Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine beste Freundin hat sich total in diesen Pullover verliebt und sucht schon seit langem nach einer passenden Anleitung für dieses Zickzackmuster, aber sie hat noch nichts gefunden. Habt ihr vielleicht eine Idee?

picture.php?albumid=3320&pictureid=36637

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Pauline 62

    3

  • nikita158

    2

  • cochlea

    1

  • Wienerin60

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das Bild ist recht klein, ich kann nicht viel erkennen.

 

 

LG

Martina

Geschrieben

Das Bild ist auch nur aus einer Modezeitschrift fotografiert, ich wollte nicht das ganze einstellen wegen copyright

Geschrieben

Ich habe schon gedacht ob das so gestrickte" Knoten " sein könnten.

Ich verstehe das mit dem Copyright.

 

LG

Martina

Geschrieben

Sind das nicht Noppen auf links gestricktem Grund?

 

....ist aber auch nur eine Vermutung, viel kann ich aber nicht erkennen....

 

LG

Angelika

Geschrieben
Sind das nicht Noppen auf links gestricktem Grund?

 

....ist aber auch nur eine Vermutung, viel kann ich aber nicht erkennen....

 

LG

Angelika

 

Ja sieht so aus, ich meinte auch Noppen nicht Knoten :)

 

LG

Martina

Geschrieben

Hallo,

 

ich denke, die Zacken werden durch rechte Maschen auf linksmaschigem Grund gebildet. Mir ist nur nicht klar, ob die Schräge durch Zusammenstricken und Aufnehmen gebildet wird oder durch Vertauschen der Maschen (wie im Zopfmuster). Ich denke, eher letzteres. Die rechten Maschen müssen auf alle Fälle verschränkt abgestrickt werden, sonst bleiben sie nicht zusammen.

 

Wer den Firefox nutzt, kann seine Bildschirmansicht – also auch das Bild – mit der Tastenkombination Strg. und + größer stellen. Habe ich so groß gemacht, wie ich es konnte. Besonders scharf ist das Bild leider wirklich nicht … (Und Strg und 0 stellt die Bildschirmansicht dann wieder auf die normale Größe zurück).

 

Liebe Grüße

Cochlea

Geschrieben

Hi,

 

für mich sieht es aus, als wäre das Muster quergestrickt (ich habe die Ansicht wie beschrieben im Firefox aufs Maximum vergrößert).

Sind dann elf Maschen rechts, zwei Maschen links, die wandernden Zackenlinien werden gebildet, indem immer über zwei rechte Maschen eine rübergezopft wird - oder etwas in der Art. Man erkennt die beim Zopf typische Ausbuchtung bzw., dass die Maschen zusammengezogen sind.

Wahrscheinlich wird auch in den Rückreihen gezopft, sonst wäre die Zackenlinie nicht so flach ansteigend (in Strickrichtung gesehen).

Wobei da noch irgendein Trick bei sein muss, damit die Zackenlinie so wulstig wird.

 

Das Muster müsste so ähnlich aussehen:

 

 

--vvvvvvvvxxx--vvvvvvvvxxv--

--vvvvvvxxxvv--vvvvvvxxxvv--

--vvvvxxxvvvv--vvvvxxxvvvv--

--vvxxxvvvvvv--vvxxxvvvvvv--

--xxxvvvvvvvv--xxxvvvvvvvv--

--vvvvvvvvvvv--vvvvvvvvvvv--

--vvvvvvvvvvv--vvvvvvvvvvv--

--vvvvvvvvvvv--vvvvvvvvvvv--

--vvvvvvvvvvv--vvvvvvvvvvv--

--zzzvvvvvvvv--zzzvvvvvvvv--

--vvzzzvvvvvv--vvzzzvvvvvv--

--vvvvzzzvvvv--vvvvzzzvvvv--

--vvvvvvzzzvv--vvvvvvzzzvv--

--vvvvvvvvzzz--vvvvvvvvzzz--

 

Symbole:

- linke Masche

v rechte Masche

x zwei rechte Maschen hinter einer rechten Masche kreuzen

z eine rechte Masche vor zwei rechten Maschen kreuzen

 

 

LG,

Christy

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mit der rechten Maustaste das Bild angeklickt und die Grafik kopiert nach Word, da größer gezogen.

 

Für mich sieht es in der Vergrößerung aus, als wären da auf kraus rechts grund

 

Hebemaschen etwas schräg gesetzt.

 

Für die Länge der Hebemaschen Umschläge vor- und nachher und dann zwei Reihen höher verschränkt abgestrickt, das ergibt diese gedrehte Aussehen.

 

liebe Grüße

Lehrling

Bearbeitet von Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...