RoseMadder Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Hallo liebe Näherinnen, ich bin neu hier im Forum. Habe schon viele Hilfreiche Tipps in den letzten Wochen hier finden ( über Google) können und gedacht ich meld mich einfach mal an. Und nun hab ich auch gleich schon ein mal selber die erste Frage. Ach ja.... bin da eigentlich eher noch Anfänger und Nähe aus Spaß an der Freude für mich und meine kleine Tochter. An vielen Mädchenoberteilen sind die Ärmel und auch die Säume so leicht wellig. Ich bin mir nicht sicher ob man da einfach einen ganz engen Raupenstich genommen hat und sich der Stoff dann so wellig zieht oder wie das geht.... aber ich wüsste es natürlich gerne. Dummerweise hab ich nicht mal eine Ahnung wie man sowas nennt. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine. Fällt mir gerade schwer das zu beschreiben. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Lieben Dank Nicky
schokostern Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Hallo Nicky, willkommen hier im Forum. Den Saum den Du suchst nennt man Rollsaum. Meist wird er mit der Overlock gemacht. Hier im Forum gibt es aber auch eine tolle Anleitung wie es mit der Nähmaschine geht. Rollsaum mit der Nähmaschine - ein Bildernähkurs - Hobbyschneiderin + Forum Viel Spaß hier im Forum und an der Nähmaschine. Viele Grüße Michaela
Danela Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Hast Du zufällig ein Bild davon, dass Du einstellen könntest? grüßle
RoseMadder Geschrieben 2. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2011 (bearbeitet) ich beeile mich wegen einem foto hier: und ist das ein Rollsaum ???? Und danke noch für die nette Begrüßung =) Bearbeitet 2. Juni 2011 von RoseMadder
silreu Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Hallo! Nein,ich denke nicht. Ich nähe zwar auch nochnicht so lang, aber ein Rollsaum, für den Man eine Ovi oder einen rollsaumfuß einer anderen Nähmaschine benutzt wie im Link beschrieben ist das nicht. Solch ein Saum wie auf dem Bild ist eher gerüscht. Du bekommst ihn bei dehnbaren Stoffen hin, indem du einen schmalen Zick-Zack-Stich einstellst (etwa 0,7 oder 0,6...) und die Nadel immer einmal in den Stoff und einmal knapp daneben stechen läßt. Dabei den Stoff etwas dehnen (also festhalten). Hinten kommt er dann so raus wie auf dem Bild. Einfach mit einem Reststück ausprobieren. Bei mir klappts so jedenfalls... Beste Grüße
nowak Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Man kann die Wellen als Rollsaum realisieren, man muß aber nicht. Die meisten nehmen dafür die Overlock und da man dabei dann die Rollsaumeinstellung benutzt (auch weil eine Overlock keine "normalen" Säume nähen kann) nennen viele den Saum einen Rollsaum. Im Englischen nennt man es oft "lettuce edge", ich kenne es eigentlich als Wellensaum, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht auch andere Ausdrücke dafür gibt. Mit der normalen Nähmaschine funktioniert das so, daß du entweder mit einem Raupenstich an der Kante entlangnähst und dabei die Kante gut dehnst, bevor sie genäht wird. Der Nähfaden selber hält dann die Kante gedehnt. Allerdings rollt sich dabei die Kante oft unschön ein, deswegen kann man auch einen schmalen Saum nach links umbügeln, den dann mit einem engen Zickzack übernähen und gut dabei dehnen und am Ende dann auf der linken Seite die überstehende Saumzugabe knapp neben den Stichen abschneiden. Was am schönsten funktioniert testet man am besten für jeden Stoff an einem kleinen Probestück.
nowak Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 (P.S.: Es wäre schön, wenn du die Bilder direkt in den Beitrag hochladen würdest. Dann wären sie nicht so winzig, daß man nichts erkennt und man bekäme beim Draufklicken nicht als erstes ein großes Werbepopup vor die Nase gehalten. Das finde ich persönlich immer nicht so toll, zumal man auch immer nicht weiß, welche Trojaner oder Viren da mit kommen.)
RoseMadder Geschrieben 2. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2011 So in etwa wie du es beschrieben hast hab ich es auch schon vermutet und ausprobiert.. hat aber nicht geklappt.... hatte aber den Stoff nicht gezogen. Jetzt hab ich es mal mit ziehen probiert ( und angst um meine Maschine gehabt) aber es hat immer noch nicht geklappt =( Die Fadenspannung habe ich dann mal von Auto auf +3 gestellt.... da kommen dann so gaaaaaaaaaaaanz leichte wellen... noch nicht ganz das was ich wollte aber immerhin. Danke auf jeden Fall. Werde einfach mal weiter üben und Hoffen meine Maschine geht von dem ziehen nicht kaputt *gggg* Wenn aber einer noch was weiß... immer her damit
RoseMadder Geschrieben 2. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2011 (bearbeitet) (P.S.: Es wäre schön, wenn du die Bilder direkt in den Beitrag hochladen würdest. Dann wären sie nicht so winzig, daß man nichts erkennt und man bekäme beim Draufklicken nicht als erstes ein großes Werbepopup vor die Nase gehalten. Das finde ich persönlich immer nicht so toll, zumal man auch immer nicht weiß, welche Trojaner oder Viren da mit kommen.) Hallo Marion... klar, kann ich machen. Dachte so spare ich speicherplatz oder so.... Denke zukünftig dran Danke für den Tipp... werde es mal so versuchen. Hab da nur noch eine Frage zum Raupenstich....ist das ein einfacher Zick Zack entsprechend eingestellt mit Raupenfuß ???? Bearbeitet 2. Juni 2011 von RoseMadder
nowak Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Raupenstich oder Satinstich oder Knopflochstich ist alles das gleiche. Ein eng eingestellter Zickzackstich mit kurzer Stichlänge, so daß die Stiche dicht an dicht sitzen. Einen Raupenfuß brauchst du dafür nicht. Und warum sollte die Maschine kaputt gehen? Du ziehst den Stoff auseinander, gerne von vorne und von hinten, und führst ihn gedehtn in die Maschine ein. An der Maschine wird nicht gezerrt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden