Gast sanvean Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Guten Morgen SoMi, ich würde auf Mrs. Danvers tippen Dann kannst Du ja im Juni zu einer unserer Shows kommen - schau mal unter http://www.somusicals.de - Karten kriegst Du bei mir, wenn du möchtest, da gibt's das Kleid dann live zu erleben wow, die Bilder sind toll !!!! Das mache ich und setze mich mit Schild in den Zuschauerraum, als Fan des Kleides Ach ist das ein schöner Thread Liebe Grüße Susanne
SoMi Geschrieben 9. März 2011 Autor Melden Geschrieben 9. März 2011 Guten Morgen SoMi, ich würde auf Mrs. Danvers tippen wow, die Bilder sind toll !!!! Das mache ich und setze mich mit Schild in den Zuschauerraum, als Fan des Kleides Ach ist das ein schöner Thread Liebe Grüße Susanne Du hast mich entlarvt Oh, das würde mich riesig freun, wenn Du kommen könntest. Musst Dich aber beeilen, es gibt nur noch wenige Karten. Beim Kartenbestellungsbutton landest Du direkt bei mir Liebe Grüße die SoMi
SoMi Geschrieben 9. März 2011 Autor Melden Geschrieben 9. März 2011 Oh je - jetzt hatte ich Euch schon so viel von meinen Ruffler-Erlebnissen berichtet und jetzt war mir das Internet abgestürzt - alles weg... doof. Ich und mein Ruffler - erstes Kennenlernen ausgepackt - dumm geguckt - wie soll das denn an die Maschine kommen? zig mal die Anleitung angeschaut und wieder den Ruffler und wieder die Anleitung und... dann Ruffler festgeschraubt und es sieht so aus als wäre alles richtig, sogar die Nadel lässt sich problemlos versenken - wie kommt der Stoff dazwischen Hin und Her probiert - notfalls mit Gewalt - der Stoff muss zwischen zwei schwarze Platten eingeschoben werden, die ganz schön press aufeinander sitzen. Hab den Stoff dann immer vor und wieder zurück gezerrt bis er sich dazwischen geschoben hat. Dann den unteren Stoff auf den ich draufruffeln will untergeschoben - war auch nicht einfach, dazu hätt ich gleich mal drei Hände gebraucht - zum Glück war ich nicht allein und konnte nach Hilfe schreien. - dann mal los der Stoff war nun ordentlich unter den Ruffler geschoben und ich hab mal vorsichtig Gas gegeben... huch, zuerst bin ich erschrocken, aber es hat geruffelt ;-) nicht sehr schön - aber immerhin. - schöne Falten legen? und jetzt hab ich rumprobiert. Man kann ja zwischen 1, 6 und 12 Stichen pro Falte wählen, es gibt auch eine Stellschraube für die Faltentiefe. Wildes Durcheinander beim Falten legen, der Stoff lief immer wieder schief - Ergebnis: nicht schön aber selten. Zu allem Übel hatten sich unterm Stoff auch noch lauter Schlaufen gebildet - blöd. Nach einigen Nervenzusammenbrüchen während ich die Fadenspannung fester, dann wieder lockerer, anderen Stoff genommen, 'ne andere Nadel, nochmal den Stoff raus aus dem Ruffler und wieder reingemacht habe, lief doch immer wieder der Stoff schief und gab's auch immer wieder Schlaufen. Nach zwei Stunden rumprobieren hatte ich die Schnauze voll und hab das Ding ausgeschaltet. In der Zeit hätte ich die Falten echt alle mit der Hand legen können - Mann war ich sauer Hab mir erst mal Nervennahrung geholt und dann nochmal diverse Ruffleranleitungen studiert, die ich mir schon mal im Netz rausgesucht hatte... und hab dann frischen Mutes die Maschine wieder angeschmissen. Beim Lesen der Anleitungen und Bildchen gucken ist mir aufgefallen, dass man den Stoff nicht zwingend nochmal zwischen der silbernen Lasche durchführen muss und das hab ich dann auch sein lassen. Ich hab mich für die Einstelltung max. Faltentiefe und 6 Stiche pro Falte entschieden, dann die Fadenspannung wieder auf Auto gestellt, noch einen neuen Stoffrest rausgesucht und... jetzt hat's geklappt - ohne Schlaufen und ohne, dass der Stoff beim Ruffeln verrutscht ist. Mensch - da hat sich die Aufregung ja doch noch gelohnt. Hoffentlich klappt das auch morgen noch, wenn ich schöne Ruffels auf meinen Unterrock machen will. Die Stoffbahnen hab ich schon zugeschnitten 15 cm x 6 m, für diese Einstellung (max. Faltentiefe und 6 Stiche pro Falte entschieden) braucht man die doppelte Menge an Stoff. So, dann werd ich mich jetzt mal von dem stressigen Tag erholen Liebe Grüße Eure SoMi
heidivonderalm Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Ruffler- dieses Teil macht mich sehr neugierig! Ich liiebe Herausvorderungen. Die Falten am Probefleckchen sehen sehr ordentlich aus. Gratulation zu deiner Geduld.
heidivonderalm Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Habe Ruffler soeben bestellt. Freue mich auf weitere Beiträge von dir.
Gypsy-Sun Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 ... In der Zeit hätte ich die Falten echt alle mit der Hand legen können - Mann war ich sauer ... In der Zukunft wirst du dafür schneller sein und in null Komma nichts Ruffles en masse produziert haben! Ich bin schon gespannt darauf, wie's weitergeht!
Caroline Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Ich lieben meinen Ruffler. Weiß schon gar nicht mehr, wie ich jemals ohne konnte. Wenn du noch ein paar mal geübt hast, geht das Ruckzuck.
Pan_dora Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Oho, schon wieder verarbeitest Du schöne Schnittmuster (und Stoffe). Da setz ich mich doch gleich dazu. Und so ein Ruffler scheint mir auch eine seeeehr spannende Sache zu sein. Leider gibt es für meine Maschine keinen, zumindest hab ich noch keinen gefunden. Naja, es geht auch so.
Gabriele24 Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 WOW super sieht der Rock aus. Kompliment. RUFFLER ? Welche Nähmaschien benutzt Du ?? Hört sich toll an - spart ja Zeit und wird viel genauer. VG
mondwicht Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Aaah, SoMi jetzt auch mit Ruffler Bei meinem Nüren-Rock habe ich die Rüsche solo geruffelt, nicht auf einen Stoff drauf. Also quasi nur das, was gefaltet werden soll. Und hinterher habe ich in der selben Naht die Rüsche auf den Rock genäht. Ist einfach handlicher Weiterhin gutes Gelingen und liebe Grüsse Julia
SoMi Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Bei meinem Nüren-Rock habe ich die Rüsche solo geruffelt, nicht auf einen Stoff drauf. Also quasi nur das, was gefaltet werden soll. Und hinterher habe ich in der selben Naht die Rüsche auf den Rock genäht. Ist einfach handlicher Genau das hab ich auch festgestellt. Es ist total schwierig das in einem Arbeitsgang zu machen, zumindest noch... das kann man sicher lernen und ist bei schmaleren Rüschen auch bestimmt einfacher. Der Stoff der draufgefaltet werden soll läuft immer wieder schräg, oder der Stoff untendrunter liegt nicht mehr gerade und es sieht dann einfach Mist aus. Also bin ich wieder am auftrennen. Wäre ja theoretisch nicht so schlimm - ist ja nur der Unterrock. Doch wenn ich nicht genau auf meiner Linie bleibe, dann wird die Rüsche teilweise länger oder auch kürzer als der Rocksaum und das kann so nicht bleiben. Heut Nacht seh ich in meinem Träumen sicher hunderte von Nahttrennern hinter mir herlaufen *HORROR* Bis später... die SoMi
Paulamaus Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Hallo, ich lese jetzt auch schon von Anfang an mit. Wird sicher ein tolles Kleid. Zum Ruffler: Also bisher steh ich auf Kriegsfuß mit dem Ding. Der Polyestertaft den ich für mein Tornürenkleid ruffeln wollte wollte so gar nicht geruffelt werden. Mit einem Stück Stoff aus Baumwolle ging´s noch ganz gut, aber er liegt jetzt ganz gut in den tiefen meiner Nähkiste.
SoMi Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 @ Gabriele - ich habe den Ruffler auf die Singer 7422 geschnallt (sonst hab ich noch die 7466, die alte Samba und eine Ovi - alles von Singer) __ Was mich an dem Ruffler bisschen enttäuscht, ist, dass die Faltentiefe einfach zu klein ist. Ich hab's schon größtmöglich eingestellt und es faltet sich nur einen halben cm übereinander - schade. Dann muss ich die richtigen Zierfalten für außen (die sollen auch eingebügelt werden) doch mit der Hand legen... oder mach ich was falsch? Die Rüsche hab ich jetzt also solo geruffelt und auf den Rock genäht (das Ergebnis ist auch nicht so ganz der Bringer, aber für unten drunter gut genug) - sieht jetzt so aus: Ich glaub, ich werde den Oberrock ganz genauso machen ohne die Falten über dem Bobbes, die könnt ich nur ins Schürzenteil machen - wow so langsam krieg ich eine richtige Vorstellung davon wie's am Ende mal sein soll... was meint ihr? Jetzt den Tisch frei räumen und wieder mal zuschneiden... *freu* das mach ich gerne. Einen schönen Nähabend Euch allen... Eure SoMi
sisue Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Sehr schön schon einmal. Allerdings empfinde ich die Rüsche als zu schmal, ich persönlich würde sie beim Oberrock breiter machen, aber das mag jeder anders sehen.
Pan_dora Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Oha, ich kann Dir ja soooo nachfühlen. Mein Nahttrenner und ich sind auch unzertrennlich. Für den Unterrock finde ich die Rüsche sehr schön. Ich hätte am Saum vielleicht noch eine schmale Spitze angenäht. Beim Überrock würde ich, wie sisue auch meint, eine breitere Rüsche nehmen. Andernfalls wirkt sie bei sehr viel Stoff darüber so verloren. (Wahrscheinlich würde ich sie sogar doppelt so breit machen.)
SoMi Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Sehr schön schon einmal. Allerdings empfinde ich die Rüsche als zu schmal, ich persönlich würde sie beim Oberrock breiter machen, aber das mag jeder anders sehen. echt? die hat 13 cm
sisue Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Vielleicht macht es die Relation zur gesamten Rocklänge? Wenn es dir so gefällt, dann laß dir von mir bloß nicht reinreden!
Gast sanvean Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 Guten Morgen SoMi, habe ich schon gesagt, daß Dein Wip total schön ist ? Das ist so schön, Dir zuzuschauen. Mir gefällt der Rock, so wie er ist. Liebe Grüße Susanne
Mave Geschrieben 11. März 2011 Melden Geschrieben 11. März 2011 Guten morgen euch allen Da kann ich mich sanvean nur anschließen *schwärm* Ich bin schon sooooo gespannt, wie dieses traumhafte Kleid ganz fertig aussehen wird. Der Rock macht eindeutig schon mal Lust auf mehr
Tarlwen Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Der Rock sieht klasse aus! Ich kann dir das mit dem Ruffler gut nachempfinden, so gings mir mit meinem am Anfang auch. Ich schieb den Anfang vom Stoff immer mit einer Visitenkarte zwischen die beiden Platten, das geht leichter aös den so dazwischenzufummeln.
SoMi Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 Ich schieb den Anfang vom Stoff immer mit einer Visitenkarte zwischen die beiden Platten, das geht leichter aös den so dazwischenzufummeln. Danke, das werd ich mir merken __ Gestern hab ich die hinteren Teile zusammen genäht und die Abnäher gemacht. Heute war leider keine Zeit für's nähn, wir hatten Fotoshooting für unser Programmheft, ich hab den ganzen Tag geschminkt und frisiert, bin heute morgen schon um halb sieben aufgestenden um erst mal mich hübsch zu machen. Halb neun sind wir losgefahrn und ich bin gegen 19.30 Uhr erst wieder zu Hause gewesen. Wir hatten ein Studio gemietet und ich hoffe, dass die Bilder toll geworden sind - was ich schon sehn konnte ist ziemlich gut - für diverse komische Gesichtsausdrücke und Verrenkungen kann ja der Fotograf nix Bis morgen Ihr Lieben, ich bin jetzt echt platt, aber GöGa guckt Sport, da treibt's mich nicht auf die Couch. Tschüssle die SoMi
Middler Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Das wird ein wunderschönes Kleid, was bin ich doch NEIDISCH. Von so einer Nähfertigkeit bin ich Lichtjahre entfernt. Bin schon gespannt wie´s weitergeht.
spring Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Oh das wird ja ein Nähkleidtraum ! Da freu ich mich schon aufs komplette Kleid.
SoMi Geschrieben 16. März 2011 Autor Melden Geschrieben 16. März 2011 Huhu... da bin ich wieder. Wieder mal war mein PC im Streik, deshalb liefere ich Euch jetzt nach wie's am Sonntag weiter ging. Am Sonntag hab ich dann die Vorderteile zusammengenäht und um die hinteren zwei Nähte exakt auf Figur zu bekommen, die Teile auf der Frieda zusammengesteckt. So passt's. So hab ich es zusammengenäht und alle Nahtzugaben schön versäubert. Damit nichts rausschaut, hab ich noch einen Besatz gebastelt. Ich habe einen Streifen von dier Länger der Öffnung + 2 cm Nahtzugabe und 8cm Breite ausgeschnitten, gefaltet und unten zugenäht. Dann gewendet und schön glatt gebügelt. Dann den Besatz rechts auf rechts auf die Nahtzugabe gesteckt. von rechts ..................................................................................... von links Nach dem Nähen schauts so aus. Das muss jetzt natürlich nochmal zusammen versäubert werden. Wieder auf der Frieda... sieht man, dasss ich dringend bügeln muss Das war's erst mal wieder von mir... freu mich ganz dolle, dass so viele zuschaun. Fühlt Euch gedrückt die SoMi
Nähfan1880 Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Hab mich heute durch alle Seiten durchgelesen und bin begeistert von Deinem Können. Hab selbst schon 2 Tornürenkleider genäht. Die einzelnen Röcke anziehen hält wirklich sehr auf. Es wird ein sehr schönes Kleid. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden