el pichichi Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo Ihr lieben. Mein Anliegen ist heute folgendes... Ich nähe schon länger ``Gewerblich``wie man so schön sagt . Jetzt möchte ich für ein besonderes Fläschchentäschchen ein E-book Schnittmuster erstellen . Habt Ihr schon mal selbst sowas gemacht? Und kann mir vieleicht jemand Tip´s geben ? Lieben Gruß , Conni
Ulrike1969 Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo, wo liegt das Problem? An der Idee zur Erstellung, am Fotografieren und Texten oder an der techn. Umsetzung als PDF File? Ich würde mir als Ideen-Vorlage ein Ebook nehmen, welches ich gut finde (ok, ich habe keins.... aber wenn ich eins hätte!) LG Ulrike
el pichichi Geschrieben 14. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Ulrike1969 schrieb: Hallo, wo liegt das Problem? An der Idee zur Erstellung, am Fotografieren und Texten oder an der techn. Umsetzung als PDF File? Ich würde mir als Ideen-Vorlage ein Ebook nehmen, welches ich gut finde (ok, ich habe keins.... aber wenn ich eins hätte!) LG Ulrike Also eine genaue Beschreibung mit Fotos und Anleitung habe ich im Kopf . Das ist nicht das Problem . Brauche ich für das erstellen ein bestimmtes Program , oder geht das auch mit einem normalen Schreibprogram? Das eigendliche Schnittmuster wird dabei nur aufgezeichnet und mit Maßen versehen . Und wie setze ich es als pdf um?
nalpon Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Google mal nach PDF-Programmen. Da gibt es verschiedene free. Dann mußt Du in Word oder so den Text erstellen und die Bilder einfügen und dann als PDF umwandeln. Die Bilder kannst Du mit rechter Maustaste und KOPIEREN und EINFÜGEN in ein Word-Dokument einfügen. Aber wenn das Schnittmuster nicht sehr einfach ist, wird es schwierig, wenn Du nur eine Skizze mit Maßen machst. Das wird wohl nicht ankommen. Denn die Leute wollen es möglichst einfach haben und nicht erst noch lange rumzeichnen und konstruieren.
Ulrike1969 Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Also das Schnittmuster müsste schon fertig zum Ausschneiden dabei sein - wenn Du das Ebook verkaufen möchtest. Sonst würde sich der Käufer sicher beschweren. Du kannst alles in Textprogramm schreiben, Fotos und Schnittmuster einfügen, dann als PDF umwandeln. Dafür gibts reichlich Freeware bzw. bei Word ist so eine Funktion schon dabei (je nach Version) Oder alles ausdrucken und komplett einscannen - mit modernem Scanner kriegt man das alles als eine gesamte PDF Datei ausgeworfen. Oder Du machst einen Teil als Text, einen Teil als Text mit Bildern, einen Teil als Schnittmuster gescannt und speicherst alle Teile jeweils als PDF ab. Dann einen PDF Creator oder ähnliches nehmen, und aus den versch. PDF ein gesamtes PDF gestalten. Wie Du siehst, gibts viele Wege nach Rom! LG Ulrike
gaby50 Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo Conni, Vielleicht hilft dir das: Let me google that for you Da findest du sogar Programme, die man kostenfrei testen kann.
Joco Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 gaby50 schrieb: Hallo Conni, Vielleicht hilft dir das: Let me google that for you Da findest du sogar Programme, die man kostenfrei testen kann. *reinschleich* der Link ist ja der Hammer - mir gleich mal mopsen muß *rausschleich*
Diamond Dust Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 um diesen Fred nochmal hochzuholen. Ich hab hier auch einen Schnitt gebastelt, den ich gerne als Free-Book freigeben würde. Die Anleitung (bebildert) krieg ich hin, das ist kein Problem. Aber wie krieg ich das Schnittmuster in die Datei, wenn sie größer ist als A4? Klar zeichnen und Scannen - 0-Problemo. Aber wie mach ich das, dass das große Schnittmuster in viele kleine DIN A4-Bögen übertragen wird, so dass die Nutzer es dann ausdrucken und zusammenkleben können? Danke!
tapferes Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo Diamond Dust, tu allen eBook-Nutzern den Gefallen die Daten digital zu erzeugen, also keinen Scan einer Zeichnung zu erstellen sondern die Zeichnung digital als Vektorgrafik zu erstellen. So bleibt die Datei in allen Größen randscharf und sehr klein. Alles andere ergibt entweder zu große Dateien oder unscharfe Linien. Beste Grüße, tapferes
Diamond Dust Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 mach ich sehr gerne, wenn Du mir sagst, mit welchem Programm ich so was machen kann. :-)
lea Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Diamond Dust schrieb: mach ich sehr gerne, wenn Du mir sagst, mit welchem Programm ich so was machen kann. :-) Siehe Post #6 ! Grüsse, Lea
Gobolino Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Es gibt bei Farbenmix zu diesem Thema ein Ebook. Da werden Tips und Hilfen zu diesem Thema gegeben Vielleicht möchtest Du Dir das leisten Viele Grüße Daniela
Diamond Dust Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 lea schrieb: Siehe Post #6 ! Grüsse, Lea Liebe Lea, das ist ein Link an Google mit der Frage, wie man ein ebook erstellt. Das weiß ich ja schon. Ich will wissen, wie ich das Schnittmuster zerstückeln und in das Pdf einfügen kann.
Diamond Dust Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Gobolino schrieb: Es gibt bei Farbenmix zu diesem Thema ein Ebook. Da werden Tips und Hilfen zu diesem Thema gegeben Vielleicht möchtest Du Dir das leisten Viele Grüße Daniela Werd ich mal nachsehen. Danke!
lea Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Diamond Dust schrieb: Ich will wissen, wie ich das Schnittmuster zerstückeln und in das Pdf einfügen kann. Sorry, das hatte ich falsch verstanden. Vielleicht hilft Dir das hier weiter? Schnittmuster von A0 PDF auf A4 verteilen - Seite 2 - Hobbyschneiderin 24 - Forum und das hier: gibt es eine Software zum Schnitte zeichnen am PC? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Grüsse, Lea
Diamond Dust Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Danke Lea, das! hilft mir weiter! :-)
Diamond Dust Geschrieben 12. Oktober 2012 Melden Geschrieben 12. Oktober 2012 Gobolino schrieb: Es gibt bei Farbenmix zu diesem Thema ein Ebook. Da werden Tips und Hilfen zu diesem Thema gegeben Vielleicht möchtest Du Dir das leisten Viele Grüße Daniela Ich hab das Ebook gerade entdeckt. Kostet stolze 19,90 €. Kennst Du es schon und kannst es empfehlen?
Ulrike1969 Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Also für die Erstellung eines FREE-Books würde ich nicht so viel Aufwand bzw. Kosten betreiben. Ich kenne aber diese Anleitung von Farbenmix nicht. Reichen die Tips von oben bzw. aus den Links nicht aus? Oder woran hapert es mit der Umsetzung? Zum Schnittmuster zerstückeln ist ja auch schon einiges genannt worden. Funktioniert das nicht, oder kennst Du dich mit den Funktionen nicht aus? Es gibt viele zum Ziel führende Möglichkeiten. LG Ulrike Edit: hätte noch diesen Link hier zum Schnittmuster selbst zeichnen: Mit Inkscape Schnittmuster zeichnen - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Diamond Dust Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Liebe Ulrike1969, <-- sehr guter Jahrgang übrigens danke! Also ich habe sicher kein Problem damit, die Anleitung zu schreiben. Ich bin Texterin und habe zuletzt technische FAQs getextet, mit dem Ziel, technische Fragen so zu beantworten, dass der Kunde als Laie das technische Problem letztlich selbst beheben kann. Ich bin also sicher, dass ich das Book hinbekomme. Das schreib ich in Word und wandle es als .pdf - kein Problem. Fotos reinkriegen auch kein Problem. Mein Problem ist, wie krieg ich das Schnittmuster Digital. Zeichnen und dann scannen wäre eine Möglichkeit. Auch Beschriften ist kein Problem mit Photoshop. Aber wie male ich dann die verschiedenen Größen auf? Ich mein, ich kann ja nicht 5 Größen von Hand zeichnen, Scannen und übereinanderlegen. Ich seh mir gleich mal Deinen Link zu Inkscape an. Danke!
nowak Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Wobei bei einem ebook nicht unbedingt die Notwendigkeit besteht, einen Mehrgrößenschnitt mit übereinandergelegten Schnitteilen zu basteln. Du kannst auch jede Größe einzeln als Datei verpacken und man läd sich nur das runter, was man braucht. (Die Mehrgrößenschnitte sollen ja Papier sparen, aber das braucht man als ebook ja nicht.)
Ulrike1969 Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Diamond Dust schrieb: Aber wie male ich dann die verschiedenen Größen auf? Ich mein, ich kann ja nicht 5 Größen von Hand zeichnen, Scannen und übereinanderlegen. Das geht schon, in dem man mit Layern arbeitet (müsste auch bei Photoshop gehen, ich kenne das in der Anwendung von Corel Draw). Da kannst Du jede Grafik als eine Lage definieren und diese Lagen alle übereinander legen. Ich bin darin aber nicht wirklich geübt, kann dir das also nicht so ganz genau erklären (außerdem ist mein Corel ur-uralt und läuft gar nicht mehr am neueren PC) Aber die Frage ist wirklich, ob Du alle Größen übereinander gelegt bräuchtest. Ich würde auch eher einzelne Schnitte machen, das ist auch für den Anwender leichter zum Ausschneiden - finde ich. Noch besser ist es, alles digital zu zeichnen - was z.B. auch mit Corel Draw geht. Man kann z.B. die Handzeichnung einscannen, als eine Lage definieren und als Vorlage verwenden d.h. in der darüber liegenden Lage "abpausen". Mit geübter Maushand oder Digitaltstift/-tablett (oder wie das genau heißt). Dann hat man es digitalisiert. Sicher können das auch andere Programme, ich habe es schon lange nicht mehr benötigt und mich nie nach Alternativen umgeschaut. LG Ulrike --> bist du auch der gute Jahrgang ?
Diamond Dust Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Hallo Ulrike, ja, ich bin auch der gute Jahrgang! Ok - also das mit dem Mehrgrößenschnitt hintereinander könnte ich natürlich auch machen - stimmt. Photoshop kann das mit dem "erweitern" (also etwas markieren und dann Markierung erweitern) auch und die verschiedenen Layer kann Photoshop natürlich auch. *stirnpatsch* Ich könnte natürlich auch einfach Prozentual vergrößern (also neuer Layer, Grafik reinkopieren, xy% vergrößern, andere Farbe machen und wieder aufs die erste legen und so weiter .... Bei der Inkscape Anleitung kann ich mich nur vor demjenigen Verneigen, der überhaupt in die Lage kommt, das Programm zum Benutzen zu starten. Ich sehe da nur noch Berechnungen dich ich nicht verstehe .... Wie sag ich immer? Wir Frauen denken beim reden .... darum reden wir so viel!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden