Kessinchen Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Hallöle zusammen, ich habe heute versucht für meinen Sohn aus Wachstuch ein Täschchen für sein Piratenfernrohr zu nähen. 90er Universalnadel! Leider hat das überhaupt nicht funktioniert. Die Naht hatte nur Schlaufen und bei dem Einschlag, also 4Lagen plus Schrägband hat sie komplett gestreikt! Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich was ich falsch gemacht habe oder geht das mit einer "normalen" Naehmaschine nicht? Liegt es an der Nadel? Sollte ich mir eine Leder- oder Jeansnadel zulegen? Also 4 Schichten und Schrägband ist doch auch nicht zu stark! Stichlänge habe ich auch schon verschiedene ausprobiert. Die Schlaufen habe ich nicht wegbekommen. Sieht schrecklich aus! Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben! Frohe Ostern noch an alle!!!! ;-)
chipsy Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Das Problem ist wohl eher, daß das Wachstuch nicht transportiert wird. Leg mal Seidenpapier zwischen Fuß und Wachstuch falls du keinen Obertransport hast, auch ein Teflonfuß bringt was. Die Stichlänge würde ich auf ca. 3 einstellen. Bei solchen Materialien muß man manchmal etwas mehr probieren bis es passt.
foxi_the_daywalker Geschrieben 24. April 2011 Melden Geschrieben 24. April 2011 Hi, beim Kunstleder habe ich mit Silikonöl geschummelt. Dann klebte das nicht so am Tisch oder am Füßchen. Bei Wachstuch könnte ich mir auch vorstellen, dass die Nadel fast drin stecken bleibt bzw. der Oberfaden nicht den Unterfaden hochziehen kann. Vielleicht kann man mal testen, wie schwer die Nadel ohne Fäden durch das Tuch geht und ob sich das Loch danach sofort schließt. Vielleicht könnte auch ein viel größere Nadel helfen. Dann bleiben die Löcher offen und der Faden rutscht leichter. Bis denn Foxi
Gast sanvean Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Das Problem ist wohl eher, daß das Wachstuch nicht transportiert wird. auch ein Teflonfuß bringt was. Das denke ich auch, das es eher ein Transportproblem ist. Ich habe einen Rollenfuß für meine Bernina. Damit klappt der Transport bei solchen Materialien problemlos. Liebe Grüße Susanne
Kessinchen Geschrieben 25. April 2011 Autor Melden Geschrieben 25. April 2011 Erstmal danke für Euren schnellen Antworten und Anregungen. Ich werde gleich mal nach einem Teflonfüsschen schauen. Denkt Ihr, dass wegen dem evtl. Transportproblem auch die Schlaufenbildung beim Unterfaden kommt? Ich habe die Stichlänge auf 3 und auch die Fadenspannung auf 3 eingestellt. Ach ja und dann noch die Nadel, sollte ich vielleicht doch ne Jeansnadel nehmen???
rightguy Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Naja, das kann verschiedene Ursachen haben; Fact ist: Oberfaden wird nach der Schlaufenbildung nicht stramm gezogen. - Könnte am Verhältnis Ober-/Unterfadenspannung liegen: In dem Fall, KANN man versuchen, die Oberfadenspannug zu erhöhen, sodaß so mehr Zug drauf ist: Der Faden wird entsprechend angezogen - Könnte daran liegen, daß das Einstichloch zwar groß genug ist, sodass der Oberfaden eigentlich Platz hätte, er aber vom pappigen Material festgehalten wird. Da könnte man es mit einer 'Topstitchnadel' versuchen, deren Fadenführungsrille großzügiger ist als bei einer normalen Nädel. Bei diesen ist der benötigte Spielraum sozusagen im Nadelschaft 'eingebaut'. Könnte auch funktionieren. usw. M.
Pandoras Box Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Mein Tipp immer wieder für Lackstoff, sollte auch bei wachstuch funktionieren: Wenn du keinen Teflonfuss hast, stell dir eine Tasse mit Spüliwasser neben die Maschine und benetze mit dem Finger während des Nähens die Oberfläche, die kurz vor dem Füsschen ist. So kann das Füsschen auf dem Material gleiten. Natürlich kein Fussbad veranstalten Ich bin draufgekommen, da ich so klebrigen Lack hatte, dass nicht mal der Teflonfuss drauf gleiten wollte.
rightguy Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Geht es denn um den - womöglich schlechten - Transport, oder ist die Schlaufenbildung des Oberfadens das Problem?? (Von RECHTS wahrscheinlich BEIDES, hm?) M.
Kessinchen Geschrieben 25. April 2011 Autor Melden Geschrieben 25. April 2011 So jetzt hab ich es mit Seidenpapier versucht, das geht so einigermaßen bis auf das, dass man beim Nähen nicht viel sieht. Aber trotzdem bleibt die Nadel vereinzelt stecken und nichts geht weiter! :-(
rightguy Geschrieben 25. April 2011 Melden Geschrieben 25. April 2011 Bleibt STECKEN? Probiere mal eine neue Nadel, womöglich ist Deine, die Du jetzt drin hast, stumpf! M.
Kessinchen Geschrieben 25. April 2011 Autor Melden Geschrieben 25. April 2011 Mein Tipp immer wieder für Lackstoff, sollte auch bei wachstuch funktionieren: Wenn du keinen Teflonfuss hast, stell dir eine Tasse mit Spüliwasser neben die Maschine und benetze mit dem Finger während des Nähens die Oberfläche, die kurz vor dem Füsschen ist. So kann das Füsschen auf dem Material gleiten. Natürlich kein Fussbad veranstalten Ich bin draufgekommen, da ich so klebrigen Lack hatte, dass nicht mal der Teflonfuss drauf gleiten wollte. Die ganze Sache tritt auf, weil ich das Schrägband aufnähen möchte, vorher nur mit den 2 Schichten Wachstuch hat es funktioniert. Wenn ich jetzt das mit dem Spülmittel versuche, habe ich bedenken, dass das Spülmittel ins Schrägband läuft und man dann Flecken sieht!
Kessinchen Geschrieben 25. April 2011 Autor Melden Geschrieben 25. April 2011 Geht es denn um den - womöglich schlechten - Transport, oder ist die Schlaufenbildung des Oberfadens das Problem?? (Von RECHTS wahrscheinlich BEIDES, hm?) M. Die Schlaufenbildung ist nur auf der Unterseite, nachdem ich das Seidenpapier verwendet habe, ist sie eigentlich weg. Hab halt nur noch das Problem, dass ich nicht durchgängig nähen kann, da die Nadel bei 4 Lagen Wachstuch plus Schrägband einfach immer mal wieder "steckenbleibt", also stoppt! :-(
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden