Sonnenanbeter Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Hallo, ich habe ein T-Shirt geschenkt bekommen dass extra für mich bedruckt wurde, leider ist es mir viel zu klein ! Nun überlege ich ob ich den bedruckten Teil einfach ausschneide, die Ränder umnähe und den Ausschnitt dann auf ein passendes Shirt aufnähe ! Was meint Ihr dazu ? Irgendwelche Tipps oder Anregungen ? Vielen Dank vorab !
motte83 Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Huhu, wenn sowas nicht passt ist natürlich schade, find ich genauso schlimm wie aus solchen unikaten raus zu wachsen... ich würd das stück mit vlieseline unterlegen, damit es nicht so rumfladdert...aber abwarten was die anderen sagen... lg, motte
jule_voigt Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Hei, Wenn das neue Shirt, auf das du den Druck aufnähen willst, elastisch ist (ovon ich ausgehe ), solltest du eine auswasch- oder abreisbare Stickunterlage auf die linke Seite des Shirts legen. Die verhindert dann das Verziehen des Stoffes. Je nach Größe und "Friemeligkeit" des Drucks kannst du dir auch überlegen, den Druck vor dem Nähen mit einer beidseitig klebenden Einlage festzukleben, damit er dir beim Nähen nicht verrutscht. Ob es schlau ist, den Druck an den Rändern einzuschlagen und dann zu nähen, hängt mMn davon ab, wie geradlinig er ist. Bei einem Quadrat natürlich kein Problem, wenn aber zB. dünne Teile abstehen, würde ich empfehlen, nicht umzuschalgen, sondern den Stoff einfach so aufzusteppen. Entweder mit einem geraden Stich, den du 1 - 2 cm vom Druckrand entfernt nähst. Dann können die Ränder - je nach Stoff des Druckes - ein wenig ausfransen, aber das hat ja auch Stil Oder mit einem sehr engen Zickzackstich umnähen, so wie auch die Ränder gekaufter Applikationen aussehen. Viel Erfolg! LG Jule
Hubert Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Oh, das ist aber interessant, da hänge ich mich mal ran. Denn ich habe auch so ein Stück - das ich leider zu klein bestellt habe:o, wobei ich mind. 1 NR. Größer genommen habe. Ja, man könnte zurück schicken, habe ich aber nicht getan - ist halt so. Ich habe mir überlegt mir ein passendes T-Shirt zu kaufen und das Motiv auszuschneiden und ohne Randumlegen fest zu nähen. Oder die Variante unten drunter und neues T-Shirt auf zu schneiden um Motiv raus blitzen zu lassen. LG Martina
Gast Wirbelwind Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Ich nähme einen etwas gröberen Zigzagstich. Der legt sich schön weich, und bei Shirtstoffen sichert er die Kante auch ausreichend. Und Stickvlies drunter, damit's nicht wellt.
dragonfly_1408 Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 ...Oder die Variante unten drunter und neues T-Shirt auf zu schneiden um Motiv raus blitzen zu lassen. LG Martina Diese Variante (Negativapplikation) gefällt mir persönlich am Besten.
Gast sanvean Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Oder die Variante unten drunter und neues T-Shirt auf zu schneiden um Motiv raus blitzen zu lassen Diese Variante (Negativapplikation) gefällt mir persönlich am Besten. Ich finde das auch sehr schön und es sieht auch "anders" aus, als wenn Du es einfach applizieren würdest. Es kommt natürlich auf das Motiv und den Stil an. Entweder mit einem geraden Stich, den du 1 - 2 cm vom Druckrand entfernt nähst. Dann können die Ränder - je nach Stoff des Druckes - ein wenig ausfransen, aber das hat ja auch Stil Oder so Liebe Grüße Susanne
sticki Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Diese Variante (Negativapplikation) gefällt mir persönlich am Besten. Würde ich auch bevorzugen. Aber vielleicht machst du mal ein Foto vom zu kleinen Shirt mit Motiv...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden