el pichichi Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Guten Morgen Ihr Lieben . Ich werde für meinen Hartan Racer neue Gurtschoner und Spielbügel Bezüge nähen . Jetzt würde es natürlich toll aussehen , wenn Das Verdeck im selben Stoff bezogen werden könnte . Leider kann man den Stoff nicht abmachen . Ich traue mich nicht den Stoff aufzutrennen und neu zu nähen. Vieleicht gelingt´s dann nicht?! Oder einen Bezug nähen und den dann mit ein Paar Stichen am Original festmachen? Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Oder habt Ihr nen Rat für mich? LG Eure Conni
rightguy Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Öhm, um WAS geht es genau?? Was ist ein 'Hartan Racer'? M.
sewfrank Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Öhm, Was ist ein 'Hartan Racer'? M. Was bin ich froh, dass ich mit der Frage nicht alleine bin Klang für mich nach Motorsport, so in die Richtung Strandbuggy. Ich glaub, ich werde alt. Zu meiner Zeit hieß das Kinderwagen. Liebe Grüsse sewfrank
el pichichi Geschrieben 22. März 2011 Autor Melden Geschrieben 22. März 2011 Ich glaube ich werde erst mal den Sitzbezug und die Polster nähen . Dann versuch ich es einfach mal mit dem Verdeck,es vorsichtig aufzutrennen .Drückt mir mal die Daumen ;-)
zimtstern Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 ... Klang für mich nach Motorsport, so in die Richtung Strandbuggy.... War doch gar nicht soooo verkehrt *duckundfliegweg*
Ronja6277 Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Hallo, ich würde es auch auftrennen, und wo nötig von Hand nähen. Das lohnt sich bestimmt. Ähnliche Recycling-Aktionen habe ich auch schon gemacht. Achte aber beim neuen Stoff darauf, dass er möglichst lichtecht ist. Ich kenne den Hartan Racer jetzt nicht genau, aber vielleicht kannst du da auch mit Klettverschlüssen arbeiten, dann könntenst du wenigstens den neuen Bezug zum Waschen abnehmen. Gutes Gelingen! Ronja6277
JohnnyDaCapo Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Hmm. Meine Idee wäre: altes Verdeck lassen wie es ist, Druckknöpfe (Unterteil) nahe der Bügel setzen (je Bügel drei), dann neuen Stoff plus Randzugaben grob zuschneiden, über altes Verdeck spannen, Druckknopfpositionen und Verdeckrand im gespannten Zustand markieren, Ränder nachschneiden, umnähen. Druckknopfoberteile einsetzen, fertig. Wird vielleicht nicht so straff wie Original-Verdeck, aber die Optik wäre ja in Ordnung, odr? Gruß J.
Itha Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Hallo, ich habe keine Erfahrung mit Verdeck nähen, aber sollte es Dir um die Möglichkeit gehen, was hier immer wieder angesprochen wird, das Verdeck zu waschen. Ich habe das Verdeck unseres Racers bisher einfach in der Badewanne gewaschen.
Konfettiprinzessin Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Hmm, Eichelberg hat es eigentlich auf den Punkt gebracht. Das Problem der Hartan Verdecke ist das vernietete, man bekommt s nicht schadensfrei auf und erst recht nicht wieder akkurat drauf. Ich hab das mal bei einem uralt Racer probiert, letzendlich war danach aber alles hinne (in dem Fall wars egal), weil die haben ja auch diese *lautlose* Verstellung mittels Metallbügel. Da geht die Spannung verloren und der Mechanismus funzt nicht mehr ordentlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden