Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin ganz neu hier und auch relativer Nähanfänger.

Ich habe für mich (unter Anleitung) und für meine beiden Mädels ein Dirndl genäht, für die Kinder nach einem Burda- Ebook. Leider geht das Ebook nur bis Größe 122. Nun möchte die Cousine der Mädels auch eines, sie trägt aber Größe 134.

Ich habe versucht, das Schnittmuster zu vergrößern. Eigentlich klappt das ganz gut, es ist ein Mehrgrößenschnittmuster, allerdings werden die Schnitte zwischen den einzelnen Größen von 98- 116 zunächst regelmäßig größer (z.b. 3mm an der Seitennaht), zwischen Größe 116 und 122 ist aber dann ein größerer Sprung , die Seitennaht von 122 ist plötzlich 6mm breiter als 116. Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt.

Meine Frage ist, ob ab 122 die Kleidung in größeren Schnitten größer wird. Wenn ich jetzt also von 122 auf 134 vergrößern will, soll ich dann den größeren Abstand zugeben, also z.B. an der Seitennaht 2x 6mm, also 1,2cm? Oder ist das einfach ein Zeichenfehler im Schnittmuster?

In größerem Abstand ist im Schnittmuster die Linie der Seitennaht, Ausschnitt vorne und hinten, Schulternaht.

Die Ärmellöcher/ ausschnitte sowie der untere Saum werden in regelmäßigen Abständen größer (unten der Saum z.B. IMMER 5mm, auch zw 116 u 122

Die Cousine wohnt 200km weg, ich kanns nicht einfach anprobieren.

 

DANKE für Euren Rat!

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • tanteemma

    2

  • Rumpelstilz

    1

  • stofftante

    1

  • egni72

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Du kannst die Sprünge von 116 auf 122 nehmen. Aber nicht vergessen, es sind 2 Größensprünge bis zur Gr. 134als verdoppeln.

Nachfragen würde ich aber schon und die wichtigsten Maße abklären lassen. Besonders die Schulterlänge.

lg

heidi

Geschrieben

Wie alt ist das Mädchen? Es kann sein, dass es schon Brustansätze hat! Dann geht der Schnitt (ohne andere Anpassungen) nicht mehr.

Geschrieben

Danke schonmal für Eure Antworten! Also das Mädchen ist 9 und hat noch keine Brust. Ich werde ein Probeoberteil nähen und das per Post schicken, damit ich in etwa weiß, ob´s passt.

Liebe Grüße

Geschrieben

Hallo,

 

die Weite ändert sich anders als die Länge. Kleinkinder sind meist recht "knubbelig". Im Vorschulalter strecken sich die Kinder und sind recht mager. Mit 7-8 Jahren werden sie wieder kräftiger und mit dem Pubertätswachstum wieder schlanker. Das kann also auch der Grund für die größere Weite sein.

 

Aber mit Probeteil liegst du auf jeden Fall richtig

 

LG Inge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...