Timo Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 ich bin Anfängerin und möchte gerne für meinen Mann fürs Womo 2 Polster für die Sitzecke nähen. Polsterstoff Velour schwarz und Dunkelorange Kissen ist 40x40cm Was kann ich aus zwei Stoffen Zaubern das es noch gut ausschaut? Wer hat eine Idee für mich.
Gisela Becker Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Hallo, Du kannst zB. ein Kissen mit einer Seite Scgwarz und die ander orange machen. Kissen mit 4 versetzten Quatraten, Kissen mit Streifen im Wechsel. Gruß Gisela
Timo Geschrieben 31. März 2011 Autor Melden Geschrieben 31. März 2011 Hallo Gisela, wenn ich streifen nehme, auf was muss ich achten wegen der Nahtzugabe.
Timo Geschrieben 31. März 2011 Autor Melden Geschrieben 31. März 2011 noch eine Frage: Notwendigkeiten der Farbe 1: ein 2-7/8" x 20-1/8" Streifen UND ein 2-1/2" x 12-1/2" Streifen ich kann mit 2-7/8 insh nichts anfangen.
Timo Geschrieben 31. März 2011 Autor Melden Geschrieben 31. März 2011 ich habe was gefunden, das nicht so schwer sein kann für die Vorderseite die Rückseite mach ich einfarbig, ein mal Schwarz einmal orange. Was meint Ihr dazu. Ich habe gelesen, dass ich 1,5 cm pro Seit Nachtzugabe brauche. 10 x 10 cm plus 1,5 cm Nahtzugabe = 13 x13 cm 5 x 5 cm plus 1,5 cm Nahtzugabe = 8 x8 cm stimmt das so?
Anne-Marie Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Ich habe gelesen, dass ich 1,5 cm pro Seit Nachtzugabe brauche. 10 x 10 cm plus 1,5 cm Nahtzugabe = 13 x13 cm 5 x 5 cm plus 1,5 cm Nahtzugabe = 8 x8 cm stimmt das so? Nein nicht pro Seite. Man nimmt bei cm eine Nahtzugabe in Füßchenbreite (also Nadel zu Fußseite) Die Füßchenbreite liegt meistens bei 0,75 cm, also 1,5 cm für beide gegenüberliegende Seiten. 10x10 cm Fertigmaß plus 2x 0,75 (=1,5 cm) cm =11,5x11,5 cm 5x5 cm Fertigmaß plus 2x o,75 cm = 6,5x6,5 cm
Timo Geschrieben 1. April 2011 Autor Melden Geschrieben 1. April 2011 Danke Anne-Marie, gut das ich nachgefragt habe. Ich habe noch eine passende dritte Farbe dazu gefunden, Weiß. Wie gefällt euch die Zusammenstellung, meint Ihr ich als erstens Stück das es nicht so schwierig ist?
stoffmadame Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Also schwierig ist das nicht, du kannst auch noch kleinteiligere Muster machen, zB ein 16er Feld. Das fänd ich vielleicht schöner. Jedenfalls hätte ich ein Problem mit dem weißen Viertel im Wohnwagen, ob das nicht zu empfindlich ist. Wenn du das aufteilst, ist es imho weniger empfindlich. Es wird dadurch nur langwieriger zu nähen, aber nicht schwieriger. Und du kannst schon Kettennähen üben, dann hast du eine super Grundlage für spätere größere Sachen. Nochmal zu den Nahtzugaben NZ: Bei PW mit cm- Maßen nimmt man idR 0,75cm für eine Seite, das ist bei einer normalen Näma eine Füßchenbreite (Abstand von der Nadel aus gemessen). Bei Inch-Maßen 1/4'', das ist ca 0,6cm. Bei Modeschneiderei nimmt burda meist 1,5cm (ich auch, außer an best. Stellen), andere 1-2cm, je nachdem. Hast du nicht jetzt die smarter? Du kannst auch überlegen, die NZ entsprechend deinem Füßchen direkt anzuschneiden.
Timo Geschrieben 1. April 2011 Autor Melden Geschrieben 1. April 2011 Zitat von Stoffmadam:Also schwierig ist das nicht, du kannst auch noch kleinteiligere Muster machen, zB ein 16er Feld. Das fänd ich vielleicht schöner. Jedenfalls hätte ich ein Problem mit dem weißen Viertel im Wohnwagen, ob das nicht zu empfindlich ist. Wenn du das aufteilst, ist es imho weniger empfindlich. Es wird dadurch nur langwieriger zu nähen, aber nicht schwieriger. Und du kannst schon Kettennähen üben, dann hast du eine super Grundlage für spätere größere Sachen. Ich bin Anfängerin und verstehe leider nicht was du meinst:o Also kein Weiß zB ein 16er Feld und wie....
stoffmadame Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Aaalso: Kein Weiß ist ja kein Gesetz, nur wenn ich die Grafik sehe, dann ist mir das zu empfindlich. Du hast ein 4er Feld gemacht, 2 oben, 2 unten. 16 wären 4 Reihen mit je 4Quadraten. Das fänd ich evt. schöner (ist auch Geschmacksache!) Kannst du dir ausrechnen, wie groß die sein müssen. Bei einem 40x40 Kissen kannst du ja 10er Reihen nehmen, also 10 Quadrate mit je 10cm Kantenlänge. Dazu dann natürlich jeweils noch die NZ nach Wunsch. sorry, vertan: 16 Quadrate... WAs ich nochsagen wollte: Das Puzzeln mit den Teilen, wie die jetzt verteilt werden sollen, das kann sehr viel Spaß machen
australiakatze Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Du hast doch Polsterstoff (ist vermutlich dicker als BW) - da würde ich schon pro Seite 1 bis 1,5 cm NZ zugeben - nicht dass es später ausfranst Bei PW-Stoff (Baumwolle reicht 0,75 cm) = füßchenbreit.
Timo Geschrieben 1. April 2011 Autor Melden Geschrieben 1. April 2011 (bearbeitet) ich puzzle gerade mit den Teilen, wenn ich zwei Quadrat orange und schwarz auseinander schneide und schwarz orange zusammen nähe wie muss ich zuschneiden, wenn ein Quadrat z.B. 11,5x11,5 cm hat brauch ich für jede Diagonale wieder eine Nahtzugabe ist es dann 13 x 11,5 cm:rolleyes: ich hab da einen Denkfehler.... versäumt ihr die Kanten? Bearbeitet 1. April 2011 von Timo vergessen
Anne-Marie Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Da kann ich dir nur das hier Buchvorstellung aus dem Archiv - Patchwork mit Omnigrid - Hobbyschneiderin + Forum empfehlen.
stoffmadame Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Warte mal, wenn du schon Quadrate hast, kannst du die nicht mit den gleichen Endmaßen nochmal verkleinern, fällt mir gerade ein. Denn da fehlen dann die weiteren NZ! Das war bisher bei mir nur Gedankenspielerei... Das steht hier irgendwo mit den Dreiecken... je nachdem ob du 1x oder 2x diagonal schneidest...
Timo Geschrieben 1. April 2011 Autor Melden Geschrieben 1. April 2011 Hallo Stoffmadam, ich habe ein Quadrat z.B. 10 x 10 cm plus 0,75 Nahtzugabe =11,5x11,5 cm Ohne durchscheiden dann schneide ich einmal Diagonale durch dann brauch ich für die Diagonale als Nahtzugabe noch ein mal je 0,75cm, dann bin ich bei = 13 x 13 cm für ein Quardrat, mit durchschneiden ist das so richtig?
Bienenfreundin Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Hallo, Rein rechnerisch ist es so bei einer Füßchenbreite von 0,75 cm: Endmaß + 1,5 cm für ein Quadrat Endmaß + 2,5 cm = Quadrat aus 2 Dreiecken ( 12,5 * 12,5 cm) Endmaß + 3,5 cm = Quadrat aus 4 Dreiecken Bei dir müsste das Quadrat also 12,5 * 12,5 cm sein, das du dann diagonal teilst. Diese Angaben sind allerdings für dünne Patchworkstoffe. Da du einen dickeren Stoff verwendest, würde ich das Ausgangsquadrat lieber etwas größer wählen. Zur Not schneidest du am Schluss noch etwas außen ab; das ändert am Muster nichts. Die 13 * 13 cm sind gar nicht schlecht. Probiers damit ruhig mal aus. Gruß Andrea
Timo Geschrieben 2. April 2011 Autor Melden Geschrieben 2. April 2011 super, danke für die Endmaße Andrea. Versäumt Ihr die Kanten?
stoffmadame Geschrieben 2. April 2011 Melden Geschrieben 2. April 2011 Nein, idR nicht. Aber wenn es ein grober gewebter Stoff ist, der schnell ausfranst, oder wenn das Projekt stark belastet werden soll, überleg ich mir das schonmal. Meist mach ich dann aber auf der NZ einfach noch eine Naht... wie jetzt bei dem Japanquilt, den ich angefangen habe mit Connectorecken. Wenn mir die NZ zu schmal geraten ist, dann ... Ansonsten ist es bei PW ja so, dass die Nähte sich oft überkreuzen und dadurch die nächste die vorige schon ziemlich fest hält Und man näht mit enger Stichlänge und bügelt die NZ zu einer Seite und das Quilten tut evt ein Übriges Also: eher nicht Viel Spaß! Ach, nochwas: Bei Dreiecken, wenn du nicht im Fadenlauf nähst, leiert diese Kante schnell aus. Achte drauf, sonst bekommst du evt. Beulen
Timo Geschrieben 22. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2012 vielen, vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps. Ich hab es endlich geschafft mit vielen auftrennen und wieder neu zusammen nähen. Der rechte Polster war der erste. Den habe ich nicht ganz so hin bekommen wie den zweiten. Unten fehlt noch die Reißverschlüsse, die muss ich noch besorgen. Jetzt kommt noch das runde Kissen dran...
Timo Geschrieben 23. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Den Beifahrersitz im WOMO kann ich nicht so verstellen, das mein Hohlkreuz bei den langen Fahrten nicht mehr weh tut. Deshalb habe ich ein kleines Kissen von den den Kindern das übrig war dafür verwendet. Da es farblich überhaupt nicht ins WOMO passte, habe ich noch von den Reststoff einen Überzug genäht. Eigentlich sollt es rund sein...., aber jetzt ist es Eckigrund .
GrisiB Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Huhu! Toll, die drei Kissen gefallen mir sehr! Und ich finde es ehrlich gesagt gut, dass Du das Weiß rausgelassen hast. Schwarz und Orange sehen doch sehr gut zusammen aus! Und das Weiß hätte irgendwie fehl am Platze gewirkt. LG Grisi
Timo Geschrieben 23. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo Grisi, da hast du recht. Für das erste mal bin ich eigentlich zufrieden. Die Nähte treffen zwar nicht hundertprozentig aufeinander. Gibt es da einen Trick? oder viel, viel Übung. Die Stofflagen haben sich auch ganz schön geschoben. Ich hatte mehr Zeit fürs trennen gebraucht als zum Nähen, bis die Nähte so einigermaßen aufeinander trafen.
GrisiB Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 (bearbeitet) Huhuchen! Die Nähte treffen zwar nicht hundertprozentig aufeinander. Gibt es da einen Trick? oder viel, viel Übung Das Problem hatte ich am Anfang auch und habe dann auf Quilters TV gesehen, wie Eleanor Burns ihre Schmäckerchen zusammennäht. Sie näht in sogenannten Ketten. Das hat mehrere Vorteile: man spart so Faden, denn die Fadenstücken zwischen den Stoffstücken sind viel kürzer auf diese Weise hängen die Blöcke gleich an mehreren Punkten zusammen und man kann sie so besser zusammennähen. Leider finde ich gerade nicht mehr das Video, das diese Art des Zusammennähens am besten zeigt, um deutlich zu machen, was ich meine, mal sehen, ob ich es dir anhand eines Bildes zeigen kann So, hier ist die Zeichnung. Ich hoffe, das wird jetzt leserlich. Ich wollte das erst als PDF anhängen, doch die Datei wäre zu groß gewesen. Die Stofflagen haben sich auch ganz schön geschoben. Ich hatte mehr Zeit fürs trennen gebraucht als zum Nähen, bis die Nähte so einigermaßen aufeinander trafen. Was für einen Stoff hast Du da genommen? Ist das Pannesamt oder Velourssamt gewesen oder wie das heißt? Da braucht man glaube ich so eine Art Stabilisierungsvlies untendrunter, weil das sonst verrutscht. Mit dem Vlies wird das Samt in Form gehalten. Nach dem Nähen kann man das Vlies dann wieder rausmachen. Glaube ich mich jedenfalls zu erinnern. LG Grisi Bearbeitet 23. Januar 2012 von GrisiB Nachträglich Bild eingefügt
Timo Geschrieben 23. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo Grisi, super, ich hab verstanden, was ich jetzt falsch zumindest total kompliziert gearbeitet habe. vielen Danke.
Timo Geschrieben 23. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Die Engländerin ist ja auch eine Lustige. die gefällt mir.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden