Zakko Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Hi, ich bin Zakko, der Hund vom nähenden Frauchen, Die ist nur am Nähen seit ein paar Wochen, scheint Ihr neues Hobbie zu sein. Sie denkt aber viel mehr nach und sortiert Bändchen und Stöffchen. Am Ende hat Sie erst 4 Teile genäht, ( Hose, 2 Blusen, Capé) Jetzt möchte Sie T-hirts nähen mit so schönen coverlooknähten, aber das Geld reicht noch nicht für die Maschine, kann frau auch ähnliche Nähte mit der Hausmaschine nähen? braucht Sie dann ein spezielles Füsschen? Wer kann helfen? liebe Grüsse, Zakko
fotoschlumpf Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 ich hätte ein große Bitte, wenn ihr das Thema schon offen habt, kann mir einer sagen was man alles mit so einer Maschine machen kann bevor erkläre wird was alles ohne gemacht werden kann ich habe einen Industrienäher, schnell, kraftvoll, aber nur geradeaus Danke markus
Zakko Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 Hast Du grad ein T-Shirt an? Dann guck Dir den Saum an, da ist innen (linke Seite) alles schön versäubert und vorne (rechte Seite) eine Doppelnaht, sieht schick aus und ist praktisch. Du kannst mit der Coverlook 2 Stofflagen über/aneinander nähen, wie mit der Haushaltsmaschine. Der Unterschied: Du kannst 2,3, 4 Fäden dazu verwenden. Daraus ergeben sich tolle Nähte, 2 farbig, mehrfarbig, oder einfarbig. Du siehts diese Nähte auf fast allen Klamotten aus der Industrie. ( erkennst es an den Schlingen) lg. Zakko
MichaelDUS Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Hallo Zakko, Covernähte lassen sich nur mit einer entsprechenden Maschine nähen, also mit einer Covermaschine oder einer Overlock, die für das Nähen einer Covernaht umgebaut werden kann. Die einzige Alternative mit einer Nähmaschine einen ähnlichen Stich hinzubekommen, ist das Nähen mit einer Zwillingsnadel. Auf der Oberseite der Naht bilden sich zwei parallele Steppstichreihen und auf der Unterseite wird der Unterfaden im Zickzack mit den beiden Nadelfäden verschlungen. Im Prinzip kann mit jeder Zickzack-Maschine eine Zwillingsnadel genutzt werden. Dabei ist zu beachten, dass das Loch in der Nähplatte auch mit dem Abstand der beiden Nadeln zusammen passt, da es Zwillingsnadeln mit unterschiedlichen Abständen gibt. Michael
Gast Nähspule Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Von der rechten Seite sollten die Nähte, ählich der eine Covernaht sein, wenn man den Saum mit einer Zwillingsnadel macht. frauchen soll mal in die Bedienunganleitung schauen. (Eine Coverlock-Maschine kann auch Overlocken, also auch die Seiten schön nähen...die muss man aber, je nach Naht, umbauen) eine Covermaschine macht vorwiegend die Säume... Dann gibt es noch die "nur" Ooverlock-Maschine...die macht die schönen Seitennähte, die im T-Shirt sind und noch Einiges mehr, aber covern kann die nicht)
Rumpelstilz Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 kann frau auch ähnliche Nähte mit der Hausmaschine nähen? braucht Sie dann ein spezielles Füsschen? Die Frage ist: Welche Nähte genau meinst du? Meinst du die Covernähte? Säume an Shirts kann man bei fast jeder Haushaltsnähmaschine gut mit einer Zwillingsnadel machen. Meinst du die Seitennähte? Das sind bei Shirts Overlocknähte. Kann man aber z.B. durch Zickzack ersetzen. Meinst du Flatlocknähte? Dich kann man m.E. nicht so richtig imitieren. Ich mache manchmal abgesteppte Nähte oder flachen Zickzack. Oder meinst du, ob man generell Shirts mit einer normalen Nähmaschine nähen kann? Ja, kann man. Es gibt Shirts, die nähe ich mit der normalen Nähmaschine, obwohl ich eine OVerlock habe (allerdings keine Coverlock oder Covermaschine). Such mal nach "Jersey verarbeiten" oder "Jersey Verarbeitung" etc. Da findest du fast alles, was es zu dem Thema gibt.
Zakko Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 Hi, danke für die schnellen Antworten, ich meinte Flatlocknähte Der Tipp mit der Zwillingsnadel und den Löchern prüfen ist gut, muss ich mir mal jetzt angucken, Zwillingsnadel hab ich Samstag in weiser Vorraussicht schon gekauft, nur hat meine SINGER 1130 E Edition keine zweite Rollenhalterung... In der Bedienung steht dazu auch nix und im Netz hab ich schon nach SINGER 1130 Zwillingsnadel einfädeln gesucht. ....mmmmhhhh ich probier mich jetzt mal aus
MichaelDUS Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Hallo Zakko, Flatlocknähte können im Prinzip mit jeder Overlockmaschine genäht werden, das ist nichts anderes als ein Overlockstich mit geänderter Fadenspannung, so dass nach dem Nähen die Naht auseinander also flach gezogen wird. Wenn du keinen zweiten Garnrollenhalter hast, einfach Garn auf eine Unterfadenspule wickeln, Unterfadenspule auf den Garnrollenhalter und darauf die normale Garnrolle. Gut ist, wenn Unterfadenspule und Garnrolle für den Abzug entgegengesetzt aufgesetzt sind, also z.B. Unterfadenspule dreht sich beim Fadenabzug in die rechte Richtung und die Garnrolle in die linke Richtung. Michael
Zakko Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 HI, Michael, cooooooooler Tipp! Ich denke schon sooo lange darüber nach.... und wollte glatt meine alte Maschine nicht weggeben, nur wegen der Zwillingsnadel geschichte! Danke! Werde mich mal rüber zum Nähtisch machen, und das mit den Löchern in der Nähplatte, ist das fest.... oder kann ich da was verstellen? ich hab nämlich schon gesehen, dass die Stretschzwillingsnadel engere Abstände hat als die "Normale":rolleyes: L.g. Zakko
lea Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Du kannst die zweite Garnrolle auch in einen Becher legen, der hinter der Nähmaschine auf dem Tisch steht. Ich glaube, die gängigen Abstände bei Zwillingsnadeln sind 2,5 und 4,0 mm; das hat aber eigentlich nichts damit zu tun, ob sie für Stretch sind oder nicht. Grüsse, Lea
fotoschlumpf Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 eine Frage noch, ist das Covern nur für den Stoffrand oder könnte man damit im Inneren damit arbeiten, ich denke da an Schrägbänder, die mit zick zack fixiert werden, oder Gummi bei Dessous usw.
lea Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 eine Frage noch, ist das Covern nur für den Stoffrand oder könnte man damit im Inneren damit arbeiten, ich denke da an Schrägbänder, die mit zick zack fixiert werden, oder Gummi bei Dessous usw. Siehe Beitrag Nr. 3 Lea
Zakko Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 Hi, Fotoschlumpf Coverlook kommt von covern und damit kannst Du die Nähte auch in der Mitte machen. Mit der OVERlook kannst Du nur Nähte am Rand machen, .... aber wie ich jetzt ausprobiert habe, dann flachbügeln und dann ist es auch eine Naht in der Mitte.... Aber Du nähst halt immer am Rand und UMRUNDEST den Stoff over and over
Zakko Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 Hi, Mechaniker, also Zwillingsnadel Stretsch/Twin 130 / 705 H, 75/2,5 2,5 funktioniert beim Geradestich aber nicht bei allen anderen, da stößt die linke Nadel auf der Stichplatte an und kommt nicht durch. Die Stichbreite zu verändern brachte nix. Nadelposititon habe ich auf den "Kuller" gestellt also zwichen 3 und 2 Gibt es Möglchkeiten den ..... so zu justieren, dass alles ein Müh nach rechts geht....? Wo wäre die Schraube dazu?
lea Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Die Zwillingsnadel wird normalerweise nur für den Geradstich gebraucht und zwar mit Nadelstellung "Mitte" - ich weiss nicht, was Du dafür an Deiner Maschine einstellen muss. Andere Sticharten kann man u.U. für Ziereffekte benutzen, man muss halt schauen, dass die Nadeln in jeder Stellung durch das Lochin der Stichplatte passen und ob dabei überhaupt was Sinnvolles herauskommt. Grüsse, Lea
Zakko Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 Danke Dir liebe Lea! Ist also nur Glück, wenn frau auch Zickzack mit der Zwillingsnadel hinkriegt, na, dann.... stürze ich mich mal auf meine Zwillingsnadel Naht. Frau ist ja echt mehr am Bügeln, Ausprobieren und Stecken als am Nähen,.... es sollte nicht mehr Nähen heissen, sondern....... ???
Rumpelstilz Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Warum willst du denn mit der Zwillingsnadel Zickzack nähen?
ajnoshb Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Wenn man z. B. zwei verschiedene Farben verwendet, ergeben sich dann schöne Ziernähte. Nur eben nicht zu breit, weil dann die Zwillingsnadel auf die Stickplatte knallt Übrigens: meine zweite Garnrolle steckt auf einem Schaschlikspieß, der hinten senkrecht an die Singer geklebt ist. Viele Grüße Sonja.
Zakko Geschrieben 17. April 2011 Autor Melden Geschrieben 17. April 2011 schick? und ich surfe seit tagen, um mich zu entscheiden, ob ich doch geld locker machen will.... coverlook ODER näh- und STICK-maschine Auswahlen..... - Brother Innov-is 950 = 799 € - Brother Innov-is 900 = 749 € (inkl.PE Design Lite) - Brother Innov-is 90e = 470 € - Singer Futura CE 150 = 699 € Idee ist Erwachsenen Bekleidung - Bordüren sticken UND Dicke Materialen (Jeans mehrlagig, Taschen...) Vielleicht wisst Ihr ja sogar dazu Rat? Deshalb probiere ich jetzt, was mit meiner Overlook und Nähmaschine alles geht, und ich nicht lieber doch in den Urlaub von dem Geld fahre.... also über ist es nicht..... l.g. Zakko
zuckerpuppe Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Warum willst du denn mit der Zwillingsnadel Zickzack nähen? man kann nicht nur Zickzack mit der Zwillingsnadel nähen, auch manche Zierstiche. Hauptsache, das Loch in der Stichplatte ist breit genug. Und Drillingsnadel gibt's ja auch noch Aber da reicht das Loch in der Stichplatte meist nur für Geradstich. Kerstin
Rumpelstilz Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Ich hab nicht gefragt, ob es geht (das wusste ich, habe es aus Versehen auch schon ausprobiert), sondern warum man das machen möchte! Auf Zierstich wär ich jetzt nicht gekommen, ich hab´s nicht so damit, deswegen habe ich nicht dran gedacht.
TanjaK Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 schick? und ich surfe seit tagen, um mich zu entscheiden, ob ich doch geld locker machen will.... coverlook ODER näh- und STICK-maschine Auswahlen..... - Brother Innov-is 950 = 799 € - Brother Innov-is 900 = 749 € (inkl.PE Design Lite) - Brother Innov-is 90e = 470 € - Singer Futura CE 150 = 699 € Idee ist Erwachsenen Bekleidung - Bordüren sticken UND Dicke Materialen (Jeans mehrlagig, Taschen...) Vielleicht wisst Ihr ja sogar dazu Rat? Deshalb probiere ich jetzt, was mit meiner Overlook und Nähmaschine alles geht, und ich nicht lieber doch in den Urlaub von dem Geld fahre.... also über ist es nicht..... l.g. Zakko Hallo, ich habe die Innovis-900 und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich doch manchmal das Gefühl, dass mir der 10-er Stickrahmen zu klein ist. Liebe Grüße Tanja
fotoschlumpf Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 das ist schon sehr interessant, ich suche nach einer Ergänzung zu meiner alten Dürkopp, das wäre schon eine tolle Sache darf ich noch eine dumme Frage stellen, hat so eine Cover auch unterschiedliche Füßchen oder ist das fix Ich würde auch einen 1 Fadenbetrieb mit einem Reißverschluss-Füßchen benötigen, ich hab kein Problem mit Umbauaktionen, aber ich wäre dann komplett für meine Projekte.
Heikejessi Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Ich würde auch einen 1 Fadenbetrieb mit einem Reißverschluss-Füßchen benötigen, ich hab kein Problem mit Umbauaktionen, aber ich wäre dann komplett für meine Projekte. Ich frag jetzt mal, was soll das sein? Wenn du das jetzt für eine Coverlock meinst, so was gibt es nicht. Du müßtest wahrscheinlich für deine Dürrkopp ein Reissverschluss-Füßchen kaufen und dann geht das eigentlich problemlos. Für meine Cover (Janome) gibt es noch ein paar Zusatzfüsschen (Bandeinfasser usw.) aber im Normalfall säumt sie und das perfekt:D LG Heike
zuckerpuppe Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Ich hab nicht gefragt, ob es geht (das wusste ich, habe es aus Versehen auch schon ausprobiert), sondern warum man das machen möchte! Auf Zierstich wär ich jetzt nicht gekommen, ich hab´s nicht so damit, deswegen habe ich nicht dran gedacht. ich hab nicht dich als Person zitieren wollen, nur Deine Frage und ich hatte den Eindruck, meine Antwort könnte den TE vielleicht interessieren. K.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden