krawallschachtel Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hallo zusammen, ich würde gerne das shirt 122 aus der neuen Burda nähen - weiß jemand, warum bei der Materialangabe Schlauchware steht und ob das auch mit "normalem" Jersey geht?
Capricorna Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hallo, die Materialangabe gibt an, woraus das Teil im Heft genäht wurde, also der Einzelfall. Direkt darunter findest du die Stoffempfehlung; diese sagt, welche Art von Stoffen sich generell für diesen Schnitt eignet. Dort findest du die Angabe: Elastikjersey. Nur bi-elastische Jerseystoffe verwenden. Klingt nach Jersey mit Elasthan, würde ich sagen. Die "normalen" Baumwoll-Jerseys ohne EL die ich kenne, sind meist nur in der Breite wirklich elastisch, in der Länge aber so gut wie gar nicht. Liebe Grüße Kerstin
Krümel Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Ich liebäugel auch mit dem Schnitt. Ich frage mich aber, warum der Stoff auch längselastisch sein soll (quer ist klar), denn so eng sieht der Schnitt nicht aus. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Reißverschluss wirklich nötig ist. Manch Rollkragen ist enger und wenn der Beleg mit einem elastischen Stich angebäht wird, ist die Naht auch elastisch. Burda verwendet manchmal Reißverschlüsse, wo keine nötig sind, besonders bei Jerseymodellen. Viele Grüße Anette
Vanilia Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Ich liebäugel auch mit dem Schnitt. Ich frage mich aber, warum der Stoff auch längselastisch sein soll (quer ist klar), denn so eng sieht der Schnitt nicht aus. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Reißverschluss wirklich nötig ist. Manch Rollkragen ist enger und wenn der Beleg mit einem elastischen Stich angebäht wird, ist die Naht auch elastisch. Burda verwendet manchmal Reißverschlüsse, wo keine nötig sind, besonders bei Jerseymodellen. Viele Grüße Anette Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich finde, bei vielen Jerseymodellen kann man auf den Reißer verzichten. Ich habe das Multifunktionskleid aus der aktuellen Einzelschnittkollektion und da darf man auch nur bielastischen Jersey verwenden und dort ist ein 40 oder 60cm langer RV angegeben... wozu? Ich rate dir, liebe Threaderstellerin, einmal auszumessen ob der RV wirklich nötig ist und im zweifelsfall den Reißer wegzulassen.
krawallschachtel Geschrieben 16. März 2011 Autor Melden Geschrieben 16. März 2011 geht also auch mit dem bielastischen jersey, der keine schlauchware ist? mille grazie...
sikibo Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Bestimmt. falls der Schlauch als Schlauch benutzt wird, also die Seitennähte einspart, musst du halt welche machen. (Kenn den schnitt nicht).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden