Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ab und zu nähe ich meinem Mann Jeans bzw. Cordhosen. Die Schwachstelle dabei ist das Hosentaschenfutter :(

Noch jede Tasche hat sehr schnell ein Loch bekommen. Abgesehen davon, dass ich dabei bin, meinem Holden das Schlüssel-in-die-Hosentasche-stecken abzutrainieren... welchen Stoff nimmt man für den "unsichtbaren" Teil dieser Taschen eigentlich "offziell" - habt ihr irgendwelche Tipps bzgl. Stoffgewicht, Webart. Zusammensetzung...?

 

Danke schonmal :hug:

navete

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Eva-Maria

    1

  • Skeldt

    1

  • Soutage

    1

  • navete

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

In der Regel nehme ich Baumwolle, z.B von alten Herrenoberhemden. Da ich meine Taschen immer in der Reißverschlußnaht enden lasse (macht einen flachen Bauch :p), nähe ich um die untere Naht ein Schrägband.

Vielleicht versuchst Du für Schwerlasttaschen mal dünnen Popeline, vielleicht ein Mischgewebe. Das hält bestimmt mehr aus als BW.

Geschrieben

Ich empfehle immer dünnes Mischgewebe - Kunstraser ist doch ein Stück abriebfester als BW.

Geschrieben

Inlett geht auch sehr gut, weil sehr dicht gewebt und strapazierfähig und dabei trotzdem dünn

 

Grüsse Evelyn

Geschrieben
Inlett geht auch sehr gut, weil sehr dicht gewebt und strapazierfähig und dabei trotzdem dünn

 

Grüsse Evelyn

Richtig, Inlett. Das ist Kissenhüllenstoff, durch den Federn nicht durchkommen. Und ich glaub, man muss sich schon ziemlich bemühen, diesen Stoff durchzuscheuern ...

 

Viele Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo,

 

also ich habe auch gute Erfahrungen mit alten Herren-Oberhemden gemacht. Diese hatten eine gute Bw-Qualität, der Stoff ist also auch robust und nicht schnell von Schlüsseln "durchstochen".;)

Geschrieben

bei mir war's eher die Naht, die aufgerissen ist statt durchbohrter Stofffläche.

Ich verwende Nessel, den hab ich für verschiedene Arbeiten immer in ausreichender Menge zuhause, alternativ Baumwollflanell von ausrangierten Hemden. Die Naht mach ich seit langem doppelt als französische Naht, die reißt nicht mehr auf.

Kerstin

Geschrieben

Für meine eigenen Hosen, egal ob Jeans, Cord o.ä., verwende ich für diesen Taschenbeutel Viskose- oder Polyesterfutter. Man braucht ja nur ein kleines Reststück, z.B. von Rock oder Blazer. Ob das schlüsseltauglich ist, weiß ich leider nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Dünnen Baumwollpopeline oder BW-Twill.

Habe ich mal extra als Taschenfutter auf Vorrat gekauft.

UND: Nähte französisch, so wie Zuckerpuppe schon schreibt.

 

M.

 

Es gibt auch 'Taschenfutter' zu kaufen.

Bearbeitet von rightguy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...