Yogakatze Geschrieben 26. April 2011 Melden Geschrieben 26. April 2011 Hallo zusammen, für meine Kitchenaid (Artisan) möchte ich gern ein Cover nähen - als Vorlage, was das Design angeht, habe ich mir diese genommen: homemade by jill: KitchenAid mixer cover Und das (kostenlose) Schnittmuster mit Tutorial findet ihr hier: http://sewing.about.com/library/weekly/aa011801b.htm Wenn ihr auf den Link "Pattern" drückt, sind die Schnittmusterteile bzw. Vorlagen abgebildet, man kann es auch als PDF laden. Allerdings muss man die Teile noch vervollständigen, und genau an dieser Stelle scheitert es bei mir. Es gibt scheinbar zwei Varianten, den (das?) Cover zu nähen: Einmal für den Kitcheaid Blender und einmal für den Mixer (das ist das, was ich habe: Kitchenaid Mixer Artisan). So weit, so gut. Aber meinen die mit "Place along a folded egde..." usw, dass man das an der Stelle quasi wie beim Stoffbruch behandeln soll? Und die zweite ANgabe, die ich befolgen muss: "Add to the bottom of the pattern piece" Wo soll ich nun was hinadden? ALso hinzugeben? Ich habe da echt ein Brett vorm Kopf und wäre über jede Hilfe dankbar. Das kann doch so schwer nicht sein, ich zweifle schon an mir selbst - wie peinlich, so ein einfacher Schnitt und ich stehe auf dem Schlauch! Rätselnde Grüße Yogakatze
eigenhaendig Geschrieben 26. April 2011 Melden Geschrieben 26. April 2011 Hallo yogakatze, das mit dem Stoffbruch hast Du ganz richtig interpretiert - der Schnitt zeigt ja auch nur die Hälfte des Seitenteils/-ovals. Dann ist die Linie eingezeichnet, die das Ende des Ovals angibt. An dieser Stelle soll die Schnittzeichnung etwa 4 7/8 inch oder 12,5 cm Breite betragen. (Hängt halt vom Ausdruck ab) Wohlgemerkt: es wird im Stoffbruch zugeschnitten und die endgültige Weite ist dann doppelt so groß. Für den Mixer oder auch den Blender werden jetzt einfach die Linien (also die Stoffbruchlinie und die Seitenlinie) ab dieser (Quer-) Linie verlängert, und zwar beide einfach gerade runter. Vorher war ja die eine Linie Parabelförmig/oval. Entweder um 15" /38 cm Höhe für den Blender oder um 13" / 33 cm für den Mixer zu ergeben. Hier verstehe ich die Anleitung so, daß es sich dabei um die jeweilige Gesamthöhe handelt. Also nicht nochmal 13" bzw. 15" dazugeben, sondern verlängern bis 13" oder 15" Aber das kannst Du dann eh an Deiner Maschine abmessen und anpassen.. Grüße, Sabine
Yogakatze Geschrieben 26. April 2011 Autor Melden Geschrieben 26. April 2011 Hallo Sabine! Aaaah, herzlichen Dank, jetzt ist der Groschen gefallen... Letzten Endes hätte es auch nicht viel anders sein können, aber irgendwie war ich mir doch nicht ganz sicher. Ich danke herzlich für Deine Hilfe!!!
Ju2509le Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 Hallo! Ich komme mit dem schnitt überhaupt nicht klar. Wo ist denn der mittlere Teil? Stehe total auf dem Schlauch. Hilfe. Liebe Grüße Jule
akinom017 Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 So weit ich das sehe ist als Schnitteil nur das ovale Seitenteil gezeigt. Das Mittelstück ist gerade und wird vermutlich einfach anhand der entsprechenden Maße zugeschnitten. Das ist bei Taschen u.a. nicht unüblich
Großefüß Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Hallo, warum näht Frau einen Überzug für die Kitchenaid? Ich dachte, die teuren Prestigeobjekte sollen doch gezeigt werden?
SiRu Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Vorallem auch genutzt... Aber ich bin da auch eher altmodisch.
Quälgeist Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Hallo, warum näht Frau einen Überzug für die Kitchenaid? Ich dachte, die teuren Prestigeobjekte sollen doch gezeigt werden? Aber es darf doch nicht staubig oder gar dreckig werden Vorallem auch genutzt... Aber ich bin da auch eher altmodisch. stimmt, alles was ich nicht sehe oder im Schrank steht nutze ich nicht. Aber jedem das seine, wir sind da ja glücklicherweise alle etwas anders und jeder darf nach seiner Fasson glücklich werden Nein, ich habe keine KitchenAid bei mir stehen, sondern Kenwood und die ist jeden Tag im Einsatz. Auch bei einem 1 Personen Haushalt
Gobolino Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Nicht alles was man nähen kann,macht auch Sinn!Ich würde auch im Leben kein Cover für meinen Thermomix nähen!Das Ding würd bei mir ständig in der Ecke liegen,da ich meinen Thermi täglich benutze! Bei der Kitchen Aid kann ich es aber auch nicht verstehen,die ist doch so schön und macht in der Küche echt was her,sowas darf man doch nicht verstecken!War ja auch schließlich teuer genug !
sticki Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Eben, wenns verstaubt wirds zu wenig genutzt. Dann kann sie auch in den Schrank.
Nera Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Hmm, darf denn nicht jeder sein Zeugs einpacken, umhüllen, zudecken oder wie auch immer,so wie er es mag? Grüße von Nera, die diverse Nähmaschinencovers ätzend findet.
Quälgeist Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 ......die diverse Nähmaschinencovers ätzend findet. darum stehen meine maschinen offen und stauben voll
knittingwoman Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 ich versteh auch nicht warum man alles eintüten muss, vom perso bis zur Küchenmaschine, aber ich kenne eine Küche, da ist alles perfekt verhüllt, wird aber trortzdem fleißig genutzt, nicht meine Welt, aber wenns die Hausfrau glücklich macht
Lehrling Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 also das mit dem Eintüten für einige Teile ist auch mein guter Vorsatz, weil so einen Bezug in die Waschmaschine stecken und später wieder drüberdecken ist für mich bequemer als eine durch Küchendunst und Fettspritzer verschmutze Maschine sauber zu putzen ... die kluge Frau denkt an sich selbst zuerst liebe Grüße Lehrling
SiRu Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Hmm, darf denn nicht jeder sein Zeugs einpacken, umhüllen, zudecken oder wie auch immer,so wie er es mag? ... Sicher doch. Hindert mich aber nicht am wundern... also das mit dem Eintüten für einige Teile ist auch mein guter Vorsatz, weil so einen Bezug in die Waschmaschine stecken und später wieder drüberdecken ist für mich bequemer als eine durch Küchendunst und Fettspritzer verschmutze Maschine sauber zu putzen ... die kluge Frau denkt an sich selbst zuerst liebe Grüße Lehrling ... oder hat 'ne Putzfee. Ernsthaft: Ist Deine Küche so winzig/schlecht belüftet, oder hast Du eine ziemlich miserable Putztechnik? Weder Küchendunstschmier noch Fettspritzer sind echte Putzprobleme (sagt eine Wirtschafterin der städtischen Hauswirtschaft.) Probleme durch schlechte Luftzirkulation in (zu) kleinem Raum sind da schon anstrengender...
Lehrling Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 siru, es ist eine Sommerküche, die nicht ständig, aber von wechselnden Personen mit total unterschiedlichem Nutzungsverhalten genutzt wird. und ich mache es mir da so bequem wie möglich, z. B. mit waschbaren Hauben zum Abdecken der frei stehenden Geräte. liebe Grüße Lehrling
Gobolino Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Das kann man ja auch machen,in dem Fall macht es ja auch Sinn! Aber bei ner Kitchen Aid ?...Zuhause?
SiRu Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Lehrling, dann macht das mit dem Cover durchaus auch für mich Sinn. Das stand hier aber vorher nirgends - und dann wunderte ich mich eben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden