma drüber. Die Frage nach den Nadeln wurde Dir schon beantwortet. Und Füßchendruck hab ich persönlich auch noch nie verstellt. Bei der Billigen konnte ich es nicht, bei der Jetzigen brauch es nicht .
fotoschlumpf Geschrieben 26. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2011 ich würde sagen ich bin voll dabei die Threads zu scannen, aber es bleiben Fragen offe, daher bitte: ?3 Schnitt mit angeschnittener Nahtzugabe! ich verstehe nichts 6: normaler Zick Tack oder 3 teiliger?
Topcat Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Schau mal in den Beitrag über Deinem letzten Post .
fotoschlumpf Geschrieben 26. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2011 wenn du jetzt die Nahtzugabe am Schnitt hast, steckst du dir die Schnittteile am Stoff fest um dann besser schneiden zu können oder anzeichnen und dann vorsichtig los schnippseln?
Topcat Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Kommt auf die Größe der Schnittteile an - und wie oft Du sie zu verwenden gedenkst und wie ruppig Du damit umgehst. Bei einem Mal reicht vermutlich Seidenpapier. Hab ich einen BH ausgetestet, angepaßt und für gut befunden, laminier ich den Schnitt ein und zum Zuschneiden behelf ich mir Gewichten (in meinem Fall sind das billige Türstopper; es gibt auch von Prym spezielle Gewichte. Sandgefüllte Gläser, saubere Steine, große Schaubenmuttern............). Extra fürs Dessousnähen hab ich mir damals Matte und Rollschneider angeschafft .
deo Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Hallo Fotoschlumpf, ich hab meine Schnitteile aus Baufolie, die NZ drangemalt, so ausgeschnitten, lege den Stoff dann auf eine Schneidematte, beschwere ihn eventuell, meist aber drücke ich einfach mit einer Hand leicht drauf und mit der anderen fahre ich mit dem Rollschneider an den Konturen entlang. Das wird bei mir am genauesten. Markierungen knipse ich nur ganz leicht ein oder male mit Seife an. Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - drapieren - Formfindung für BH? lG, Deo
fotoschlumpf Geschrieben 26. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2011 ich dank euch sehr, das macht zum Teil Mut aber auch etwas Skepsis macht sich breit. Ich starte mit Strapsgürtel, das ist total easy und ich lerne mal mit dem Material und speziell mit dem Gummi. ich hab da ein sehr konkretes Bild im Kopf, ich werde natürlich berichten und mit viel Bildern alles zeigen die Materialsuche ist aber nicht einfach, da hab ich auch was im Kopf, finde nur in US und NL Händler
Schnipps Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Schau mal bei den Hinguckern hier. Ich weiß ja nicht was genau du suchst, aber da sind mehrere Dessous-Zubehör-Shops.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden