Bineffm Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Davon mal abgesehen, sind IGs ja nun genau der Punkt, wo man Grüppchen bildet und andere ausschließt.... Oder ist das so nach dem Prinzip - wenn sich jemand innerhalb einer IG austauscht - dann fühl ich mich da nicht ausgeschlossen, weil ich ja gar nicht weiß worüber die da so reden - aber wenn es einen öffentlichen Bereich gibt - dann natürlich schon? (Ironie an) Ich fühl mich übrigens von den ganzen Maschinenstickern, Tildanähern, Kindernähkränzchen und diversen anderen Gruppierungen auch massiv ausgeschlossen und gemobbt, weil ich da mangels Stickmaschine / Interesse an Tilda / Kindern nicht mitdiskutieren kann (Ironie aus). Sabine
benzinchen Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Als SupervisorInnen stelle ich mir Menschen wie Vintoria oder Coronar Junkee vor, also Schneider(meisterInnen) mit Berufserfahrung, die es unter uns ja zum Glück auch gibt. wie war das mit dem machen? laß mir machen? oder laß mich machen? ach nein - laß andere machen. du gehst ja sehr freizügig mit der zeit deiner mit-forumsmitglieder um:D vintoria ist ja oft hier und sie ist auch schneidermeisterin laut ihres profils aber cononarjunkee hatte ich bis heute noch nie gelesen. aber ich habe nachgeschaut, es gibt sie und so alle jubeljahre ist schaut sie auch mal vorbei. woraus schließt du, dass sie schneidermeisterin ist? (vielleicht hat sie es ja mal geschrieben, ich habe ihre 99 beiträge nicht alle gelesen.) aber vielleicht hat ja vintoria od. irgendein anderer wirklich lust sich das anzutun. warum eigentlich nicht du? war es nicht deine idee? da wäre es doch auch fair, wenn du dir die arbeit aufhalsen würdest. Davon mal abgesehen, sind IGs ja nun genau der Punkt, wo man Grüppchen bildet und andere ausschließt.... Oder ist das so nach dem Prinzip - wenn sich jemand innerhalb einer IG austauscht - dann fühl ich mich da nicht ausgeschlossen, weil ich ja gar nicht weiß worüber die da so reden - aber wenn es einen öffentlichen Bereich gibt - dann natürlich schon? ich dachte eigentlich gerade andersrum: wenn ich mich für ein thema einer ig interessiere , dann schließe ich mich ihr an. ich dachte nicht ans ausschließen sondern ans anschließen. die igs stehen doch jedem offen. aber ich weiß auch, dass peterle ein bißchen bauchweh bei den igs hat. ich habe gar nichts gegen threads in denen es um hochwertige verarbeitung geht aber warum sollen die irgendwie als elitär gekennzeichnet werden? damit das dumme fußvolk sich da raushält mit seinem geschwätz und den simplen fragen? eine aussagekräftige überschrift müßte da doch reichen und wenn doch mal eine antwort unter dem niveau des fragestellers kommt, wird er damit doch wohl leben können. ...und falls nicht sind genau dafür die igs da. könner unter sich halte ich in so einem forum für genauso unnötig wie damals der thread in dem sich die anfänger zusammengerottet haben. das ist natürlich nur meine meinung und ich gestehe jedem gerne seine eigene meinung dazu zu. gruß benzinchen
Tiffany Wee Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Meine Gedanken nach ausdauerndem Mitlesen: Ich fände eine Art Sammlung zum Thema "Wie geht das?" oder "Anleitungen und Anregungen" toll. Dort könnten bemerkenswerte WIPs "gesichert" werden, aber auch Threads in anderen Unterforen wie Fragen zur Verarbeitung, in denen grundlegende wie auch sehr fortgeschrittene Verarbeitungs-, Näh- oder Konstruktionstechniken besonders anschaulich/interessant/detailliert beschrieben werden (ich denke da neben den schon genannten Threads z.B. an einige Zeichnungen mit Erläuterungen von rightguy). Die Verschiebung (oder Kopie?) dieser Threads könnte auf Anregung der Leser/Schreiber geschehen- entweder im Thread, oder per Mail an die Admins (ich habe keine Ahnung vom Aufwand, den dies bedeuten würde, ist nur eine Idee). Die Suchfunktion ist dafür zwar auch hilfreich, aber mitunter kann ich aus den angebotenen, langen Threads nur mühsam eine Antwort finden (vielleicht suche ich falsch). Und bei dieser Gelegenheit (einer Suche) empfinde ich Keks-und-Kaffee-Threads dann als anstrengend, obwohl ich sie ansonsten durchaus gerne lese.
Aficionada Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 An dieser Stelle mal wieder mein Hinweis auf ein Forum, gaaaaanz unten, unter der langen Latte an Foren. "Alles rund ums Nähen" heißt es. (Aha denke ich. Und dann , denn darum geht's doch weitestgehend überhaupt hier. Mit anderen Worten, der Sinn dieser Extra-Abteilung hat sich mir nicht so wirklich erschlossen und der Bereich wird ja auch nicht gepflegt). Das scheint ansatzweise schon einen Sammlungscharakter zu beinhalten. Könnte man nicht dorthin auswandern? Ach ja, und unter "Nähen quer Beet" steht im Übrigen auch: Alles rund ums Messeneuheiten, Nähtechniken, Nähutensilien, Besucher-Nähprojekte, Wörterbücher und den Blick ins Ausland
Tiffany Wee Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Stimmt, "alles rund ums Nähen" hatte ich ganz vergessen. Dieses Forum würde sich in der Tat zum Ausbau anbieten- ich habe länger nicht mehr reingeschaut, da ich den Eindruck hatte, dass es dort kaum neue Themen gibt.
Aficionada Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Stimmt, "alles rund ums Nähen" hatte ich ganz vergessen. Dieses Forum würde sich in der Tat zum Ausbau anbieten- ich habe länger nicht mehr reingeschaut, da ich den Eindruck hatte, dass es dort kaum neue Themen gibt. Nee, da passiert nix. (so down under ) Und dann sehe ich auch, dass das Forum Nähutensilien gar geschlossen ist. Was könnte man da für Bügeltücher sammeln. Es wird sicher seinen Grund haben, warum das so ist oder so gemacht wurde Aber vielleicht mag man ja mal hinterfragen, ob der Grund heute noch so besteht oder ob man den Platz für etwas Neues frei macht.
vintoria Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Hallo, es ehrt mich ja, dass manche an mich denken, aber antun werde ich mir das bestimmt nicht, da ich manchmal zwar mehr Zeit habe, oft aber gar keine. Eigentlich dürfte ich im Moment gar nicht so oft hier reinschauen, weil ich es mir zeitlich gar nicht erlauben kann. Aber Disziplin ist so eine Tugend, die ich erst dann durchzieh, wenn´s fast zu spät ist. Allerdings liegt es mir sehr am Herzen, daß manche Dinge einfach nicht in Vergessenheit geraten, darum versuche ich auch immer wieder etwas davon in meinem Blog zu erfassen. Ich bin außerdem nicht gut darin, Dinge schriftlich, ohne Bilder, zu erklären. Manche Erklärungen setzten auch ein bestimmtes Grundwissen voraus, und wenn man z.B. Fachausdrücke verwendet, die dann aber nicht verstanden werden, wird es schwierig und Zeitaufwändig. lg Vintoria
peterle Geschrieben 3. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Hallo, es ehrt mich ja, dass manche an mich denken, aber antun werde ich mir das bestimmt nicht, da ich manchmal zwar mehr Zeit habe, oft aber gar keine. Eigentlich dürfte ich im Moment gar nicht so oft hier reinschauen, weil ich es mir zeitlich gar nicht erlauben kann. Aber Disziplin ist so eine Tugend, die ich erst dann durchzieh, wenn´s fast zu spät ist. Allerdings liegt es mir sehr am Herzen, daß manche Dinge einfach nicht in Vergessenheit geraten, darum versuche ich auch immer wieder etwas davon in meinem Blog zu erfassen. Ich bin außerdem nicht gut darin, Dinge schriftlich, ohne Bilder, zu erklären. Manche Erklärungen setzten auch ein bestimmtes Grundwissen voraus, und wenn man z.B. Fachausdrücke verwendet, die dann aber nicht verstanden werden, wird es schwierig und Zeitaufwändig. Ich würde mal sagen, wir nähern uns dem Problem ...
eboli Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) wie war das mit dem machen? laß mir machen? oder laß mich machen? ach nein - laß andere machen. du gehst ja sehr freizügig mit der zeit deiner mit-forumsmitglieder um:D Weißt Du überhaupt, was ein Supervisor/eine Supervisorin ist, als den/die ich Vintoria und Coronar Junkee vorgeschlagen habe? Das ist jemand, den man von Zeit zu Zeit beizieht, wenn man eine Außensicht auf seine Arbeit, seinen Weg benötigt. vintoria ist ja oft hier und sie ist auch schneidermeisterin laut ihres profils aber cononarjunkee hatte ich bis heute noch nie gelesen. aber ich habe nachgeschaut, es gibt sie und so alle jubeljahre ist schaut sie auch mal vorbei. woraus schließt du, dass sie schneidermeisterin ist? Daraus. Lesen, in Ehrfurcht erstarren und schweigen ist da wohl eher angebracht als nörgeln, dass er alle Jubeljahre vorbeischaut. Warum wohl schreiben Koryphäen wie er hier so wenig? warum eigentlich nicht du? war es nicht deine idee? da wäre es doch auch fair, wenn du dir die arbeit aufhalsen würdest. Weil ich keine Schneidermeisterin bin und die größere Kompetenz der Profis anerkenne. Bearbeitet 3. Mai 2011 von eboli
benzinchen Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Weißt Du überhaupt, was ein Supervisor/eine Supervisorin ist, als den/die ich Vintoria und Coronar Junkee vorgeschlagen habe? Das ist jemand, den man von Zeit zu Zeit beizieht, wenn man eine Außensicht auf seine Arbeit, seinen Weg benötigt.ja, ich weiß was ein supervisor ist. es gibt auch deutsche wörter dafür. aufseher, oberaufseher, kontrolleur diese übersetzungen fallen mir da so spontan ein. ob das wirklich jemand hier sein will? auch wenn der zeitaufwand, deiner meinung nach nicht so groß ist, sollte man nicht über die zeit fremder menschen einfach so verfügen, um sich selber einen kostenlosen wissensvorteil zu verschaffen. aber darum geht es ja nicht im wesentlichen. Daraus. ahso Lesen, in Ehrfurcht erstarren und schweigen ist da wohl eher angebracht als nörgeln, dass er alle Jubeljahre vorbeischaut. Warum wohl schreiben Koryphäen wie er hier so wenig? weil koryphäen, wie er, es nicht nötig haben sich bei hobbyschneiders rat zu holen, er kann ja schon alles. ich wüßte nicht, dass ich genörgelt hätte, dass er nur alle jubeljahre vorbeischaut. das ist jedem selbst überlassen. bestimmt hat er sich sein wissen auch hart erarbeitet und ich habe auch vollstes verständnis dafür, dass sich so ein könner, dieses wissen, in das er sicher sehr viel zeit und auch geld investiert hat, nicht gerne für lau abgreifen läßt. es wunderte mich nur, das du jemand, der relativ selten hier ist, als supervisor (oberaufseher) vorschlägst. aber du kannst ihn ja mal fragen, vielleicht macht er ja den couture-kontrolleur hier im forum. Weil ich keine Schneidermeisterin bin und die größere Kompetenz der Profis anerkenne. bisher habe ich noch keinen der schneidermeister/innen 'hier' schreien gehört. anscheinend wollen sie nicht ganz so, wie du es gerne hättest. du scheinst aber sehr genau zu wissen wie du es gerne hier hättest und das qualifiziert dich doch als supervisor. vielleicht könntest du das coutureunterforum dann ganz nach deinen wünschen gestalten und störenden nörglern könntest du dann einfach das schreibrecht entziehen wenn sie nicht gleich in ehrfurcht erstarren und schweigen, wenn du es für angebracht hälst.
Benedicta Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Weißt Du überhaupt, was ein Supervisor/eine Supervisorin ist, als den/die ich Vintoria und Coronar Junkee vorgeschlagen habe? Das ist jemand, den man von Zeit zu Zeit beizieht, wenn man eine Außensicht auf seine Arbeit, seinen Weg benötigt. Eboli, du hast eine seeeehr naive Auffassung von den Aufgaben eines Forums-Moderators. Ja, im normalen Leben braucht man einen Supervisor nur gelegentlich. Da hat man es aber auch nicht täglich mit 70.000 andere Nutzern zu tun, die alle unterschiedliche Ideen im Kopf haben. Außerdem ist es im echten Leben einfacher, selbst etwas zu klären - weil man das Gegenüber sieht und damit Mimik und Gestik als Verständnishilfe hat, und weil man seine Gegenüber meistens doch etwas besser kennt als die Gelegenheitskontakte hier im Forum. Warum wohl schreiben Koryphäen wie er hier so wenig? Weil sie wissen was sie können und die Bestätigung nicht nötig haben? Weil ich keine Schneidermeisterin bin und die größere Kompetenz der Profis anerkenne. Und da sind wir wieder beim Problem: Wer definiert, WIE hoch das Niveau werden soll? Ein demokratischer Ansatz - wie er z.B. über die von mir weiter oben schon erwähnten Stichworte möglich wäre - funktioniert aus meiner Sicht besser, weil sich unterschiedliche Ansichten ausgleichen und ergänzen es nicht nur an einer Person hängt sondern an vielen und der Ansatz damit nachhaltiger und langfristiger funktioniert
peterle Geschrieben 3. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Nur mal zur Info: Wir machen hier keinen zum Moderator oder Supervisor, der das zum einen nicht selber will, freiwillig tut und dem wir das auch zutrauen. Ich kann mir in etwa vorstellen, wie so eine Diskussion aussehen wird, wenn er/sie eine falsche oder doch zu hinterfragende Entscheidung bezüglich der Qualität treffen würde und da brauchen wir Menschen, mit einer sehr sehr hohen Motivation, einer tiefen inneren Ruhe, die jedem Buddha alles Ehre machen würde und einer Disksussionsfähigkeit, die Schopenhauer im Grabe schmunzeln ließe. Kurz gesagt: Das muß auch erstmal irgendwie ohne gehen.
eboli Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Benzinchen, Deine Entgegnung spricht nicht dafür, dass Du weißt, was Supervision ist. Einfaches googeln hätte schon einen Aufschluss ergeben. Und Benedicta, meine Naivität tut mir unendlich leid. Warum musste ich auch so einen Vorschlag mit gemeinsamer Liste, Selbsteinordnung und fachlicher Supervision* stellen, obwohl ich Dich schon beim Streberthread zum Seufzen gebracht habe! Ich werde in Zukunft meine Vorschläge zuerst Dir per PN unterbreiten. Aber Moment mal: diese Diskussion wurde vom Chef persönlich in die unwissende Runde geworfen. Hmmmm, wie entscheid ich mich da in der Zukunft? *das war keine Verwechselung mit den ModeratorInnen!
peterle Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Benzinchen, Deine Entgegnung spricht nicht dafür, dass Du weißt, was Supervision ist. Einfaches googeln hätte schon einen Aufschluss ergeben. Ich denke, daß benzinchen sehr gut umschrieben hat, auf was eine "Supervision" in dem Thema hier rauslaufen würde. Eine "echte" Supervision kannst Du nir mit einem Externen machen und das ist mit echter Arbeit, ziemlichen Aufwand und damit auch Geld verbunden, welches wir momentan zumindest nicht in der Form dafür ausgeben wollen und können. Und Benedicta, meine Naivität tut mir unendlich leid. Warum musste ich auch so einen Vorschlag mit gemeinsamer Liste, Selbsteinordnung und fachlicher Supervision* stellen, obwohl ich Dich schon beim Streberthread zum Seufzen gebracht habe! Ich werde in Zukunft meine Vorschläge zuerst Dir per PN unterbreiten. Aber Moment mal: diese Diskussion wurde vom Chef persönlich in die unwissende Runde geworfen. Hmmmm, wie entscheid ich mich da in der Zukunft? *das war keine Verwechselung mit den ModeratorInnen! Ich kann so einen persönlich formulierten Einwurf ja durchaus verstehen - vor allem um die Uhrzeit - aber der Diskussionsstil hilft uns nicht wirklich weiter.
Isebill Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Es ist unbefriedigend, aber so ist es. Nach dieser langen Diskussion weiss ich überhaupt nicht mehr, ob ich jetzt Couturefreds anfangen kann, ohne ein gut dutzend User zu kränken, die das genau so, wie ich es mache, nicht wollten. Nur grundsätzlich: Sammlungen an Wissen mag ich nicht, da ich sie nicht besser oder aufschlussreicher finde als die gut gefüllte Bibliothek zu Hause. Dann kann ich auch da nachschauen. Was ich am Forum schätze, dass ist die schnelle Antwort im Dialog, die auch darin bestehen kann, dass man mir auf meine Frage einen Link zu der genau passenden Antwort legt. Sich durch uralte Freds wühlen, wo Leute mitgeschrieben haben, die hier seit Jahren nicht mehr dabei sind - will ich nicht !! Neue Freds zu Sachthemen haben noch keinem geschadet. Bleiben sie halt kurz und knackig. Hundert Anworten sind doch kein Wert an sich. Heisst natürlich, einen damit verbundene verbalen Schlenker wie: "Hatten wir schon mal, bitte Suche benutzen !" hinzunehmen. Mir würde als Ergebnis der Diskussion schon reichen, wenn ein Agreement entsteht, dass das Hinterfragen der Einschätzung des Frederstellers oder -beantworters, das ja mit der Sache "Nähen" nicht das geringste zu tun hat, in Zukunft als "unfein" gilt. Denn das hat unter den Sachthemen nichts verloren. Dieser ganze Terz hier ist nur entstanden, weil rumgemostert wurde, eine bestimmte Sache sei keine Couture. An dieser Stelle habe ich lange Ausführungen gemacht, aber wieder gelöscht. Isebill
Gast sanvean Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Isebill, Du hast es (mal wieder) auf den Punkt gebracht. Danke. Liebe Grüße Susanne
Lacrossie Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Zitat isebill: "Nur grundsätzlich: Sammlungen an Wissen mag ich nicht, da ich sie nicht besser oder aufschlussreicher finde als die gut gefüllte Bibliothek zu Hause. Dann kann ich auch da nachschauen. Was ich am Forum schätze, dass ist die schnelle Antwort im Dialog, die auch darin bestehen kann, dass man mir auf meine Frage einen Link zu der genau passenden Antwort legt. Sich durch uralte Freds wühlen, wo Leute mitgeschrieben haben, die hier seit Jahren nicht mehr dabei sind - will ich nicht !! Neue Freds zu Sachthemen haben noch keinem geschadet... Dieser ganze Terz hier ist nur entstanden, weil rumgemostert wurde, eine bestimmte Sache sei keine Couture. " Vielen Dank, Isebill, besser kann ich es auch nicht formulieren!
peterle Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2011 ... das Hinterfragen der Einschätzung des Frederstellers oder -beantworters, das ja mit der Sache "Nähen" nicht das geringste zu tun hat, in Zukunft als "unfein" gilt. Kannst Du mir den Satz bitte erklären, ich verstehe den nicht richtig oder bin mir zumindest nicht sicher, was Du damit meinst. Dieser ganze Terz hier ist nur entstanden, weil rumgemostert wurde, eine bestimmte Sache sei keine Couture. Nein Isebill, der "Terz" ist entstanden, weil es scheinbar sehr unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, was Couture-Threads genau sein sollen, wie man sie beginnt, gestaltet, beendet. Ich halte das deshalb für recht erheblich, weil es letztendlich eine Qualitätsdiskussion und weniger eine Bezeichnungsdiskussion ist. Solange wir aber keine Klarheit haben, was das denn nun genau sein soll, wird es immer wieder Probleme geben. Ich meine eigentlich schon in den ersten Threads gesagt oder zumindest gedacht zu haben, daß man Qualität vor allem immer dadurch erreicht, daß man selber als leuchtendes - zumindest aber recht bedinungslos suchendes - Beispiel voran schreitet. Dafür braucht es keine Stempel und Siegel - das "strahlt" von sich aus. Der Wunsch solche aber besser finden zu können, ist durchaus verständlich. (Ins Unsaubere gedacht, können wir das zum einen auch durch eine monatliche Wahl erreichen oder aber durch Qualitätsmotivationsmonate, in denen sich Begeisterte mit einem Thema jeweils beschäftigen und es intensiv beleuchten und zusammentragen. Das gefällt mir gar nicht mal schlecht im Moment.) Auf der anderen Seite, sehe ich großes Interesse an "klassischer Handwerkstechnik", was sicherlich ein interessantes Thema ist und was wir nicht aus den Augen lassen sollten. Irgendwo da suchen wir einen Weg, den wir aktuell scheinbar immer noch nicht so ganz beschreiben können, aber ich finde, er wird klarer.
mickymaus123 Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 (bearbeitet) ....... (Ins Unsaubere gedacht, können wir das zum einen auch durch eine monatliche Wahl erreichen oder aber durch Qualitätsmotivationsmonate, in denen sich Begeisterte mit einem Thema jeweils beschäftigen und es intensiv beleuchten und zusammentragen. Das gefällt mir gar nicht mal schlecht im Moment.) Auf der anderen Seite, sehe ich großes Interesse an "klassischer Handwerkstechnik", was sicherlich ein interessantes Thema ist und was wir nicht aus den Augen lassen sollten. Irgendwo da suchen wir einen Weg, den wir aktuell scheinbar immer noch nicht so ganz beschreiben können, aber ich finde, er wird klarer. Das wäre vielleicht gar nicht die schlechteste Idee, ehrlich gesagt mit die beste, die ich bisher hier gelesen habe. @all: Ich denke mal gegenseitige Schuldzuweisungen bringen niemanden bei diesem Thema weiter. Gruß Bearbeitet 4. Mai 2011 von peterle zitat geflickt
Isebill Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Ich meine folgendes: Ein "Couturefred" ist einer, wenn der Fredersteller ihn so nennt. Fertig ! Sollte der nach Meinung der anderen (erfahrenen und wohlmeinenden) User nicht das sein, was SIE SELSBT unter Couture verstehen, dann diese ANSICHT BITTE FÜR SICH BEHALTEN und sich nicht damit wichtig machen, dass die Frage des Erstellers oder seine Methode aber doch banal sind und Oma das auch schon so machte und wo kommen wir denn da hin... Das gilt auch für den Kommentar auf Antworten wie "Backpapier". Das ist mein persönlicher Ansatz. Ich hänge das aber nicht so hoch auf und denke an ein womöglich noch moderiertes Unterforum (Totgeburt, meiner Befürchtung nach !!), sondern es sollte bei der "Verarbeitung" bleiben, als niedrigschwelliges Angebot und nur als Signal, dass nach handwerklicher Methode gefragt wird. Es gibt bei der Schneiderei einen unendlichen Schatz an handwerklichen Techniken und Erfahrungen. Die nur aus Büchern zu entnehmen, ist wenig befriedigend, denn auch das Handwerk entwickelt sich weiter. Wenn ich nun mal keine Rosshaareinlage aus den Haaren tibetischer Ponys besorgen kann, brauche ich den handwerklichen Rat, welche Vl statt dessen taugt. Und die will ich mir auch in einem Couturefred holen können. Isebill
Isebill Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Ich will WEDER hier noch anderswo diskutieren, ob eine Technik oder ein Thema "Couture" ist oder nicht. Das sabotiert nämlich den ganzen Ansatz. I.
Buchstabensalat Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 ......... Mir würde als Ergebnis der Diskussion schon reichen, wenn ein Agreement entsteht, dass das Hinterfragen der Einschätzung des Frederstellers oder -beantworters, das ja mit der Sache "Nähen" nicht das geringste zu tun hat, in Zukunft als "unfein" gilt. Denn das hat unter den Sachthemen nichts verloren..... Isebill ABSOLUT UNTERSCHREIB!!!! Salat
peterle Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Ein "Couturefred" ist einer, wenn der Fredersteller ihn so nennt. Fertig ! Da ist natürlich ein sehr stringenter und liberaler Ansatz, der einen erheblichen Reiz hat. Sollte der nach Meinung der anderen (erfahrenen und wohlmeinenden) User nicht das sein, was SIE SELSBT unter Couture verstehen, dann diese ANSICHT BITTE FÜR SICH BEHALTEN und sich nicht damit wichtig machen, dass die Frage des Erstellers oder seine Methode aber doch banal sind und Oma das auch schon so machte und wo kommen wir denn da hin... Ich sehe dabei das Problem, daß es ja gerade der Wunsch zu sein scheint, daß es sich um eine Art Qualitätssiegel oder Verarbeitungsrichtung handelt - da wird zwangsläufig das Problem auftauchen, daß welche die Frage stellen, was das denn hier soll und ob das hier überhaupt hingehört. Das macht es übrigens nicht besonders, sondern normal, denn das ist bei allen anderen Forenteilen und Threads ein völlig normaler Vorgang und tägliche Praxis des Meldesystems.
Isebill Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Ich glaube gerne, dass es solche Melder gibt. Aber der von mir vor meinem geistigen Auge gesehene "erfahrene und wohlmeinende User" möge sich bitte damit zurückhalten. Hab ich schon mal jemals was gemeldet ? Nur mal um die Schliessung eines Freds gebeten, der komplett in Hauen und Stechen abgeglitten ist. Wer seine fünf Sinne beisammen hat, der meldet doch keinen Fred, bei dem es um Bügeltücher geht damit dort inhaltlich eingegriffen wird, weil Backpapier die Antwort ist ? I.
peterle Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2011 ... Wer seine fünf Sinne beisammen hat, der meldet doch keinen Fred, bei dem es um Bügeltücher geht damit dort inhaltlich eingegriffen wird, weil Backpapier die Antwort ist ? ... Nö, aber der fragt dann, was das da soll und ob das eine passende Antwort dort wäre oder ob der Thread eher in die Boardküche gehöre, da er ja was mit backen zu tun habe ... oder halt auch anders. Fakt ist, daß es diese Diskussionen immer schon gab und immer geben wird - bei allen Themen quer durch die Bank und rund um die Uhr. Ich halte sie auch nicht für schädlich, denn letztendlich helfen sie sich selbst und die eigene Ausdrucksweise und vielleicht auch den Zweck des Posts zu reflektieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden