Stoffmaus Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Hallo, ich nähe gerade eine Kochschürze für meine Mutter. Es soll ein Geburtstagsgeschenk sein. Ich würde ihr gern variable Träger drannähen, leider weiß ich nicht wie ich es machen soll. Eine Möglichkeit wäre, in den Träger 2-3 Knopflöcher zu nähen und an die obere Kante ( re. oder li. ) einen Knopf. Dann habe ich mal gesehen, daß Ringe verwendet werden, wo der Stoff durchgezogen wird. Wie wird das genäht? Über Tipps würde ich mich freuen.
Stoffmaus Geschrieben 19. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Danke Anouk! Aber ich möchte trotzdem gerne wissen, wie ich die Variante mit den( D )-Ringen mache. Ich habe schon gegoogelt, aber leider nichts passendes gefunden. Horst Lichter hat auch so eine Schürze.
willsogern Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Guck mal, so sieht das Prinzip meiner Schürze aus : Du nähst seitlich einen Tunnel und ziehst dann das Band durch. Es ist stufenlos verstellbar und passt immer. ( Ok, mit dem Zeichenprogramm müsste ich noch ein bisschen üben )
Spook Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Moin Moin, kannst auch das Prinzip nehmen, das ich in diesem Fred versucht habe zu erklären: wie muss ich einen Schultergurt verarbeiten, damit er verstellbar wird? - Hobbyschneiderin + Forum
Allgäu-Basteloma Geschrieben 19. Mai 2011 Melden Geschrieben 19. Mai 2011 Hallo, ich weiß nun nicht, welche Schürzenform es sein soll, Also früher war die Schürze oftmals schräggeschnitten (3 Teile) oder ein gerades Stück mit einigen Falten, hatte einen Bund und den Latz mit Trägern, die am Rücken überkreuzt wurden und mit Knöpfen in den Bund (dieser etwas länger als die Schürze breit) eingehängt wurden. In den Bund natürlich die Binde-Bänder eingenäht. Zwei Schürzentaschen gehörten natürlich auch dazu. Oder soll es eine ganz einfache sein, in der Form: Handwerker-Arbeitsschürze? Hier ist einfach ein Band um den Hals/Nacken, das auf einer Seite etwas länger bleibt und entsprechend festgenäht wird. Oder mit Knopf festzumachen. So geht es aber auch bei der ersten Art. Bei "Arbeitsschürzenform" eventuell die Bänder schmal und so lange, daß man sie vorne binden kann. Oder auch an einer Seite festnähen, an der anderen mit Knopf. Dann viel Spass beim Nähen Annemarie
Stoffmaus Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Danke für die Tipps. Die Schürze möchte ich heute verschenken, deshalb musste sie gestern fertig werden. Ich habe dann doch das Halsband festgenäht. Für ein Knopfloch war der Stoff an der Stelle zu dick. Ich hatte etwas Sorge, daß das KL nicht schön wird. Auf der re. und li. Ecke habe ich einfach einen Knopf aufgenäht. @ willsogern: Deine Idee werde ich mir merken. Super!
Stoffmaus Geschrieben 20. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Danke für die Tipps. Die Schürze möchte ich heute verschenken, deshalb musste sie gestern fertig werden. Ich habe dann doch das Halsband festgenäht. Für ein Knopfloch war der Stoff an der Stelle zu dick. Ich hatte etwas Sorge, daß das KL nicht schön wird. Auf der re. und li. Ecke habe ich einfach einen Knopf aufgenäht. @ willsogern: Deine Idee werde ich mir merken. Super!
Großefüß Geschrieben 22. Mai 2011 Melden Geschrieben 22. Mai 2011 hallo, besser als D-Ringe finde ich diese kleinen Leiterschnallen (Kunststoff). Hab ich mitlerweile auch schon an Kaufschürzen gesehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden