kaiservonjapan Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 Bonjour Messieurs dames, nachdem ich für eine Freundin erfolgreich ein Empirekleid aus Satin genäht habe und damit meine Reputation als "der Freund, der Kleider macht" gefestigt habe, wurde ich gebeten, ein Kleid nach Katherine Heigl zu schneidern. Es sieht aus wie ein simpler Blockschnitt, der dann drapiert wird, aber um ja nichts falsch zu machen und so die 15€ für den Stoff in den Sand zu setzen, frage ich lieber nochmal nach. Ihr seht unten das geplante Kleid aus zwei Perspektiven, dann die Maße der Freundin und meinen geplanten Schnitt. Sie ist zwar sehr schlank, hat aber einen "JLo-Hintern". Anstatt den Schnitt extra anzupassen, möchte ich den nötigen Extrastoff beim Vorderteil dazunehmen und das beim Wickeln kaschieren. Die vielen Falten sind ja gewünscht, also dürfte das gut klappen, oder? Das letzte ist der geplante Schnitt, ohne das Wickelband. So dachte ich zumindest, dass er sein müsste . . . Merci~!
Lacrossie Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 Also ganz so einfach ist es glaube ich nicht. Ich habe so ein ähnliches Kleid und bei dem ist das Oberteil vorne auf jeden Fall schräg geschnitten, nicht nur ab Schulter zur Seite "gezogen". Ich denke, das würde sich grässlich bauschen. In den November-Burdas sind doch immer Schnittmuster für festliche Kleider, ebenso im April die Hochzeitsmoden, vielleicht findest du da was ähnliches? Herzliche Grüße, Chrissie :schneider:
stofftante Geschrieben 30. April 2011 Melden Geschrieben 30. April 2011 Ich denke auch wie Chrissie, so klappt das nicht und bei den Maßen der Figur deiner Freundin (schon gar) nicht. Der Unterschied zwischen Busen und Hüfte sind 19 cm, das ist viel und kann mit einem simplen Schnitt nicht auf Figur gebracht werden. Das Kleid sitzt passend an der Hüfte und dem Busen und hat eine schmale Saumweite. Die Drapierungen laufen von der Schulter zur Taille und von etwas unterhalb der Hüfte hoch zur Taille. Dieses Kleid würde ich auch nie ohne Probekleid machen. Ich würde Ober- und Unterteil nach der Figur konstruieren. Dann würde ich die Teile einschneiden (siehe Faltenwurf ) und entsprechend aufdrehen. lg heidi
kaiservonjapan Geschrieben 30. April 2011 Autor Melden Geschrieben 30. April 2011 ok, danke für den hinweis. der unterschied zwischen brust und gesäß ist also doch zu groß. dann muss ich am gesäß also noch einiges zugeben und den schnitt anschrägen, das heißt oben in dreiecksform ? Wenn ich einen geeigneten Schnitt habe mach ich die Nesselprobe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden