ösideutsche Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 ich habe jetzt auch eine zackenschere bekommen. und ich frage mich wofür ich sie nutzen soll? vielleicht kann mir hier jemand sagen bei welchen arbeiten ich sie sinnvoll nutzen kann.
Gast sanvean Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 damit kannst Du Stoff "versäubern", z.B. Futterstoffe. Dann fransen sie nicht aus, und Du hast weniger Arbeit Auch wenn Du offenkantig arbeiten und eine dekorative Kante erzeugen willst, kannst Du damit Akzente setzen. Liebe Grüße Susanne
lea Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 damit kannst Du Stoff "versäubern", z.B. Futterstoffe. Dafür habe ich mir meine auch mal gekauft - an einem Kleidungsstück ausprobiert und dann nie wieder benutzt... Ein echter Fehlkauf. Grüsse, Lea
zuckerpuppe Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 wenn Nahtzugaben stufig zurückgeschnitten werden müssen, ist die Zackenkante sehr von Vorteil. Wenn Einlage nur partienweise aufgearbeitet wird (Schulterplack, Ärmelkugel z.B.) ist es von Vorteil, die Schnittkante, die in das Teil hineinzeigt, per Zackenklinge zu schneiden. Noch besser ist es Vliese zu reißen, Gewebe muß man natürlich schneiden. Manchmal ist das schneiden mit einer Zackenschere sinnvoll, manchmal mit der Zackenklinge des rollschneiders (hängt von mehreren Faktoren ab). Kerstin
samba Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Hallo, ich bin allmählich mit der Zacki "warmgeworden". - Walkkleid für meine Tochter: offene Kanten mit Zacki geschnitten - Walkblazer mit Minivolants für mich: auch offene Zackikanten - Erst kürzlich hab ich eine in-the-hoop-gestickte Tasche mit Lederimitatkantenstreifen, mit der Zacki ausgeschnitten, versehen. Kommt super! Könnte bei Interesse Fotos liefern. Weitere Ideen: Zackenborten, Paspeln mit sichtbarer Zackikante aufsteppen auf Deko..., Leder oder Lederimitat (kann Bekleidung veredeln, interessanter machen) Zu empfehlen sind nicht fransende Materialien,sonst sind die Zacken bald futsch. Seit ich mir die Zackenschere nachschleifen ließ, verwende ich sie lieber, da sie sauberer schneidet. Noch etwas: Hab grad beim Durchblättern eines tollen Buches ("Atelier"/Rundschau) einige Photos entdeckt, wo zu sehen ist, wie die Zacki in der Haute Couture zum Einsatz kommt. Beispiel: Innenleben von supertollen Gamaschen von Chanel und Kenzo ... S 64 ff. Aber ich glaube, diese Fotos darf ich nicht zeigen, sorry. Wünsche allen zackigen Nähspaß. Liebe Grüße Samba
dorafo Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Hallo! Ich nehme sie gerne für schöne Kanten. Z.B. die Tüten von Adventskalender habe ich oben nicht versäubert, sondern nur zackig geschnitten, sah gut aus. LG Dora
ösideutsche Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2011 ok jetzt bin ich schlauer...danke für die ausführlichen antworten... ich werd mal sehen was ich als nächstes machen werde um meine schere mal einzuweihen
Scherenmanufaktur PAUL Geschrieben 8. Juli 2019 Melden Geschrieben 8. Juli 2019 (bearbeitet) *editiert* Bearbeitet 8. Juli 2019 von sisue Bitte keine Werbung.
ju_wien Geschrieben 8. Juli 2019 Melden Geschrieben 8. Juli 2019 Wenn man quer durch den Haushalt alles schneidet, muss man die Schere allerdings öfter schleifen lassen. Das macht nicht jeder Scherenschleifer, siehe auch https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/98029-zickzackschere-ist-stumpf/ Ich verwende die Zackenschere gerne für Stoffe und Stellen an Kleidungsstücken, wo denen eine glatt abgeschnittene Kante oder eine Overlocknaht sich durchdrücken würden (dünne, feine Stoffe). Für Sachen die jede Woche in die Waschmaschine kommen, sind die Zacken als Versäuberung weniger geeignet.
ma-san Geschrieben 8. Juli 2019 Melden Geschrieben 8. Juli 2019 Und wer diese Zackenkante haben möchte, sich aber nur schwer mit der Schere anfreunden kann, dem/der sei die Zackenscheibe für den Rollschneider anempfohlen. LG ma-san
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden