Binehase Posted June 13, 2011 Report Posted June 13, 2011 (edited) Huhu Ich habe eine Frage zu Schrägbandformern. Z.B. steht bei diesem hier Keine Shoplins im Forum. Danke. Die Moderation. "Das Schrägband hat nach der Fertigstellung 12mm Breite." Heißt das, wenn ich es annähe sieht man dann also 6mm auf jeder Stoffseite? Ich habe nämlich einen Schrägbandfuß für meine Brother DS-140 gekauft, und dieser kann nur Schrägbänder bis 7mm annähen (also die Seite, die man sieht nach dem Nähen darf nur bis zu 7mm betragen. Alles andere ist zu breit für diesen Fuß) Die gekauften Schrägbänder, die ich habe, sind leider alle zu breit dafür, und ich muß sie wie gewohnt ohne diesen Fuß anbringen. Möchte mir dann jetzt gern solch einen Schrägbandformer zulegen, um mir passende Schrägbäder zu machen (damit der Fuß dann doch mal zum Einsatz kommt ) Also um auf meine Frage zurück zu kommen, könnte ich diesen Schrägbandformer kaufen und hätte dann passende Schrägbänder für meinen Fuß? Oder muß ich einen mit anderen Maßen nehmen? Ich hoffe ihr wißt was ich meine, weiß nicht recht wie ich das genau erklären soll LG Binehase Edited June 13, 2011 by nowak
Paulamaus Posted June 13, 2011 Report Posted June 13, 2011 Ist genau so wie du geschrieben hast, vom fertigen Schrägband sieht man auf jeder Seite dann 6mm. Ich hab den Schrägbandformer von Clover auch, in 2 verschiedenen Breiten und ich möchte nie wieder Schrägband ohne die beiden machen!
Stickoma Posted June 13, 2011 Report Posted June 13, 2011 Dann schaut Euch mal die tolle Schrägbandmaschine von Simplicity an.Ist Weltklasse ohne die mach ich keinen Zentimeter Schrägband mehr.Wird sogleich auch gebügelt in der Maschine. Allerdings auch nicht ohne den dazupasenden Streifenschneider der gleichen Firma.
benzinchen Posted June 13, 2011 Report Posted June 13, 2011 Schrägbandmaschine von Simplicity dazupasenden Streifenschneider kannst du mal ein bild davon einstellen od. verlinken (keinen shoplink nur ein link von den geräten), ich habe noch nie was davon gehört. google hat mir auch nichts gezeigt ,von dem ich denke, dass es das wäre. gruß benzinchen
nowak Posted June 13, 2011 Report Posted June 13, 2011 Auf der Simplicity Seite kann man die Geräte sehen: Simplicity Bias Tape Maker : Sewing Appliances and Machines at Simplicity.com Simplicity Rotary Cutting Machine : Sewing Machines and Appliances at Simplicity.com
benzinchen Posted June 13, 2011 Report Posted June 13, 2011 danke marion, schöne teilchen aber auch stolze preischen. ich glaube da bleibe ich vererst bei meiner herkömmlichen methode. gruß benzinchen
Guest caleteu Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Als Alternative zum Schrägbandfuß gibt es auch nicht -elektrische Schrägbandformer in verschiedene Größen. Sie sind preiswert --für den gleichen Preis wie der Elektrische von Simplicity bekommst Du drei oder vier Former. Du mußt den Band selber durchziehen und bügeln, aber das geht auch recht schnell. Ich hatte mir auch überlegt, ob ich das Gerät von Simplicity anschaffe, bin aber mit der Prymlösung sehr zufrieden. Liebe Grüße, Deine Cambron
Stickoma Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Hallo Nowak lieben Danke das Du den Link schon gesetzt hast. Ja der Preis ist recht ordentlich,aber die Ergebnisse sind Weltklasse und super schnell. Mit der Rotary dazu sind auch schnell die passenden Breiten geschnitten. Leider gibt es den Wickler noch nicht in Deutschland,der fehlt mir noch.
Tabimaus Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 (edited) Hallo Nowak lieben Danke das Du den Link schon gesetzt hast. Ja der Preis ist recht ordentlich,aber die Ergebnisse sind Weltklasse und super schnell. Mit der Rotary dazu sind auch schnell die passenden Breiten geschnitten. Leider gibt es den Wickler noch nicht in Deutschland,der fehlt mir noch. Hallo Astrid, kannst du mit dem Schneidegerät nur gerade oder auch schräg schneiden ( ich meine gerader Fadenlauf und schrägen Fadenlauf). Ich hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt . Und geht das auch bei Jersey? Liebe Grüße Tabimaus Edited June 14, 2011 by Tabimaus
Stickoma Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Also der Bias Tape kostet in Deutschland 89 Euro mit 1 Former und für unser Stromnetz ohne Umformer zu nutzen. Die Anderen Größen der Former liegen bei 10.- Euro
Stickoma Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Du kannst damit schneiden wie du magst.Fadenrichtung ist egal. Allerdings habe ich mir doch den großen gegönnt,der hat mehr Kraft und man kann damit auch noch Papier prägen.Auch ist die handhabung wesentlich einfacher. Diese Aussage gilt für den Rotary nicht für den Schrägbandformer.der formt nur und bügelt.
Tabimaus Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Hallo Astrid, vielen Dank. Da werde ich mal genauer mit beschäftigen. Ich hab bisher meine Schrägbänder mit denen von Prym gemacht. Aber das schneiden fällt mir schwer, weil mir die Kraft in den Händen fehlt. Gibts den nur in Amerika? Liebe Grüße Tabimaus
Binehase Posted June 14, 2011 Author Report Posted June 14, 2011 Dankeschön erst mal für eure Antworten zu meinem Problem Aber dieses Gerät ist ja echt der Hammer, sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Nur leider ist es mir auch zu teuer Bin am sparen für die Brother Innovis 1250, und man muß ja Prioritäten setzen, gell LG Binehase
Kasi Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Dann schaut Euch mal die tolle Schrägbandmaschine von Simplicity an.Ist Weltklasse ohne die mach ich keinen Zentimeter Schrägband mehr.Wird sogleich auch gebügelt in der Maschine. Allerdings auch nicht ohne den dazupasenden Streifenschneider der gleichen Firma. Verständnisfrage: Warum braucht man den Streifenschneider? geht das nicht auch mit Rollschneider, Lineal und Schneidematte?
Stickoma Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Hallo Kasi Frau gebraucht was Sie braucht oder hat.Natürlich habe auch ich mal mit Lineal und Schneidroller gearbeitet und sogar Prym Former benutzt. Da ich aber auch gerne Spass beim Hobby habe sind mir solche Dinge gerade recht,zumal ich nun kein Lineal zum abmessen mehr benötige. Die Breiten für die Former sind aufgedruckt und es passt so immer genau. LG Astrid
Stickoma Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Hallo Astrid, vielen Dank. Da werde ich mal genauer mit beschäftigen. Ich hab bisher meine Schrägbänder mit denen von Prym gemacht. Aber das schneiden fällt mir schwer, weil mir die Kraft in den Händen fehlt. Gibts den nur in Amerika? Liebe Grüße Tabimaus Den gibt es auch in Deutschland bei einem den Meisten bekannten Geschäft.
Kasi Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Hallo Kasi Frau gebraucht was Sie braucht oder hat.Natürlich habe auch ich mal mit Lineal und Schneidroller gearbeitet und sogar Prym Former benutzt. Da ich aber auch gerne Spass beim Hobby habe sind mir solche Dinge gerade recht,zumal ich nun kein Lineal zum abmessen mehr benötige. Die Breiten für die Former sind aufgedruckt und es passt so immer genau. LG Astrid ok, da stimme ich Dir zu. Klingt einfacher und wenn man ihn hat nutzt man ihn auch. Das klang für mich nur sehr nach "muss man haben geht nicht ohne"
Fieberlein Posted June 14, 2011 Report Posted June 14, 2011 Ist ja witzig, ich habe genau so eine Maschine erst letzte Woche bewundert. Mein Mann fand es auch gut. Ich denke, wenn man viel Schrägband verwendet, lohnt sich das irgendwann. Und wenn man wenig Zeit hat oder wie ich schlecht im Abmessen und schneiden ist. mal sehn, ob sich bei mir soetwas auch irgendwann mal einfindet :-D
bmüller Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 Hurra,hurra seit heute ist (sind ) sie mein!! Schrägbandformer und Schneider von Simplicity. Hatte sie schon vor Monaten auf der amerikanischen Seite gesehen und schon damit geliebäugelt. Doch zum 70. kann man sich schon was wünschen!! Der erste versuch liegt hinter mir, noch ein wenig unbeholfen, aber das Prinzip ist einfach toll. Ist ja viel Geld, aber bis man Rollenschneider und Schrägbandformer in einzelnen Teilen zusammen hat, kostet das auch eine Stange Geld. Außerdem sind wir da wieder bei der Frage, was sich lohnt..........
Stickoma Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 Glückwunch und viel Spass mit den Schätzchen. hast Du die große oder kleine Schneidemaschine genommen? Dir Kleine war mir zu umständlich beim Umstellen des Rollendrucks. Gestern mal schnell in 5Min 5 m Satinschrägband durchlaufenlassen .Es macht nur Spass.
Tabimaus Posted June 17, 2011 Report Posted June 17, 2011 Hallo Barbara, Herzlichen Glückwunsch. Ich habe die beiden Teile auch auf meinem Wunschzettel stehen - und alle anderen gestrichen . Mal sehen ob mein Wunsch erfüllt wird. Liebe Grüße Tabimaus
bmüller Posted June 18, 2011 Report Posted June 18, 2011 (edited) Liebe Astrid, für die große hat das Budget nicht gereicht, aber die kleine ist für mich ausreichend. Aber ich empfinde diese beiden Teile wirklich als eine echte Arbeitserleichterung, nicht nur als ein (schöööönes!!!) Spielzeug. Als Oma von 8 Enkeln kommt ständig der Wunsch nach kleinen Kleidchen oder T-Shirts, und selten ist das passende Schrägband zur Hand. Und aus Jersey welches zu machen fand ich immer ein blödes Gefummel. Edited June 18, 2011 by bmüller
Stickoma Posted June 18, 2011 Report Posted June 18, 2011 Hallo Barbara Ja die Teilchen sind schon eine tolle Bereicherung.Viel Freude damit und ganz viele glückliche Kindergesichter. Nummer 5 kommt in ca 14 Tagen und dan darf auch ich wieder los legen.
Kattinka Posted January 31, 2012 Report Posted January 31, 2012 Hallo, hat jemand in Deutschland schon den Deluxe Bias Former von Simplicity? Der kann auch Paspelbänder und wenn schon denn schon... Ich kann ihn leider nirgends finden. Viele Grüße kattinka
ArianeM Posted February 22, 2012 Report Posted February 22, 2012 Hallo, ich liebäugel damit, mir den "Simplicity Bias Tape Maker - automatischer Schrägbandformer" anzuschaffen. Da ich ihn überwiegend für die Schrägbänder von Shirts einsetzen werde, hätte ich gerne Eure Erfahrungen in Bezug auf dehnbare Stoffe gewußt. Wie gut oder schlecht funktioniert das Teil mit: - Baumwolljersey mit und ohne Elasthan - Viskosejersey mit und ohne Elasthan Welche Falzspitzengröße muss ich da nehmen? Ich verstehe das nicht Da steht z.B. 3/8" = 9,525mm. Ist damit das fix und fertige Maß am T-Shirt gemeint, also ich schneide einen knapp 4 cm breiten Streifen, lasse ihn durch den Former laufen und bekomme knapp 2 cm raus die dann am Shirt ja noch mal gedoppelt werden Wisst ihr wie ich das meine Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt denn wenn das mit dehnbaren Stoffen nicht gut funktioniert dann werde ich wohl weiterhin manuell bügeln Vielen Dank schon mal vorab für Erfahrungswerte Ariane
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now