supernovaxl Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Kann man für die kamsnaps eigentlich auch die gleiche Zange benutzen wie für die nähfreien Metall-Druckknöpfe?? Und was ist eigentlich besser, diese Plastik-snaps oder die Metall-Druckknöpfe?? Lg Eva
Jezziez Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Ich kenne diese Metalldruckknöpfe nicht, weil ich sie an Kinderkleidung nicht schön finde. Für Kam Snaps brauchst du eine spezielle Zange, die du normalerweise im Starterset (mit aktuell 7 Farben deiner Wahl) erhältst. Da die Snaps aus Plastik sind, drückt die Zange den kleinen Plastikbolzen im Snap platt und verbindet ihn dadurch mit der Stofflage dazwischen. Wenn du die Snaps nicht dauerhafter UV-Strahlung aussetzt, sind sie aus meinen Erfahrungen her auch sehr lichtecht und bleichen nicht aus. Wir haben die Snaps aber auch an der Abdeckplane unseres Sandkastens und das ehemalige Rotbraun ist nun ein dreckigbraunes rosa, wenn ich die aktuelle Farbe mal so beschreibe. Aber die Snaps sind seit über einem Jahr der täglichen UV-Strahlung ausgesetzt und das zehrt natürlich an der Farbe. Halten tun sie aber immer noch bombenfest und ausgerissen sind sie trotz ungeduldiger Kinderhände auch noch nicht.
Gast Nähspule Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 hallo, nein die Zange für die Metalldrücker, wie die von Prym, ist ne andere. Die Kam Snaps brauchen eine eigene Zange...leider Was besser ist...muss jeder für sich entscheiden...ich arbeite im Moment gerne mit den Kam Snaps weil die schön bunt sind. Es lohnt auch ein Preisvergleich...
Mina Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Ich kann leider nichts zu den Nähfrei-Jerseydrückern aus Metall sagen, das sind diese, die von der Oberseite nur einen Ring haben. Aber ich kann die Metalldruckknöpfe mit geschlossener Kappe und die KAM-Snaps vergleichen - wann immer der Stil es erlaubt, ziehe ich die KAM-Snaps vor. Die sind imho leichter und dauerhafter anzubringen, ich hab schon Unmengen der Metalldruckknöpfe von Prym gehimmelt und dabei fast schonmal ein Kleidungsstück ruiniert - obwohl ich die Zange mit korrektem Werkzeug benutzt habe. Es ist Geschmackssache, aber für mich lieber die KAM-Snaps.
supernovaxl Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Danke euch. Bekommt man diese kamsnaps nur übers Internet oder auch im Geschäft, weiß das einer?? Lg Eva
Gast Nähspule Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 im Internet wirst du sicher fündig...ich habe meine auch da gekauft...in einem österreichischen Shop, da ich in Österreich lebe ...in Deutschland wirst du mit Sicherheit noch mehr Anbieter finden
supernovaxl Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Ja, im Internet findet man natürlich viel, aber gibt es die Dinger auch im Geschäft zu kaufen?? Weiß das jemand?
baerbel_bk Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Im Geschäft habe ich sie noch nicht gesehen - aber, z. B. bei der (früher) windeloase bestellt, sind sie ganz schnell da. Sicherlich viel schneller als aus China. LG Bärbel
supernovaxl Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo, ich werde mir wohl kam snaps kaufen. Nun bin ich wegen der Größe etwas irritiert. Ein T5 Druckknopf ist 2,4 cm groß?? Das wäre ja riesig. Ich suche kleine snaps. Mit einem Durchmesser von ca. 8-10 mm. So wie die kleinen Metalldruckknöpfe. Welche Größe wäre das denn?? Wenn ich mir ein winziges Täschchen oder eine kleine Handytasche nähe, kann ich ja kaum so große Dinger nehmen. Was nimmt man denn da für ne Größe? Vg Eva
Kasi Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 im Netz habe ich gerade folgende Größenangaben gefunden Gr. 16 = T3 ~ 10,7 mm Gr. 20 = T5 ~ 12,4 mm Gr. 24 = T8 ~ 14,1 mm Und das paßt auch zu dem was ich hier liegen habe. Das sieht mir nach nem Schreibfehler für T5 aus bei Dir.
alusru Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo Eva, schau mal dort ist eine Sammelbestellung! Kam Snaps Sammelbestellung und Zangen bis 5. April 2011 Mondschein2910 Es ist schon die höchste Rabattstufe erreicht bei Zangen mit Snaps! Gruß alusru
Jezziez Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Also ich hab die ganz kleinen auch schon in der Hand gehabt. Für Kinderkleidung in meinen Augen zu friemelig, aber für deine Zwecke dann genau richtig.
ECM Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Da bisher eher die Kam Snaps vertreten waren als die Metalldruckknöpfe, werde ich mich mal zu diesen äußern. Mit einem Vergleich kann ich leider nicht dienen, ich habe nur die Metallknöpfe und die Prymzange. Ich komme damit gut zurecht, allerdings ist es durchaus anstrengend, wenn man viele auf einmal verarbeitet. Nach 20-30 lässt bei mir auf Grund verminderten Druckes die Verarbeitungsqualität nach. ;-) Ich habe mir ein mal einen Satz Druckknöpfe von Prym mit Werkzeug gekauft und danach die Druckknöpfe gleicher Größe im 100er-Pack von einem anderen Hersteller, klappt gut. Bisher ist mir noch keiner der Druckknöpfe ausgerissen, obwohl sie gerade bei Jersey, der sich beim Aufmachen sehr zieht, irgendwie einen subjektiv instabilen Eindruck machen. Als klaren Nachteil sehe ich die ungenaue Positionierung der Druckknöpfe: Durch die dreieckigen Aufsätze habe ich ein wenig Probleme mit dem Zielen.
Stoffkörbchen Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Dieses Problem hast Du mit den Kam Snaps nicht. Da hast Du ein Werkzeug bei, mit dem Du vorher ein Loch machst (sieht aus wie ein Schraubendreher nur ganz spitz und eher dünn). Das genaue Positionieren ist somit ein Kinderspiel! Ich habe beide hier, Prym und Snaps. Ich ziehe Snaps vor, da ich sie einfacher zu handhaben finde und viel, viel schöner. Wenn ich dann noch den Preis mit einbeziehe.... Gesamtnote SEHR GUT
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden