Brigantia Geschrieben 22. Juni 2011 Melden Geschrieben 22. Juni 2011 Hallole Danke für die Bilder. Ich bin begeistert von dir in dem Kleid. Ich bin auch sehr wetterfühlig, am liebsten würde ich mich aufs Sofa legen und schlafen.
Minette Geschrieben 22. Juni 2011 Melden Geschrieben 22. Juni 2011 Unglaublich. Unglaublich. Mir fehlen die Worte. Soooooooooooo viel Talent!!!! Es ist fantastisch geworden!!!!!! Grüsse, Minette
Canvas Geschrieben 22. Juni 2011 Melden Geschrieben 22. Juni 2011 Ich vergesse sofort, wie man das Wort "Begehrlichkeiten" auch nur buchstabiert, ich vergesse sofort, wie man das Wort "Begehrlichkeiten" auch nur buchstabiert, ich vergesse sofort...
SoMi Geschrieben 31. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2011 Hey - noch soo viel Lob und ich hab's garnicht mitgekriegt. Jetzt wollt ich kurz was nachschaun und siehe da... Lieben Dank Ihr Süßen. Und bis bald mal wieder... Eure SoMi
aivlise* Geschrieben 18. August 2012 Melden Geschrieben 18. August 2012 bin grad über diesen fred gestolpert und sowas von *platt* wow super geil genial usw... ich bin ja eher der grobmotoriker, alles muss fix und einfach gehen. Beneidenswert , was du so kannst
SoMi Geschrieben 20. August 2012 Autor Melden Geschrieben 20. August 2012 Danke - ich werd ja ganz rot
laquelle Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 ... eigentlich gehöre ich in mein Bett, aber ich konnte hier nicht aufhören die ganze Historie zu lesen. WOW!!! sage ich nur ... :klatschen:
UFO-Königin Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Obwohl das Projekt schon seit über einem Jahr abgeschlossen ist, bin ich erst heute drüber gestolpert - und bin restlos begeistert. Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät, um ein großes Lob und meine Hochachtung vor so viel Nähkunst kund zu tun. Viel Spaß bei allen weiteren Nähprojekten
cassia Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 (bearbeitet) Ging mir genauso . Und als ich dann noch gesehen habe, was die SoMi für ein anderes Hobby hat und dass sie ihre Klamöttchen da sogar zu tragen können scheint, da wurde mir ganz warm ums Herz! Ich hab mit dem Nähen angefangen, weil ich für unsere Musicalgruppe im Kostümkomitee war. Wir haben für Jekyll&Hyde 2005 28 Ballkleider nähen müssen---und ich hatte das Vegnügen, damals die Nürchen-Recherche zu betreiben. Sowas Tolles wie hier ist nie draus geworden (dafür war mit drei Monaten auch einfach keine Zeit), aber es erinnert mich wieder dran (mittlerweile spiele ich im Orchester und habe das Singen aufgegeben, da muss ich mich nur zwischen schwarz und schwarz entscheiden, aber für Titanic war es eben ein schwarzes "Jump-dress" ). Ob ich jemals noch so eine richtig schöne Nüre in Angriff nehme, weiß ich allerdings nicht.... (Nürchen und Korsett liegen seit drei Jahren fertig im Schrank und der Stoff obendrauf...) Ich bewundere Eure Geduld immer und immer wieder!!! Bearbeitet 9. Oktober 2012 von cassia
SoMi Geschrieben 9. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Hallo Ufokönigin... klar darfst Du für ein Lob ist es nie zu spät - Dankeschööööööön.
SoMi Geschrieben 9. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 cassia schrieb: Ging mir genauso . Dir auch Dankeschön Freut mich besonders Dein Lob, da Du ja weißt wieviel Stress es ist die Kostümoberaufsicht für so ein Projekt zu haben. Ja, es ist toll, die Sachen auf der Bühne auszuführen wo sooo viele Leute sie sehen können. Was spielst Du denn für ein Instrument? Und wieso willst Du Dich in einem Graben verstecken wenn Du doch auf der Bühne sein könntest?
cassia Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Off topic: Es ist einfach sauviel Arbeit! Das Bühnenensemble hat 2x/Woche Probe (einmal Tanz und Schauspiel, einmal Chor), die Solisten (und dazu gehörte ich hinterher) hatten dazu noch ab Sommer jedes Wochenende Einzelproben. Das Kostümnähen beanspruchte zahlreiche Wochenenden (für Frankenstein haben wir allein 60 Mönchskutten genäht, das waren ca. 800m Stoff, ein Wahnsinn!!!), wir waren damals im Komitee nur 5, die ernsthaft mit einer Nähmaschine umgehen konnten (und ich war die einzige, die Schnittmuster lesen konnte). In den vier Wochen vor der Premiere hatten wir Urlaub genommen, in den letzten zwei Wochen waren wir von morgens 10 bis nachts um 3 entweder am Proben oder am Nähen (besonders, als das Requisitenteam beschlossen hat, dass die Hussen für die 400 Stühle im Saal eigentlich auch zur Kostümierung gehören...). Das war neben einer 100%-Stelle in der Herzchirurgie nicht zu leisten (Arbeitszeiten damals von 7:30Uhr bis 20:15Uhr). Außerdem fand und ich finde ich die Probenarbeit mit dem Bühnenemsemble unter aller Kanone... Und in vielen Musicals hat der Chor eben zwei große szenische Auftritte und dann singt er aus dem Off "Ahhhh"--und baut den Rest der Zeit die Bühne um. Im Orchestergraben mache ich drei Stunden nur Musik und muss mich sonst um nix kümmern. Ich spiele Bratsche und sitze damit mitten drin in der Streicherharmonie und ich LIEBE das so sehr!!!! Ich bin wirklich ein Tuttischweinchen und definitiv keine Rampensau . Unsere Kostüme waren halt auch immer ein Kompromiss. Wir mussten uns an unseren Nähfähigkeiten und auch den szenischen Vorgaben orientieren (wenn zwischen "Fassade" und "Bitch bitch bitch" zwischen Londoner Lumpen und Ballkleidern von 1880 eben nur 5 Minuten liegen, in denen auch die ganze Bühne noch umgebaut werden muss, dann gehen keine Haken und Ösen und sicher keine echte Tornüre). Bei Frankenstein haben wir die Modeentwicklung um die Jahrhundertwende 1800 nicht mitgemacht (da wären wir ja verrückt geworden), darum sieht alles ein bisschen zu sehr nach Rokoko aus . Seit "Dracula" haben wir für die Kostüme der Hauptdarsteller die hiesige Modeschule an Bord. Darum hatte unsere Mina ein Kleid, das dem aus dem Coppola-Film sehr ähnlich sah . Aber wenn die Gesamtkosten für 60 Leute kostümtechnisch 3000 € nicht überschreiten dürfen, dann muss eben auch viel wiederverwendet werden... Ja, so gibt es viele Gründe. Aber ich freu mich wie Bolle auf unsere Premiere nächste Woche!!! Es wird ein tolles Stück und es ist immerhin die deutsche Erstaufführung!!!! (und das mit einem Amateurensemble, das ist selten) Viel Gelaber war das jetzt. Wenn ich könnte, würde ich Euch besuchen kommen und Dich und Deine Gewandungen besuchen. Aber es ist eben doch arg weit weg :-(
cassia Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 PS: Hier die Oberbossin des Kostümkomitees (ich war nur ihre Stellvertretung): Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie
SoMi Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Wow Cassia - das ist ja schon sehr professionell bei Euch. Ich kann verstehen, dass Dir das zu viel ist. Aber bei uns ist es auch nicht besser - nur, dass wir ein ganzes Jahr Vorbereitungsziet haben. Dafür hängt aber auch noch mehr als nur der Kostümkram an mir. Aber für mich ist das auch ein Fulltime-Job und nicht nur nebenher. Hast Du mal einen Link auf Eure Homepage für mich?
SoMi Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 cassia schrieb: PS: Hier die Oberbossin des Kostümkomitees (ich war nur ihre Stellvertretung): Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Wieso Todeskleid? Ist das Lady Baconsfield?
mucneko Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo SoMi! Dickes Kompliment! Ich habe da jetzt 2 Tage an diesem Thread gelesen (immer beim stillen, sonst ist hier keine Ruhe für sowas) und bin echt beeindruckt. So viel Mühe, so viel Probieren, verschiedene Probeteile... ich hätte ja spätestens in dem Moment, wo das Oberteil nicht richtig saß und der Rücken gehoben werden mußte entweder alles hingeschmissen oder mal eben alle 'fünwe grade' sein lassen und es trotz Falten so gelassen. Ich bewundere Deine Hartnäckigkeit und, daß sie sich bezahlt gemacht hat. Die Hutaktion hinten dran war für mich die Krönung des Ganzen. Ich hätte nie gedacht, daß man aus diesem 'Försterhut' einen Gründerzeit-Damenhut zaubern kann. Super geworden! Dickes Kompliment! So, meine kleine Krähe fordert meine Anwesenheit. Liebe Grüße neko
cornyleoa Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hut ab vor soviel Arbeit! Gerade bei Aufführungen sehen viele nicht die immense Arbeit, die da dahintersteckt. Durch meinen Job konnte ich da in Vergangenheit auch mal hinter die Kulissen schauen und habe oft mitbekommen, wie viele sich da bis zur letzten Sekunde vor der Aufführung aufopfern. Meinen Respekt haben die alle!
cassia Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Jaaaaa, darin ist sie sehr effekthascherisch ermordet worden :-)))) Das Orchester hat nur vier Probenwochenenden plus die Durchlaufproben eine Woche vorher, das ist echt sehr viel entspannter. Und man muss nicht anschließend noch Gerüste beizen und Vorhänge bügeln.... Unsere webseite: Das Freie Musical-Ensemble Münster Was war es, bei dem Du Dein Kleidchen getragen hast??
SoMi Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ich bin total platt, dass nach so langer Zeit jetzt wieder Leute auf meinen WIP stoßen, das macht Spaß - Danke Euch ____ Waaas ihr macht "A tale of two cities"? Ich liebe dieses Musical. Habt ihr es selbst ins Deutsche übersetzt? oder gibt's das neuerdings? An unseren Aufführungen gibt es immer Ausschnitte aus verschiedenen Musicals. Die Gründerzeit musste schon für Titanic (ich weiß - ist nicht ganz die richtige Epoche) Rudolf, Jekyll und Mary Poppins herhalten. Wie bei Euch, wird alles irgendwie-wo wiederverwendet.
cassia Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 (bearbeitet) *hüstel* wenn Du Dich durch die Galerien klickst, wirst Du die oben erwähnten 28 Jekyll-Ballkleider immer mal wieder erkennen . Ich hab damals gesagt, ich spiel nur noch Stücke von 1880 ("Scrooge" und "Dracula" passten ja schonmal)--dann kam Titanic und das war auch noch unser 10-Jahre-Bestehens-Mammut-Werk. Damals war ich schon im Orchester, aber ich hab damals echt den Hut gezogen vor der Kostümierung: Wahnsinn!!! Und das meiste tatsächlich ganz ohne Schnittmuster improvisiert, sowas kann ICH dann eben gar nicht.... Nur die Hüte hätten noch größer sein können . Wenn ich mich heute durch die Bilder klicke, fällt mir allerdings immer unser größter Faux-Pas auf: die fehlenden Ärmel. Das geht echt GAR NICHT!!! Ja, es gibt jetzt eine Übersetzung von ATOTC, aber da wir ja die deutsche Erstaufführung spielen, kannst Du sie nicht kennen . Allerdings ändert Scheffe gerade noch heftig am Text--ich finde den deutschen oft sehr wenig gelungen ("Aus dem Blick, aus dem Siiiiiiiiinnn...")(aber bei "Resurrection men" ist es lustig: Würmer, Maden und Getier machen Paraden über Dir ). Der Verlag kommt zur Premiere und wie wir heute erfahren haben, erscheint die Komponistin eine Woche später. Ich glaub´, ich üb noch ein paar Fummelstellen . Was haste denn da jetzt so gesungen?? *neugierigbin* PS: Nürchen-WIPs kann ich auch nach Jahren noch lesen (JC-Bears damals, daran kann ich mich auch noch gut erinnern!!). Dass ich allerdings nach so langer Zeit nochmal was dazu schreibe, liegt am Musical . PPS: habe gerade den Rebecca-Sarg bewundert. Der ist sehr schön geworden!!! Und die Klamöttchen für Aida und König der Löwen sehen auch prima aus . Macht was her. Bearbeitet 10. Oktober 2012 von cassia
SteamVamp Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 SoMi schrieb: Ich bin total platt, dass nach so langer Zeit jetzt wieder Leute auf meinen WIP stoßen, das macht Spaß - Danke Euch Mittlerweile habe ich wohl alle noch auffindbaren Nürchen-WIPs vom ersten bis zum letzten Beitrag eifrig studiert. Das war sehr hilfreich und ich bin mir jetzt im Klaren Was ist selbt Wie machen will oder auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden